Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motordatenidentifikation Auswahl / Motid Auswahl - Siemens CU250S-2 Listenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CU250S-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung:
Eine vorhandene Motorhaltebremse muss geöffnet sein (p1215 = 2).
Zur permanenten Übernahme der ermittelten Einstellungen ist nichtflüchtig zu speichern (p0971, p0977).
Hinweis:
Die Motordatenidentifikation ist nur bei Impulslöschung aller Antriebsobjekte der Control Unit anwählbar. Nach der
Anwahl werden alle anderen Antriebsobjekte der Control Unit gegen Einschalten verriegelt, bis die Motordateniden-
tifikation abgeschlossen oder abgewählt ist.
Nach dem Beenden einer gestarteten Motordatenidentifikation wird der Parameter automatisch auf 0 zurückge-
setzt.
Eine laufende Motordatenidentifikation kann mit p1910 = 0 abgebrochen werden.
p1910

Motordatenidentifikation Auswahl / MotID Auswahl

CU250S_V
Zugriffsstufe: 3
CU250S_V_CAN
Änderbar: T
CU250S_V_DP
Einheitengruppe: -
CU250S_V_PN
Min
0
Beschreibung:
Einstellung der Motordatenidentifikation.
Nach dem nächsten Einschaltbefehl wird die Motordatenidentifikation ausgeführt.
p1910 = 1:
Alle Motordaten und die Umrichtercharakteristik werden identifiziert und auf folgende Parameter anschließend
übertragen:
p0350, p0354, p0356, p0357, p0358, p0360, p1825, p1828, p1829, p1830
Danach wird automatisch die Berechnung der Regelungsparameter p0340 = 3 ausgeführt.
p1910 = 20:
Auswahl nur für SIEMENS-interne Zwecke.
Wert:
0:
1:
2:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
Abhängigkeit:
Vor der Ausführung der Motordatenidentifikation muss eine "Schnellinbetriebnahme" (p0010 = 1, p3900 > 0) durch-
geführt worden sein!
Bei Anwahl der Motordatenidentifikation wird die Antriebsdatensatzumschaltung unterdrückt.
Siehe auch: p1900
Siehe auch: F07990, A07991
Vorsicht:
Nach Auswahl der Motordatenidentifikation (p1910 > 0) wird die Warnung A07991 ausgegeben und mit dem nächs-
ten Einschaltbefehl eine Motordatenidentifikation wie folgt durchgeführt:
- Der Motor wird dabei bestromt und an den Umrichterausgangsklemmen liegt Spannung an.
- Die Motorwelle kann sich während des Identifikationslaufes um maximal eine halbe Umdrehung verdrehen.
- Es wird jedoch kein Drehmoment erzeugt.
Achtung:
Eine vorhandene Motorhaltebremse muss geöffnet sein (p1215 = 2).
Zur permanenten Übernahme der ermittelten Einstellungen ist nichtflüchtig zu speichern (p0971).
Hinweis:
Beim Setzen von p1910 ist folgendes zu beachten:
1. "Mit Übernahme" bedeutet:
Die in der Beschreibung angegebenen Parameter werden mit den identifizierten Werten überschrieben und wirken
sich damit auf die Reglereinstellung aus.
2. "Ohne Übernahme" bedeutet:
Die identifizierten Parameter werden lediglich im Bereich r1912 ... r1926 (Serviceparameter) angezeigt. Die Regle-
reinstellungen bleiben unverändert.
© Siemens AG 2013 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU250S-2 Listenhandbuch (LH15), 01/2013
Gesperrt
Vollständige Identifizierung (ID) der Motordaten und Übernahme
Vollständige Identifizierung (ID) der Motordaten ohne Übernahme
Vorgabe Spannungsvektor
Vorgabe Spannungsvektor ohne Filter
Vorgabe Rechteck-Spannungsvektor ohne Filter
Vorgabe Dreieck-Spannungsvektor ohne Filter
Vorgabe Rechteck-Spannungsvektor mit Filter
Vorgabe Dreieck-Spannungsvektor mit Filter
Vorgabe Spannungsvektor mit DTC Korrektur
Berechnet: -
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
26
Parameter
Liste der Parameter
Datentyp: Integer16
Dyn. Index: -
Funktionsplan: -
Werkseinstellung
0
1-453

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g120

Inhaltsverzeichnis