Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens COROS OP25 Gerätehandbuch Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine
Die Bedienung in den Standardbildern Datensatzbearbeitung und Datensatz-
Bedienung
übertragung erfolgt nach dem folgenden Schema:
Schritt
Taste/
Softkey
1
Rezepturna-
men
auswählen
2
Datensatzna-
men
eingeben
oder
Datensatz-
A-Z
namen
auswählen
3
Datenträger
auswählen
4
Mit Softkey Funktion anwählen, die ausgeführt werden soll, z.B. Laden, Speichern, Editieren
Gerätehandbuch OP25, OP35, OP45
Ausgabe 04/96
Bei der Vergabe von Datensatznamen sind folgende Konventionen zu beach-
ten:
Namen dürfen maximal 11 Zeichen lang sein.
Nach Eingabe des achten Zeichens wird automatisch ein Punkt eingefügt.
Nach Eingabe eines Punktes können noch maximal drei Zeichen eingege-
ben werden.
Sonderzeichen, Leerzeichen und Kommas sind nicht zulässig.
Nach Betätigen des Softkeys wird ein Fenster eingeblendet, in dem alle Daten-
sätze der ausgewählten Rezeptur angezeigt werden
ORANGE
Getränke
10.05
11:34
Nektar
12.05
20:17
Saft
13.05
08:56
Datensatz-
Uhrzeit, Datum der letzten
name
Speicherung/Änderung
Bedienung im Datensatzauswahlfenster:
1.
Mit Cursortasten gewünschten Datensatz
,
auswählen
2.
ausgewählten Datensatz übernehmen und
ENTER
Fenster schließen
Die Ablage/Archivierung von Datensätzen kann auf folgenden Datenträgern
erfolgen, sofern das OP damit ausgerüstet ist.
internes FLASH, Diskette, Festplatte, PCMCIA/Jeida-Karte
Beschreibung
Rezeptur
Kommentar
Kommentar
Kommentar
Rezepturen
6-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coros op35Coros op45

Inhaltsverzeichnis