Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp PC-1600 Bedienungsanleitung Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC-1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Das
nachfolgende
kleine Programm erzeugt auf der Diskette eine
Datei,
in
der
die Namen und Adressen von Personen gespeichert
werden.
Es
handelt
sich
also
um
ein kleines elektronisches
Adreßbuch.
10 MAXFILES=l
20 OPEN "X:ADRESSE" FOR OUTPUT AS #1
30 INPUT "NAME
= ";N$
40 IF N$="ENDE" THEN 100
50 INPUT "STADT
= ";S$
60 INPUT "TELEFON = ";T$
70 PRINT #l,N$;",";S$;",";T$
80 PRINT
90 GOTO 30
100 CLOSE #1
110 END
Zeile
10
Zeile
20
Zeile
30
Zeile
40
Zeile
50
Zeile
60
Zeile
70
Zeile
80
Zeile
90
Zeile 100
Zeile 110
erlaubt die öffnung einer einzelnen Datei.
öffnet diese Datei zum Zwecke des Schreibens.
fragt nach dem Personen-Namen.
springt zu Zeile 100, falls anstelle des
Namens das Wort ENDE eingegeben wurde.
Fragt nach der Stadt, also dem Wohnort.
fragt nach der Telefon-Nummer.
schreibt einen Datensatz in die Datei.
bildet auf dem Display einen Abstand zu den
bisher eingegebenen Daten.
veranlaßt die Abfrage weiterer Daten.
schließt die Datei.
beendet das Programm.
Geben
Sie
dieses Programm in Ihren PC-1600 ein und starten Sie
es mit RUN. Dann passiert folgendes:
In der Anzeige erscheint die Aufforderung:
NAME
=?
Geben
Sie
nun
den Namen irgendeiner Person ein, deren Wohnort
und deren Telefonnummer Sie zu speichern gedenken. Schließen Sie
diese Eingabe mit
Betät~gung
der Taste
IENTER]
ab.
In der Anzeige erscheint nun die Meldung:
STADT
=?
Tippen Sie hierauf den Namen der Stadt, also den Wohnort ein und
schließen Sie auch diese Eingabe mit
IENTERI
ab.
Die Anzeige stellt nun folgende Frage
TEIL IV
KAPITEL 11
Dateien
TELEFON = ?
1 1 - 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis