Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Zulaufsiebes; Konservierung - Electrolux RO 400 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

automatisch sauberspülen. Einen vollständigen
Spülvorgang gemäß „Sauberspülen" durchführen.
11. Wenn noch Geruch vom Reinigungsmittel spürbar ist,
den Wasserhahn öffnen und Wasser durchlaufen lassen,
bis der Geruch verschwindet.
12. Bauen Sie die Anlage wieder zusammen. Verbinden Sie
den Reinwasserschlauch wieder mit den angeschlossenen
Geräten.
Die Desinfektion ist jetzt abgeschlossen. Der RO 400
kann wie gewohnt verwendet werden.

Reinigung des Zulaufsiebes

Das Zulaufsieb hält größere Partikel zurück und befindet sich
am Zulaufanschluß. Wenn die Anzeigeleuchte für „Filter 1"
einen zugesetzten Filter
druck anzeigt, kann das Zulaufsieb zugesetzt sein.
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Schließen Sie das Absperrventil am Wasseranschluß.
3. Lösen Sie den Zulaufschlauch vom Wasserreiniger.
4. Fassen Sie das Einlaufsieb mit einer Flachzange oder ähn-
lichem Werkzeug und ziehen Sie es gemäß Abbildung G
heraus.
5. Reinigen und spülen Sie das Sieb, bevor Sie es wieder in
den Zulauf einsetzen (drehen Sie dabei den Halter für
die Zange nach außen), siehe Abbildung G.
6. Schrauben Sie den Zulaufschlauch fest.
7. Öffnen Sie das Absperrventil und kontrollieren Sie, daß
alles dicht ist.
8. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, der Wasser-
reiniger führt einen Spülvorgang aus.

Konservierung

Wenn der RO 400 für mehr als vier Monate außer Betrieb
genommen oder über einen längeren Zeitraum (mehrere
Tage) von der Wasser- und Stromversorgung getrennt wird,
muß er konserviert werden.
Konservierungsmittel kann bei Ihrem Fachhändler bestellt
werden (siehe „Sonderzubehör") .
Das Mittel muß für Kinder unzugänglich
aufbewahrt werden!
Hände nach der Anwendung waschen!
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Mischen Sie in einem Eimer 2 Liter Konservierungs-
mittel und 4 Liter Wasser. Siehe Abbildung H.
3. Lösen Sie die beiden Filterbehälter gemäß „Filterwechsel",
Punkte 3 - 6. Nehmen Sie die beiden Filter heraus und
entsorgen Sie diese (sie können nicht mehr verwendet
werden). Entleeren Sie die Behälter. Siehe Abbildung I
auf der nächsten Seite.
oder einen zu geringen Eingangs-
G
H
WARTUNG
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis