Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Filterwechsel

Es ist wichtig, daß der Zeitpunkt des Filterwechsels beachtet
wird, da die Filter für den Schutz der Membran sehr wichtig
sind. Bitte kontrollieren Sie nach dem Filterwechsel und
während des Betriebes, daß der Behälter dicht ist.
AUSTAUSCH DES FILTERS
Wenn die Anzeige für „Filter I" während des Betriebes stän-
dig gelb leuchtet, muß der Filter
Schließen Sie mit Hilfe der „Tabelle für die Fehlersuche" im
Abschnitt „Wenn der RO 400 nicht mehr funktioniert"
zuerst alle weiteren Fehlerursachen aus.
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Öffnen Sie die
Tür an der Vorderseite des Geräts vor den beiden Filter-
behältern, mit dem in der Abbildung gezeigten Handgriff.
Siehe Abbildung A.
2. Schrauben Sie den linken Behälter mit der Kennzeichnung
mit dem Filterschlüssel los. Denken Sie daran, daß der
Behälter mit Wasser gefüllt ist, das überlaufen kann! Siehe
Abbildung B. Den Filter
3. Reinigen Sie den Filterbehälter mit einer Bürste und
Wasser. Siehe Abbildung C.
4. Setzen Sie den neuen Filter mit dem Etikett
oben ein. Achten Sie darauf, daß der Dichtungsring
korrekt im Filterbehälter sitzt.
5. Schrauben Sie den Behälter mit dem Filterschlüssel fest.
Ziehen Sie den Filterbehälter so weit fest, bis der Punkt
zwischen den beiden äußeren weißen Linien liegt. Siehe
Abbildung D.
6. Schließen Sie die Vordertür und stecken Sie den Stecker
in die Steckdose. Der Wasserreiniger führt einen auto-
matischen Spülvorgang durch. Siehe Abbildung E.
Der Austausch des Filters
RO 400 kann wie gewohnt verwendet werden.
(Wenn der Filter
die Ursache ist und der Wasserreiniger
ohne Filteraustausch weiter benutzt wird, kommt es zu einem
Notstop des RO 400, wenn sich der Filter weiter zusetzt.)
AUSTAUSCH DES FILTERS
Wenn die Anzeige für Filter II leuchtet, muß der Filter
ausgewechselt werden.
1-6Befolgen Sie die Punkte 1-6 für den Austausch des
Filters
. Lösen Sie jetzt jedoch den Behälter auf der
rechten Seite und wechseln Sie den Filter
7 Der Wasserreiniger muß an die Steckdose angeschlossen
und nach dem Spülvorgang abgeschaltet sein.
8 Stellen Sie das eingebaute Zählwerk auf Null, indem Sie
die Taste (Kalibrierung) etwa 5 Sekunden lang ge-
drückt halten, bis die Anzeige für Filter II erloschen
ist. Siehe Abbildung F.
Der Austausch des Filters
RO 400 kann wie gewohnt verwendet werden.
ausgewechselt werden.
herausnehmen und entsorgen.
nach
ist beendet und der
aus.
ist jetzt beendet und der
A
B
C
D
E
F

WARTUNG

37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis