Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION
Einschalten des Gerätes
Bevor der RO 400 an seinen Platz gestellt wird, entfernen
Sie die vier Schutzkappen von den Anschlüssen des Wasser-
reinigers. Ebenso ist die Transportstütze unter dem Vor-
filterbehälter (Abb. D) zu entfernen. Schließen Sie nun die
vier Schläuche gemäß Abb. E an.
1. Das gebogene Ende des Ablaufschlauchs ist mit Schlauch-
klemmen an die Kupplung des Wasserreinigers in der
Mitte zu befestigen.
2. Schrauben Sie das gebogene Ende des Zulaufschlauchs
am Einlaufventil fest. Prüfen Sie vorher, ob die Dich-
tung im Ventil korrekt sitzt. Öffnen Sie den Absperrhahn
und kontrollieren Sie, ob undichte Stellen vorhanden sind.
3. Schließen sie den Reinwasserschlauch, der zum Ablauf
über die Luftstrecke zum Magnetventil auf der Reinwas-
serseite führt, an die nach außen gerichtete Kupplung
an. Prüfen Sie, ob die Stützhülsen an beiden Enden des
Schlauches montiert sind. Den Schlauch bis zum Anschlag
(bis zur Markierung von etwa 17 mm, siehe Abb. E)
eindrücken.
4. Schließen Sie den Reinwasserschlauch an die nach innen
in Richtung Anschluß Ablaufschlauch gerichtete Kupplung
an. Prüfen Sie, daß die Stützhülsen an beiden Enden des
Schlauches montiert sind. Den Schlauch bis zum Anschlag
(bis zur Markierung von etwa 17 mm, siehe Abb. E)
eindrücken.
Das andere Schlauchende vorübergehemd zum Ablauf führen.
Während des anschließenden Spülvorganges enthält das ge-
reinigte Wasser Konservierungsmittel. Dieses Wasser darf
nicht vor Abschluß des Spülvorganges und der Kalibrierung
in andere Geräte oder periphere Anlagen geleitet werden. Den
Schukostecker in die Steckdose stecken. Das Gerät startet und
führt einen automatischen Reinspülvorgang (30 Sek.) durch.
Dieser Vorgang erfolgt, wenn Sie den Stecker in die Steckdose
stecken.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Nach einer Minute
stecken Sie den Stecker wieder in die Dose, so daß ein erneu-
ter automatischer Reinspülgang ausgeführt wird.
Der RO 400 ist an eine geerdete Schukosteckdose
anzuschließen.
Das Wasser darf erst benutzt werden, wenn der
Reinspülvorgang ausgeführt und der RO 400
kalibriert wurde.
Nach dem automatischen Reinspülvorgang startet das Gerät
und läßt Wasser in den Ablauf ab, zuerst über den normalen,
im Schlauchhalter befestigten Schlauch, danach über den
anderen Schlauch, der vorübergehend am Ablauf befestigt ist.
Prüfen Sie, daß alle Kupplungen dicht sind. Stellen Sie eine
undichte Stelle fest, ziehen Sie den Stecker und beseitigen
Sie die undichte Stelle. Ziehen Sie Ab- und Zulaufschlauch
nach ungefähr einwöchigem Betrieb nach.
30
D
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis