Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung; Kalibrerierung - Electrolux RO 400 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION

Kalibrierung

Um einen Ausgangswert für den Reinigungsgrad Ihres
speziellen Wassers zu erhalten, muß der Wasserreiniger
kalibriert (auf Null gestellt) werden. Erst dann kann der
Reinheitsgrad korrekt angezeigt werden.
Die Kalibrierung ist nur erforderlich, wenn:
• der Wasserreiniger neu ist und nie zuvor benutzt wurde.
• sich die Qualität des Zulaufwassers verändert hat, z.B.
bei Ortswechsel des RO 400.
• vor kurzem ein Austausch der Membran erfolgte.
Achtung! Während des Kalibriervorgangs darf das
Wasser nicht getrunken werden!
Die Kalibrierung des Wasserreinigers erfolgt fol-
gendermaßen:
1. Nach dem dritten automatischen Spülvorgang, der ca
30 Sekunden dauert, hält der RO 400 für 1 Sekunde an
und gibt dann gereinigtes Wasser in den Ablauf ab.
Innerhalb von 10 Sek. nach Beginn der Reinwasserher-
stellung drücken Sie die Kalibrierungstaste gemäß Abb.
F und halten diese gedrückt (ca. 3 bis 5 Sekunden), bis
die Anzeigelampen für „Purification level I und II" (Rei-
nigungsstufe I und II) eine Sekunde aufleuchten und
danach erlöschen. Lassen sie die Taste erst los, wenn nur
die Anzeige „on/off" leuchtet.
Falls eine der Anzeigeleuchten für „Purification level I-III"
nicht ausgeht, ist einer der Schritte falsch ausgeführt
worden. Schauen Sie im Abschnitt „Fehlersuche" nach
und führen Sie die Schritte ab Punkt 4 unter „Reinspül-
vorgang" erneut aus.
2. Lassen Sie den RO 400 weiterhin mindestens 10 Minuten
ununterbrochen Reinwasser produzieren. Die Anzeigen
für „Purification level I und II" leuchten jetzt 1 Sekunde
auf und erlöschen dann wieder. Die aktuelle Wasserqualität
wird durch permanentes Leuchten der Anzeige für „Puri-
fication level III" angegeben. Damit wird der höchste
Reinheitsgrad anzeigt.
Wenn die Anzeigen für Reinigungsstufe I/II/III nach-
einander blinken, ist die Kalibrierung fehlerhaft ausge-
führt worden. Bitte beginnen Sie noch einmal ab Punkt
4 unter „Reinspülvorgang".
3. Ziehen Sie den Stecker und warten Sie eine Minute. Dann
stecken Sie den Stecker erneut in die Dose. Ziehen Sie
den Stecker nach dem automatischen Reinspülvorgang.
Der RO 400 ist jetzt für die Produktion von Reinwasser bereit.
Schließen Sie den Schlauch, der vorübergehend zum Ablauf
führte, an ein anderes Gerät oder die peripheren Anlagen an.
32
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis