Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespeicherte Meldungen - Siemens COROS OP25 Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldungen
5.1.3

Gespeicherte Meldungen

Das OP trägt alle Meldungsereignisse in einen batteriegepufferten Speicher
ein.
Dies ermöglicht, daß auch zu einem späteren Zeitpunkt die aufgetretenen Mel-
dungen angezeigt werden können.
Störmeldepuffer,
Die gespeicherten Meldungsereignisse werden je nach Meldungsart im Stör-
Betriebsmelde-
meldepuffer bzw. Betriebsmeldepuffer angezeigt.
puffer
Die Anwahl einer Pufferseite kann durch Bedienung am OP oder durch die
Steuerung erfolgen.
Alle Meldungen werden in zeitlicher Reihenfolge angezeigt, die neueste oben
am Display.
Beispiel für Anzeige des Störmeldepuffers:
Störmeldepuffer
0010
0010
0049
0049
0049
Meldungsnummer
Sind im Meldungstext Prozeßwerte enthalten, so zeigt das OP hier die Werte
an, wie Sie zum Zeitpunkt der Meldungsereignisse Kommen und Gehen vorla-
gen.
Ansonsten sind die Informationen die gleichen wie auf der Betriebsmeldeseite
bzw. Störmeldeseite.
Puffer löschen
Der Betriebsmeldepuffer/Störmeldepuffer kann durch Bedienung am OP oder
von der Steuerung gelöscht werden.
Davon ausgenommen sind:
5-8
KGQ11:38:04 18.11.93
Ölzufuhr angehalten!
KQ 11:35:18 18.11.93
Ölzufuhr angehalten!
KGQ11:34:09 18.11.93
Kesseldruck zu hoch: 9,3 bar
KQ 11:33:20 18.11.93
Kesseldruck zu hoch: 10,3 bar
K
11:32:00 18.11.93
Kesseldruck zu hoch: 12,7 bar
Meldungszustand
Uhrzeit und Datum des
Kommen–Zeitpunkts
anstehende Meldungen
noch nicht quittierte Störmeldungen
QGR:02
QGR:02
QGR:01
QGR:01
QGR:01
Prozeßwert
Quittier-
gruppe
Gerätehandbuch OP25, OP35, OP45
Ausgabe 04/96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coros op35Coros op45

Inhaltsverzeichnis