Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Der Ro 400 Nicht Funktioniert; Tabelle Für Die Fehlersuche; Die Hinweisleuchten Können Folgendermaßen Leuchten - Electrolux RO 400 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WENN DER RO 400 NICHT FUNKTIONIERT

Tabelle für die Fehlersuche
Um Anwender und Gerät vor einer falschen Bedienung zu schützen, ist der RO 400 mit verschie-
denen integrierten Alarmvorrichtungen ausgestattet, die den Betrieb des Wasserreinigers unter-
brechen. Die folgende Tabelle erklärt die möglichen Ursachen für einen Warnhinweis Ihres RO 400.
Die Hinweisleuchten können folgendermaßen leuchten:
ANZEIGE
46
FEHLERURSACHE
Der Filter muß gewechselt werden
oder das Zulaufsieb ist zu reinigen.
Der Druck des Zulaufwassers ist zu
niedrig, das heißt geringer als 1,5 bar
(150 kPa).
Hinweis auf zugesetzten Filter
Hinweis auf Schmutz im Einlaufsieb.
Hinweis auf undichte Stellen/Kon-
densat auf der Bodenplatte unter dem
Vorfilter.
Der Druck des Zulaufwassers ist zu
niedrig, das heißt geringer als 1,5 bar
(150 kPa).
Hinweis auf zugesetzten Filter
Hinweis auf verbrauchten Filter
Hinweis auf schlechtere Wasserqualität.
Hinweis darauf, daß eine Kalibrierung
begonnen, aber nicht korrekt durchge-
führt wurde (vermutlich weil der Hahn
geschlossen wurde, bevor 10 Minuten
vergangen waren).
Hinweis auf einen Fehler im
Wasserqualitätsmesser.
Licht aus
Licht leuchtet
Licht blinkt
Es ist bleibt noch Zeit, bis der RO 400 eine Not-
abschaltung vornimmt. Bereiten Sie den Wechsel
des Filters
und die Reinigung des Zulaufsie-
bes vor.
Kontrollieren Sie den Zulaufdruck. Erhöhen Sie
den Druck bei Bedarf auf 1,5 - 10 bar
(150-1000 kPa).
Prüfen Sie, ob sich etwas im Filterbehälter
.
befindet, das den Wasserfluß stoppt.
Eventuell Filter
Zulaufsieb gemäß
überprüfen.
Kontrolle, ob alle Anschlüsse dicht sind.
Das Gerät nach vorne kippen, wenn sich Wasser
auf der Bodenplatte befindet und aufwischen.
Eine Druckerhöhungspumpe für das Zulauf-
wasser kann dieses Problem beseitigen.
Überprüfen Sie die Teile, die den Wasserdruck
zum RO 400 beeinflussen können (Wasserleitung,
Grobsieb, zusätzlicher Vorfilter).
Sehen Sie nach, daß sich nichts in den Filterbe-
.
hältern befindet, das den Wasserfluß stoppt.
Tauschen Sie eventuell den Filter
.
Filter
gemäß
(siehe Seite 37).
Wenn der Wasserreiniger neu ist und noch nicht
kalibriert wurde - Maßnahmen gemäß
rung" durchführen (siehe Seite 32).
Den Wasserreiniger neu starten, damit das Gerät
durchgespült wird. Hierzu den Stecker ziehen
und wieder in die Steckdose stecken. Vorgang
zweimal oder mehrmals wiederholen.
Den Wasserreiniger neu starten. Hierzu den
Stecker ziehen und wieder in die Steckdose
stecken. Kalibrieren Sie den RO 400 gemäß
„Kalibrierung" neu (siehe Seite 32).
Den Wasserreiniger neu starten, damit das Gerät
durchgespült wird. Hierzu den Stecker ziehen
und wieder in die Steckdose stecken. Warten Sie
2 Stunden und benutzen Sie dann den RO 400
wie gewohnt.
ABHILFE
austauschen.
Reinigung des Zulaufsiebes"
aus.
Filterwechsel" austauschen
Kalibrie-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis