Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tk-Anlagenkonfig.-[1-2] Konfiguration-Mobilteil-Mt-Registrierung Und -Abmeldung - Panasonic KX-NS1000 Handbuch

Pure-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn ein Gespräch ankommt, während am MT gesprochen wird, signalisiert die drahtgebundene
Nebenstelle ein ankommendes Gespräch, klingelt jedoch nicht. Handelt es sich bei der drahtgebundenen
Nebenstelle jedoch um eine SIP-Nebenstelle, dann klingelt das Telefon.
Die meisten Nebenstellendaten (z.B. Nebenstellennummer, Nebenstellenname) des drahtgebundenen
Telefons werden auch für das MT verwendet. Für folgende Einstellungen hat das MT jedoch seine eigenen
Nebenstellendaten:
Auswahl Ruftontabelle (® 2.1.3.2 Ruftonauswahl)
Zuordnung Vorrangabfrage (® 2.4.2 Vorrangabfrage)
Zuordnung Vorzugsbelegung (® 2.5.5.2 Vorzugsbelegung)
Einstellung Direktruf nach Zeit (® 2.6.6 Direktruf nach Zeit)
Ziel Wiederanruf nach Vermitteln bei Gespräch vermitteln und Parken eines Gesprächs (®
2.12.1 Gespräch vermitteln) (® 2.13.2 Parken eines Gesprächs)
Display-Sprache (® 2.21.4 Displayinformationen)
ISDN-Bearer Mode (® 4.1.2.1 ISDN – ZUSAMMENFASSUNG)
Flexible Tastenbelegung (® 2.21.2 Variable Funktionstasten)
Anmerkung
Um die Einstellungen der obigen Nebenstellendaten zu ändern, müssen das drahtgebundene Telefon
und das MT einzeln geändert werden. Wenn Sie die MT-Einstellung ändern, verwenden Sie die
ursprüngliche Nebenstellennummer des MTs (nicht die Nebenstellennummer des Haupttelefons), falls
erforderlich.
Wenn der parallele Modus für Mobilteile eingestellt wurde, werden die folgenden Nebenstellendaten für
das drahtgebundene Telefon in die TK-Anlagen-Nebenstellendaten für das MT kopiert und bleiben auch
dann erhalten, wenn der parallele Modus für Mobilteile wieder gelöscht wird.
Einstellung Anklopfen (® 2.1.3.3 Anklopfen)
Einstellung RWL/ARS (® 2.3 Die Funktionen Rufweiterleitung (RWL)/Anrufschutz (ARS))
Einstellung Sperre gegen Heranholen eines Rufes (® 2.4.3 Heranholen eines Rufes)
Einstellung Aufschaltsperre (® 2.10.2 Aufschalten)
Einzelposten-Abrechnungscode für LCR (® 2.8.1 Least Cost Routing (LCR))
Ziel Wiederanruf nach Vermitteln bei Gespräch vermitteln und Parken eines Gesprächs (®
2.12.1 Gespräch vermitteln) (® 2.13.2 Parken eines Gesprächs)
CLIP/COLP-Nummer und Auswahl CLIP/COLP-Nummer (® 4.1.2.2 Rufnummernübermittlung zum
angerufenen/anrufenden Teilnehmer (CLIP/COLP))
Einstellung CLIR und COLR (® 4.1.2.2 Rufnummernübermittlung zum angerufenen/anrufenden
Teilnehmer (CLIP/COLP))
Nebenstellen-PIN (® 2.24.1 Nebenstellen-PIN (Persönliche Identifikationsnummer))
BKl-Programmierung (® 5.1.1 Berechtigungsklasse (BKl))
Benutzergruppe (® 5.1.2 Gruppe)
Bei Ausführung der Funktion "Zurücksetzen der Nebenstellenfunktionen" werden sowohl die
entsprechenden Nebenstellendaten des drahtgebundenen Telefons als auch die des MTs zurückgesetzt.
(® 2.24.2 Zurücksetzen der Nebenstellenfunktionen)
Wenn ein Anruf ankommt, wird dieser sowohl am drahtgebundenen Telefon als auch am MT signalisiert.
In folgenden Fällen hört jedoch nur die Nebenstelle, an der die Option eingestellt wurde, einen Rufton:
Automatischer Rückruf bei Besetzt (® 2.10.1 Automatischer Rückruf bei Besetzt (Vormerken))
Wiederanruf nach Vermitteln (® 2.12.1 Gespräch vermitteln), Wiederanruf eines gehaltenen
Gespräches (® 2.13.1 Halten eines Gesprächs) und Wiederanruf bei geparktem Gespräch (®
2.13.2 Parken eines Gesprächs)
Informationen im PC-Programmierhandbuch
9.31 TK-Anlagenkonfig.—[1-2] Konfiguration—Mobilteil—MT-Registrierung und -Abmeldung
5.2.4 Funktionen am Mobilteil (MT)
Funktionshandbuch
477

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis