Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens COROS OP25 Gerätehandbuch Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Daten speichern und laden
Backup
Ein Backup vom internen Flash
Flash
Modul
OP durchführen:
1. Speichermodul in den Modulschacht des OP stecken.
2. Löschen bzw. initialisieren Sie das Modul, bevor Sie ein Backup anlegen.
3. Mit Funktionstaste/Softkey die Backup-Funktion starten: nach erfolgreicher
4. Speichermodul vom OP abziehen.
Restore
Enthält ein Speichermodul nur Rezepturdatensätze, können diese im Normal-
Modul
Flash
betrieb des OP zürückgeladen werden:
1. Speichermodul in den Modulschacht des OP stecken.
2. Mit Funktionstaste/Softkey die Restore-Funktion starten.
3. Speichermodul abziehen.
Hinweis
Rezepturdatensätze, die mit Backup auf dem Jeida / PCMCIA-Modul gespei-
chert wurden, müssen am OP erst mit Restore ins interne Flash transferiert
werden, bevor sie bearbeitet werden können.
Rezepturdatensätze, die direkt auf dem Jeida / PCMCIA-Modul angelegt wur-
den (z. B. über Standardbild), können nicht mit Restore ins interne Flash zu-
rücktransferiert werden.
Restore Firmware/
Um ein Backup der Firmware/Projektierung in das OP zurückzuladen, gehen
Projektierung
Sie wie folgt vor:
1. Speichermodul mit Firmware/Projektierung in den Modulschacht des OP
2. Mit Funktionstaste/Softkey die Restore-Funktion starten.
13-6
Übertragung wird eine entsprechende Meldung am OP ausgegeben.
Die Rezepturdatensätze im internen Flash werden nun mit den auf dem
Modul gespeicherten Datensätzen überschrieben.
stecken.
Das OP läuft nun mit der auf dem Speichermodul enthaltenen Firmware/
Projektierung hoch.
Der Speicherinhalt des internen Flash wird dabei mit der auf dem Speicher-
modul enthaltenen Firmware/Projektierung überschrieben.
Modul können Sie im Normalbetrieb des
Gerätehandbuch OP25, OP35, OP45
Ausgabe 04/96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coros op35Coros op45

Inhaltsverzeichnis