Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-NS1000 Handbuch Seite 541

Pure-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldung, Abwesenheit
MFN ® MFV-Nachwahl
MFN Integrierter automatischer Abfragedienst
(MFN-AA-Dienst)
184
MFN-AA-Dienst ® MFN Integrierter automatischer
Abfragedienst
184
MFN-Sicherheitsmodus
MFN-Systemgesteuerte Rufweiterleitung – ARS
MFN-Systemgesteuerte Rufweiterleitung – Besetzt
MFN-Systemgesteuerte Rufweiterleitung – keine
Eingabe
184
MFN-Systemgesteuerte Rufweiterleitung – nach Zeit
MFV-Nachwahl (MFN)
Mietleitungsdienst
369
Mithören
146
Mitschneiden/Mitschneiden in anderer Mailbox
Mobilteile, Paralleler Modus für
Monitor für Anruferwarteschlange
MSN ® Mehrfachrufnummer
MT ® Funktionen am Mobilteil
MT-Funktionstasten
475
MT-Roaming über Netzwerk-AV-Gruppe
MT-Sammelrufgruppe
440, 470
MT-Verzeichnis
474
N
Nachbearbeitung
67
Nachricht wiederherstellen
Nachrichtenanzeige - E-Mail-Endgerät
Nachrichtenanzeige - Nachrichtenlampe
Nachrichtenanzeige - Telefon-Endgerät
Nachrichtenempfangsart
Nachrichtenübermittlung
Namensübermittlung zum angerufenen Teilnehmer (CNIP) –
QSIG
407
Namensübermittlung zum anrufenden Teilnehmer (CONP) –
QSIG
407
Nebenstelle auf Standardeinstellungen zurücksetzen ®
Zurücksetzen der Nebenstellenfunktionen
Nebenstelle sperren
126
Nebenstelle verlegen
255
Nebenstelle verlegen – erweitert
Nebenstelle verlegen, erweitert
Nebenstelle, Suche nach freier
Nebenstellenfreigabe, Automatische
Nebenstellengruppe
292
Nebenstellen-PIN (Persönliche Identifikationsnummer)
Network Time Protocol (NTP)
Netzausfallanschlüsse
Netzbetreiber-Zugangskennziffer
Netzwerk-Ausfallsicherheit
Netzwerk-AV-Gruppe
430
Netzwerk-Nebenstellenzieltasten (NNZT)
Netzwerkvergleich (One-look–H.323 QSIG)
Neustart nach Netzausfall
NNZT ® Netzwerk-Nebenstellenzieltasten
Notansage
292
Notruf
94
NTP ® Network Time Protocol
216
184
185
184
325
476
70
29
468
432
321
297
298
299
296
319
253
256
256
49
90
499
513
103
360
419
358
514
419
499
O
Offen gehaltene Gespräche
OGM ® Ansage
One-look-Netzwerk
One-look-Netzwerk, Mehrere Zeitzonen
One-look-Netzwerk-Ausfallsicherheit
Outlook-Integration
186
185
P
Paralleler Modus für Mobilteile
186
Parallelmodus für externes Mobiltelefon
Parken eines Gesprächs
Passwortverwaltung
Pauseneinfügung
PC-Programmierung
Peer-to-Peer-Verbindung
Persönliche Begrüßungen
Persönliche Kurzwahl
Persönliche Teamtaste (PTT)
Persönlicher benutzerspezifischer Ablauf
PIN ® Kenncode-PIN
PIN ® Nebenstellen-PIN
PIN, Nebenstellen-
PING-Überprüfung
PIN-Rufverteilung
PIN-Sperre, Nebenstelle
Port Anrufverteilungsgruppe
Port AV-Gruppe ® Port Anrufverteilungsgruppe
Portdienst
PRI/E1 Gateway
Private Nachricht
Programmierung für Mietleitung
Projektcode-Eingabe
PTT ® Persönliche Teamtaste
Q
QSIG-Standardfunktionen
R
Reaktion bei fehlender MFV-Eingabe
Relais, Steuerung für externes
Reservierung von DSP-Ressourcen
Ressourcen, DSP
Rückruf Anrufer CLIP
251
Rückruf bei Besetzt (CCBS) – über QSIG
Rückruf bei Besetzt im ISDN (CCBS)
Rückruf bei Besetzt, Automatischer (Vormerken)
Ruf heranholen Gruppe
Rufannahme, Direkte
Rufnummerneingabe
Rufnummernübermittlung zum angerufenen Teilnehmer
(CLIP)
207, 339
Rufnummernübermittlung zum angerufenen Teilnehmer
(CLIP) – über QSIG
Rufnummernübermittlung zum anrufenden Teilnehmer
(COLP)
339
Rufnummernübermittlung zum anrufenden Teilnehmer
(COLP) – QSIG
Ruftonauswahl
Ruftöne
526
160, 166, 173
271
353
329
476
171
277
100
489
465
320
113
138
130
251
251
520
302
251
401
303
485
321
385
95
138
405
205
491
312
85, 438
83
89
407
407
45
Funktionshandbuch
Stichwortverzeichnis
355
360
59
319
401
300
494
414
351
144
541

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis