Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motordatenidentifikation Und Drehende Messung / Motid Und Dreh Mes - Siemens CU250S-2 Listenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CU250S-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

p1830
Kompensation Ventilverriegelungszeit Phase W / Komp t_Verr Ph W
CU250S_V
Zugriffsstufe: 4
CU250S_V_CAN
Änderbar: U, T
CU250S_V_DP
Einheitengruppe: -
CU250S_V_PN
Min
0.00 [µs]
Beschreibung:
Einstellung der zu kompensierenden Ventilverriegelungszeit für die Phase W.
p1832
Totzeitkompensation Strompegel / t_tot_komp I_pegel
CU250S_V
Zugriffsstufe: 4
CU250S_V_CAN
Änderbar: U, T
CU250S_V_DP
Einheitengruppe: -
CU250S_V_PN
Min
0.0 [Aeff]
Beschreibung:
Einstellung des Strompegels für die Totzeitkompensation.
Oberhalb des Strompegels wird die Kompensation der Totzeit verursacht durch die Schaltverzugszeiten des
Umrichters mit einem zuvor ermittelten konstanten Wert ausgeführt. Falls der betreffende Phasenstromsollwert den
durch p1832 definierten Wert betragsmäßig unterschreitet, erfolgt für diese Phase eine kontinuierliche Absenkung
des Korrekturwertes.
Abhängigkeit:
Die Werkseinstellung von p1832 wird automatisch auf 0.02 * Umrichternennstrom (r0207) gesetzt.
p1900

Motordatenidentifikation und Drehende Messung / MotID und Dreh Mes

CU250S_V
Zugriffsstufe: 2
CU250S_V_CAN
Änderbar: C(1), T
CU250S_V_DP
Einheitengruppe: -
CU250S_V_PN
Min
0
Beschreibung:
Einstellung der Motordatenidentifikation und Drehzahlregleroptimierung.
Zuerst ist die Motordatenidentifikation bei stillstehendem Motor durchzuführen (p1900 = 1, 2; siehe auch p1910).
Darauf aufbauend können weitere Motor- und Regelungsparameter mit Hilfe der Motordatenidentifikation bei dre-
hendem Motor ermittelt werden (p1900 = 1, 3; siehe auch p1960).
p1900 = 0:
Funktion gesperrt.
p1900 = 1:
Setzt p1910 = 1 und p1960 = 0, 1 abhängig von p1300
Bei vorhandenen Antriebsfreigaben wird mit dem nächsten Einschaltbefehl eine Motordatenidentifikation im Still-
stand durchgeführt. Der Motor führt Strom und kann sich bis zu einer viertel Umdrehung ausrichten.
Mit dem nachfolgenden Einschaltbefehl erfolgt eine drehende Motordatenidentifikation und zusätzlich eine Dreh-
zahlregleroptimierung durch Messungen bei unterschiedlichen Motordrehzahlen.
p1900 = 2:
Setzt p1910 = 1 und p1960 = 0
Bei vorhandenen Antriebsfreigaben wird mit dem nächsten Einschaltbefehl eine Motordatenidentifikation im Still-
stand durchgeführt. Der Motor führt Strom und kann sich bis zu einer viertel Umdrehung ausrichten.
p1900 = 3:
Setzt p1960 = 0, 1 abhängig von p1300
Diese Einstellung sollte nur dann gewählt werden, wenn die Motordaten-Identifizierung im Stillstand bereits durch-
geführt wurde.
Bei vorhandenen Antriebsfreigaben wird mit dem nächsten Einschaltbefehl eine drehende Motordatenidentifikation
und zusätzlich eine Drehzahlregleroptimierung durch Messungen bei unterschiedlichen Motordrehzahlen durchge-
führt.
© Siemens AG 2013 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU250S-2 Listenhandbuch (LH15), 01/2013
Berechnet: p0340 = 1
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
3.99 [µs]
Berechnet: p0340 = 1
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
10000.0 [Aeff]
Berechnet: -
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
3
Parameter
Liste der Parameter
Datentyp: FloatingPoint32
Dyn. Index: -
Funktionsplan: -
Werkseinstellung
0.00 [µs]
Datentyp: FloatingPoint32
Dyn. Index: -
Funktionsplan: -
Werkseinstellung
0.0 [Aeff]
Datentyp: Integer16
Dyn. Index: -
Funktionsplan: -
Werkseinstellung
0
1-449

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g120

Inhaltsverzeichnis