Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CU250S-2 Listenhandbuch Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CU250S-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Liste der Parameter
Zu Bit 06:
Bei aktivierter Funktion wird beim Ansprechen der dn/dt-Überwachung der Drehzahlistwert für zwei Stromregler-
takte intern eingefroren. Die Rotorlage integriert weiter. Nach Ablauf dieser Zeit wird der aktuelle Wert wieder frei-
gegeben.
Zu Bit 07:
Bei gesetztem Bit werden an der Nullmarke die nicht korrigierten Geberstriche zu p4688 addiert.
Zu Bit 11:
Bei gesetztem Bit überprüft das Sensor Module in einem bestimmten Zeitraster, ob die Fehlerursache noch
ansteht. Dadurch kann das Sensor Module selbstständig vom Fehlerzustand in den Betriebszustand wechseln und
gültige Istwerte liefern. Die Fehler werden bis zur Quittierung durch den Anwender angezeigt.
Zu Bit 12:
Für eine erweiterte Fehlerdiagnose können zusätzliche Fehlermeldungen aktiviert werden.
Zu Bit 13:
Bei gesetztem Bit kann bei einem Inkrementalgeber mit Nullmarke über Gn_STW.13 der Absolutwert in Gn_XIST2
angefordert werden.
Zu Bit 26:
Bei gesetztem Bit wird die Spurüberwachung bei den Rechteckgebern deaktiviert, auch wenn sie in p0405.2 ausge-
wählt ist.
Zu Bit 28:
Überwachung der Differenz zwischen der inkrementellen und absoluten Lage bei Lineargebern.
Zu Bit 29:
Bei gesetztem Bit wird die Initialisierung des EnDat-Gebers unterhalb einer bestimmten Drehzahl durchgeführt und
deshalb mit hoher Genauigkeit. Wird die Initialisierung bei höherer Drehzahl angefordert, so wird die Störung
F31151, F32151 oder F33151 ausgegeben.
Zu Bit 31:
Bei aktivierter Überwachung werden die Pegel der einzelnen Spursignale und die entsprechenden invertierten
Spursignale getrennt überwacht.
p0438[0...n]
Rechteckgeber Filterzeit / Geb t_Filt
Zugriffsstufe: 3
Änderbar: C(4)
Einheitengruppe: -
Min
0.00 [µs]
Beschreibung:
Einstellung der Filterzeit beim Rechteckgeber.
Es werden nur folgende Werte von der Hardware des Rechteckgebers unterstützt:
0: Keine Filterung
0.04 µs
0.64 µs
2.56 µs
10.24 µs
20.48 µs
Abhängigkeit:
Siehe auch: r0452
Achtung:
Bei Einstellung einer zu großen Filterzeit werden eventuell die Spursignale A/B/R unterdrückt und entsprechende
Meldungen ausgegeben.
Hinweis:
Die sinnvoll einstellbare Filterzeit ist abhängig von der Strichzahl und der Maximaldrehzahl des Rechteckgebers.
Bei Eingabe eines nicht angegebenen Wertes wird die Filterzeit automatisch auf den nächst liegenden Wert korri-
giert. Es erfolgt in diesem Fall keine Meldung.
Die wirksame Filterzeit wird in r0452 angezeigt.
1-128
Berechnet: -
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
100.00 [µs]
SINAMICS G120 Control Units CU250S-2 Listenhandbuch (LH15), 01/2013
Datentyp: FloatingPoint32
Dyn. Index: EDS, p0140
Funktionsplan: -
Werkseinstellung
0.64 [µs]
© Siemens AG 2013 All Rights Reserved

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g120

Inhaltsverzeichnis