Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Aufstellen Des Ro 400; Anbringen Des Informationsschilds; Elektro- Und Wasseranschlüsse - Electrolux RO 400 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION

Nachdem Sie die „Sicherheitshinweise" gelesen haben, kann der Wasserreiniger installiert wer-
den. Beachten Sie die für Elektro- und Wasserinstallation geltenden Bestimmungen.

Aufstellen des RO 400

Der Wasserreiniger kann auf unterschiedliche Arten installiert
werden. Es müssen jedoch einige Punkte auf jeden Fall be-
achtet werden:
• Der RO 400 wiegt 33 kg. Prüfen Sie, ob der Untergrund
für diese Belastung geeignet ist.
• Stellen Sie sicher, daß der RO 400 aufrecht stehend
direkt auf einem ebenen Untergrund ohne Stütze oder
Fixierung installiert wird.
• Der Aufstellort sollte in der Nähe von Kaltwasseranschluß,
Abfluß und einer gut zugänglichen, geerdeten Steck-
dose liegen.
• Das Bedienfeld des Wasserreinigers sollte leicht einseh-
bar sein.
• Es muß ausreichend Platz zum Öffnen der Vordertür
vorhanden sein, damit die Filterbehälter zugänglich sind.
• Es ist für eine gute Belüftung des Gerätes zu sorgen.
Zwischen den Seiten des RO 400 und Wänden oder
anderen Gegenständen muß ein Luftspalt von mindestens
2 cm vorhanden sein. Der Wasserreiniger ist mit frei dreh-
baren Anschlüssen ausgerüstet. Abbildung A zeigt den
Platzbedarf des Gerätes, 250x480x490 mm (BxTxH).
Bei der Installation ist darauf zu achten, daß keine An-
schlüsse eingeklemmt oder beschädigt werden.

Anbringen des Informationsschilds

Im Zubehörkasten befinden sich Aufkleber mit Informationen
in verschiedenen Sprachen. Wählen Sie die gewünschte
Sprache und kleben Sie das Schild an einem gut sichtbaren
Platz auf das Gerät, ohne daß wichtige Aufschriften auf der
Frontseite verdeckt werden.
Elektro- und Wasseranschlüsse
Die Symbole in Abb. B auf der Rückseite des Geräts zeigen,
wie die verschiedenen Anschlüsse vorgenommen werden
müssen.
Der RO 400 wird mit einem Zulaufschlauch (3) aus Poly-
ethylen an die Kaltwasserversorgung (2 - 30 °C) angeschlos-
sen. Der Anschluß muß mit einem leicht zugänglichen Ab-
sperrhahn ausgestattet sein. Siehe Abb. C auf der folgenden
Seite. Beim Anschluß an ein neues Rohr oder an ein Rohr,
das längere Zeit nicht benutzt wurde, muß das Wasser vor
dem Anschluß des Schlauchs einige Zeit ablaufen. Dadurch
wird verhindert, daß sich Sand oder Rost im Zulaufsieb und
Vorfilter des Gerätes absetzen. Das Ablaufwasser wird über
den Ablaufschlauch (2) direkt zum Abfluß geführt. Das ge-
reinigte Wasser wird durch das Magnetventil (1) abgeleitet.
Während der eingestellten Zeitdauer wird das erste Wasser
in jedem Betriebszyklus über einen Luftspalt zum Ablauf
28
A
B
1
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis