Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-NS1000 Handbuch Seite 467

Pure-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[P2P-Gruppen]
Telefone müssen derselben P2P-Gruppe angehören, um eine P2P-Verbindung herstellen zu können.
Telefone an unterschiedlichen Standorten können derselben P2P-Gruppe zugewiesen werden.
Gespräche zwischen IP-Nebenstellen in unterschiedlichen P2P-Gruppen werden über die DSP-Karte im
"DSP-Through-Modus" hergestellt. Beim DSP-Through-Modus wird unabhängig vom verwendeten Codec
nur 1 DSP-Ressource verwendet. Wird zwischen Standorten in einem One-look-Netzwerk ein Anruf
getätigt, wird für jede TK-Anlage 1 DSP-Ressource benötigt. (® 5.5.4 DSP-Ressourcen-Nutzung)
Jede TK-Anlage in einem One-look-Netzwerk wird auch einer P2P-Gruppe zugewiesen. Diese Zuweisung
wird genutzt, wenn ein Nicht-IP-Telefon (z.B. ein TEL) ein Gespräch mit einem IP-Telefon einer anderen
Filiale führt. Wenn die TK-Anlage und das IP-Telefon derselben P2P-Gruppe angehören, wird die
Verbindung von der TK-Anlage zum IP-Telefon direkt hergestellt.
Standort 1
P2P-Gruppe 1
TEL
Gespräche zwischen Nebenstellen in verschiedenen P2P-Gruppen belegen DSP-Ressourcen, obwohl
beide Nebenstellen derselben TK-Anlage (Standort) angehören.
Informationen im Installationshandbuch
4.3.3 DSP S-Karte (KX-NS0110), DSP M-Karte (KX-NS0111), DSP L-Karte (KX-NS0112)
Informationen im PC-Programmierhandbuch
9.15 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—V-IPEXT32—Port Einstellungen—Optional—
IP Codec Priorität
9.21 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—V-UTEXT32—Port Einstellungen—Optional—
1. UT-Codec-Priorität—4. UT-Codec-Priorität
Informationen im Funktionshandbuch
5.2.1 IP-Systemtelefon (IP-SYSTEL)
5.1.2 Gruppe
TK-Anlage
DSP
Router
5.2.3 Peer-to-Peer (P2P)-Verbindung
Standort 2
TK-Anlage
Router
Funktionshandbuch
467

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis