Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens COROS OP25 Gerätehandbuch Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemeinstellungen
Beispiel System-
KEYPAD:1
tastatur
ALPHA 1:1,1, TOGGLE
ALPHA 2: 2, 2, TOGGLE
KEY 3: 6C / F0 6C, MAKE TYPEMATIC BREAK
KEY 3a1:116C / F0 6C F0 11, MAKE TYPEMATIC1 BREAK
KEY 3a2:12 05 / F0 05 F0 12, MAKE TYPEMATIC BREAK
KEY 3a12:1405 / F0 05 F0 14, MAKE TYPEMATIC1 BREAK
Sie können einen beliebigen Dateinamen vergeben. Die Extension muß jedoch
immer ".DEF" sein.
Beispiel:
Übersetzen der
Jede Konfigurationsdatei ist mit dem Programm DEFPAD zu übersetzen.
Kontigurations-
Dabei wird die Konsistenz der Tastendefinitionen geprüft und eine Datei mit
datei
der Extension ".PAD" angelegt.
Syntax
DEFPAD filename [.def] [–oname].pad
filename
–oname
–s
–? oder –h
Beispiel
DEFPAD PADSYS.DEF –oPADSYS.PAD
11-10
TYPEMATIC
Der unter "make_codes" eingetragene Code wird bei
ständig gedrückter Taste repetiert (Wiederholfunktion)
TYPEMATIC1
wie TYPEMATIC, jedoch wird das 1. Byte des unter
"make_codes" eingetragenen Codes unterdrückt.
TYPEMATIC2
wie TYPEMATIC, jedoch werden das 1.Byte und 2.
Byte des unter "make_codes" eingetragenen Codes
unterdrückt
KEYPAD und KEY müssen angegeben werden, wobei nicht alle Tasten
einer Tastatureinheit belegt sein brauchen. Die Definition von maximal drei
ALPHA-Tasten ist optional. Jede Definition muß auf einer neuen Zeile ste-
hen und auf dieser Zeile auch abgeschlossen werden. Eine Definition über
zwei Zeilen ist nicht erlaubt.
Die Tasten werden in jedem Tastenmodus von links nach rechts und von
oben nach unten durchnumeriert. Die linke obere Taste erhält den Wert 1.
PADSYS.DEF
PADFUNC.DEF
Name der Konfigurationsdatei.
Name der übersetzten Datei.
gibt eine Kurzübersicht der Definitionen.
zeigt die Syntax an.
für Systemtastatur
für Funktionstastatur
Gerätehandbuch OP25, OP35, OP45
Ausgabe 04/96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coros op35Coros op45

Inhaltsverzeichnis