Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens COROS OP25 Gerätehandbuch Seite 214

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Kommen einer
Zeitpunkt, zu dem eine Meldung durch die Steuerung oder das OP ausgelöst
Meldung
wird.
Meldungs-
parallel zur Displayausgabe projektierbarer Ausdruck von Stör- und Betriebs-
protokollierung
meldungen.
Paßwort
Zur Bedienung einer geschützten Funktion ist die Eingabe eines Paßworts not-
Paßwortlevel
wendig, das einen bestimmten Paßwortlevel aufweist. Durch den Paßwortlevel
ist die Berechtigung des Bedieners festgelegt, Der jeweils notwendige Paß-
wortlevel ist durch Projektierung vorgegeben und kann von 1 (niedrigster Le-
vel) bis zu 9 (höchster Level) reichen,
Piktogramme
sind den einzelnen Softkeys zugeordnete grafische Symbole zur bildlichen
Darstellung der Softkey-Funktion
Pop-Up-Fenster
enthält eine Liste von vorgegebenen Einträgen, aus denen ein Eintrag ausge-
wählt werden kann.
Projektierung
Festlegung anlagenspezifischer Grundeinstellungen, Meldungen, Bilder, mit
der Projektierungssoftware ProTool.
Prozeßbild
Darstellung von Prozeßwerten und Prozeßverläufen in Form von Bildern die
Grafiken, Texte und Werte enthalten können.
Softkeys
Funktionstasten können Softkey-Funktionalität haben, d.h. von Bild zu Bild
eine unterschiedliche Bedeutung erhalten
Steuerung
Überbegriff für Geräte/Systeme mit denen das OP kommuniziert (z.B.
SIMATIC Automatisierungsgeräte oder PCs)
Störmeldung
weist auf besonders dringende Betriebszustände hin; muß daher quittiert wer-
den.
Systemmeldung
weist auf interne Zustände/Fehler im OP und in der Steuerung hin.
Transfer-
Betriebsart des OP, in der Daten vom Projektierungsrechner zum OP übertra-
Modus
gen werden.
Zwangsausdruck
automatischer Ausdruck der Stör- oder Betriebsmeldungen, die bei einem Puf-
ferüberlauf aus dem Meldepuffer gelöscht werden,
Glossar-2
Gerätehandbuch OP25, OP35, OP45
Ausgabe 04/96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coros op35Coros op45

Inhaltsverzeichnis