Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CU250S-2 Listenhandbuch Seite 180

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CU250S-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Liste der Parameter
p0620[0...n]
Thermische Adaption Ständer- und Läuferwiderstand / Mot Therm_adapt R
CU250S_V
Zugriffsstufe: 4
CU250S_V_CAN
Änderbar: C(3), U, T
CU250S_V_DP
Einheitengruppe: -
CU250S_V_PN
Min
0
Beschreibung:
Einstellung der thermischen Adaption des Ständer-/Primärteilwiderstands und Läufer-/Sekundärteilwiderstands
gemäß r0395 bzw. r0396.
Wert:
0:
1:
2:
Hinweis:
Bei p0620 = 1 gilt:
Der Ständerwiderstand wird mit Hilfe der Temperatur in r0035 und der Läuferwiderstand unter Verwendung der
Modelltemperatur in r0633 adaptiert.
Bei p0620 = 2 gilt:
Der Ständerwiderstand wird mit Hilfe der Temperatur in r0035 adaptiert. Die Läufertemperatur zur Adaption des
Läuferwiderstands wird gegebenenfalls aus der Ständertemperatur (r0035) wie folgt berechnet:
theta_R = (r0628 + r0625) / (r0627 + r0625) * r0035
p0621[0...n]
Identifikation Ständerwiderstand nach Wiedereinschaltung / Rst_ident Restart
CU250S_V
Zugriffsstufe: 2
CU250S_V_CAN
Änderbar: C(3), T
CU250S_V_DP
Einheitengruppe: -
CU250S_V_PN
Min
0
Beschreibung:
Auswahl der Identifikation des Ständerwiderstands nach Hochlauf der Control Unit (nur bei Vektorregelung).
Mit der Identifikation wird der aktuelle Ständerwiderstand gemessen und aus dem Verhältnis zum Ergebnis der
Motordatenidentifikation (p0350) und der dazu passenden Umgebungstemperatur (p0625) die aktuelle mittlere
Temperatur der Ständerwicklung ermittelt. Das Ergebnis dient zur Initialisierung des thermischen Motormodells.
p0621 = 1:
Identifikation des Ständerwiderstands nur bei erstmaligem Einschalten des Antriebs (Impulsfreigabe) nach dem
Hochlauf der Control Unit.
p0621 = 2:
Identifikation des Ständerwiderstands bei jedem Einschalten des Antriebs (Impulsfreigabe).
Wert:
0:
1:
2:
Abhängigkeit:
- Motordatenidentifikation (siehe p1910) bei kaltem Motor durchgeführt.
- Umgebungstemperatur zum Zeitpunkt der Motordatenidentifikation in p0625 eingetragen.
Siehe auch: p0622, r0623
Achtung:
Die ermittelte Ständertemperatur kann nur bedingt mit dem gemessenen Wert eines Temperatursensors (KTY) ver-
glichen werden, da der Sensor üblicherweise den wärmsten Punkt der Ständerwicklung, der Messwert der Identifi-
kation jedoch den mittleren Wert der Ständerwicklung widerspiegelt.
Desweiteren handelt es sich hier um eine Kurzzeitmessung mit begrenzter Genauigkeit, die während der Aufmag-
netisierungsphase der Asynchronmaschine durchgeführt wird.
Hinweis:
Die Messung wird durchgeführt:
- bei Asynchronmotoren.
- wenn Vektorregelung aktiv ist (siehe p1300).
- wenn kein Temperatursensor (KTY) angeschlossen ist.
- wenn der Motor beim Einschalten stillsteht.
1-180
Keine thermische Adaption von Ständer- und Läuferwiderstand
Widerstände an Temperaturen des thermischen Modells adaptiert
Widerstände an gemessene Ständerwicklungstemperatur adaptiert
Keine Rs-Identifikation
Rs-Identifikation nach Wiedereinschaltung
Rs-Identifikation nach jedem Einschalten
Berechnet: p0340 = 1
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
2
Berechnet: -
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
2
SINAMICS G120 Control Units CU250S-2 Listenhandbuch (LH15), 01/2013
Datentyp: Integer16
Dyn. Index: MDS
Funktionsplan: -
Werkseinstellung
1
Datentyp: Integer16
Dyn. Index: MDS, p0130
Funktionsplan: -
Werkseinstellung
0
© Siemens AG 2013 All Rights Reserved

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g120

Inhaltsverzeichnis