Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergleich Der Netzwerktypen; Unter Folgenden Bedingungen Ist Ein One-Look-Netzwerk Sinnvoll - Panasonic KX-NS1000 Handbuch

Pure-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2 Vergleich der Netzwerktypen

4.2.2 Vergleich der Netzwerktypen
Beschreibung
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden
Verfahren zur Verbindung von TK-Anlagen über ein IP-Netzwerk: One-look-Vernetzung und H.323 (VoIP)
QSIG-Vernetzung. Weiter erfahren Sie, für welche Situationen das jeweilige Netzwerk geeignet ist.
Die Merkmale im Überblick
Eintrag
Anschlussart
Kompatible TK-Anla-
gen-Typen
TK-Anlagen-Beziehung
Programmierung und Kon-
figuration
Maximale Anzahl von Kno-
ten
Mindestsystemanforde-
rungen
Für TK-Anlagen eines anderen Typs als KX-NS1000 gelten ggf. andere Anforderungen.
*1

Unter folgenden Bedingungen ist ein One-look-Netzwerk sinnvoll

Wenn das Netzwerk ausschließlich aus KX-NS1000 TK-Anlagen besteht und ein privates IP-Netzwerk
realisierbar ist, dann ist ein One-look-Netzwerk wahrscheinlich die bessere Option. Ein erheblicher Teil der
Einrichtungsaufgaben wird von den TK-Anlagen automatisch ausgeführt, so dass Einrichtung und Wartung
viel leichter fallen. Geräte können von einem Standort aus programmiert werden. Diese einfache Einrichtung
und Programmierung bedeutet, dass das TK-Anlagen-Netzwerk mit sehr viel geringerem Aufwand erweitert
werden kann.
Nebenstellen werden verwaltet, sie verhalten sich also so, als wären alle an eine einzige TK-Anlage
angeschlossen, wodurch der Notwendigkeit der Verwaltung von Informationen wie z.B.
TK-Anlagen-Kennziffern entfällt.
Die gemeinsame Nutzung der Ressourcen bedeutet jedoch auch einen hohen Bandbreitenbedarf, da die
Master-Anlage den Status der Slave-Anlagen und angeschlossenen Geräte permanent überwachen und
verwalten muss. Ist die Bandbreite also eher begrenzt, dann sollte ggf. ein H.323 QSIG-Netzwerk vorgezogen
werden.
Unter folgenden Bedingungen ist ein H.323 QSIG-Netzwerk sinnvoll
Wenn das Netzwerk auch TK-Anlagen eines anderen Typs als KX-NS1000 (z.B. KX-TDE200, KX-NCP500)
umfassen wird, dann muss ein H.323 QSIG-Netzwerk eingerichtet werden.
Wenn eine strikte Trennung der Ressourcen zwischen den Standorten erforderlich ist, ist ein H.323
QSIG-Netzwerk besser geeignet. Zwar können in einem One-look-Netzwerk bestimmte Ressourcen für
bestimmte Nebenstellenbenutzer reserviert werden, doch grundsätzlich werden die Ressourcen gemeinsam
358
Funktionshandbuch
One-look-Netzwerk
Privates IP-Netzwerk
KX-NS1000
Master–Slave
Einheitlich: An der Master-Anlage
vorgenommene Einstellungen wer-
den automatisch auf die Slave-An-
lagen übertragen.
16 (1 Master, 15 Slaves)
Ein KX-NSN001 (Aktivierungs-
schlüssel für One-look-Netzwerk)
pro TK-Anlage
H.323 QSIG-Netzwerk
Privates IP-Netzwerk
KX-NS1000
Serie KX-NCP
Serie KX-TDE
Serie KX-TDA
Unabhängig
Unabhängig: Jede TK-Anlage im
Netzwerk muss einzeln program-
miert werden.
512
Eine V-IPGW-Karte pro TK-Anlage
*1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis