Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwischensatzerzeugung Einschalten (Tlift) - Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
1)
Als Leitachsen der Tangentialkopplung müssen die Geometrieachsen verwendet werden, die, bezogen
auf die Grundstellung der Maschine, im Maschinenkoordinatensystem (MKS) die programmierte Bahn
abfahren. Wird z. B. auf einer Fräsmaschine mit Schwenkkopf der Schwenkzyklus CYCLE800 verwen‐
det, erfolgt, abhängig von der Konfiguration des Zyklus, die Interpolation im WKS z. B. mit den Geo‐
metrieachsen X und Y. Die Tangentialkopplung muss aber mit den Geometrieachsen als Leitachsen
definiert werden, die im MKS die programmierte Bahn abfahren. Dazu sind als Leitachsen die Geo‐
metrieachsen im ungeschwenkten Zustand der Maschine zu verwenden.
Hinweis
2)
Das Basiskoordinatensystem (BKS) darf gegenüber dem MKS nicht gedreht sein. Wird z. B. über den
Befehl ROT oder über den Schwenkzyklus CYCLE800 das BKS gedreht, arbeitet die Tangentialsteu‐
erung nicht mehr korrekt.
11.2.2

Zwischensatzerzeugung einschalten (TLIFT)

Überschreitet die Tangentenänderung der Folgeachse an einer Stelle der programmierten
Bahn der Leitachsen den im Maschinendatum MD37400 $MA_EPS_TLIFT_TANG_STEP
parametrierten Grenzwert, erfolgt die weitere Bahnplanung abhängig vom eingestellten
Eckenverhalten. Ohne Verwendung der vordefinierten Prozedur TLIFT(...) wird entsprechend
des im Zusammenhang mit TANG(...) (Seite 535) und TANGON(...) (Seite 538)
programmierten Überschleifenverhaltens verfahren.
Zwischensatzerzeugung einschalten
Mit Programmierung von TLIFT(...) im Anschluss an TANG(...) wird vom Vorlauf beim
Erkennen einer Ecke an dieser Stelle der Bahn ein von der Steuerung automatisch generierter
Zwischensatz eingefügt.
Bei der Abarbeitung des Programms werden dann bei Erreichen des Zwischensatzes die
Leitachsen angehalten. Im Zwischensatz wird die Folgeachse mit maximaler Achsdynamik in
Richtung der Bahntangente des nachfolgenden Satzes gedreht. Danach werden die
Leitachsen weiter auf der programmierten Bahn verfahren.
Zwischensatzerzeugung ausschalten
Zum Ausschalten der Zwischensatzerzeugung muss die Tangentialkopplung mittels
TANG(...), aber ohne nachfolgendes Einschalten der Zwischensatzerzeugung mittels
TLIFT(...), erneut definiert werden.
Syntax
TLIFT(<Folgeachse>)
Bedeutung
TLIFT(...):
<Folgeachse>:
Sonderfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2015, 6FC5397-2BP40-5AA3
Einschalten der Eckenerkennung mit Zwischensatzberechnung
Achsename der Folgeachse (Rundachse)
Datentyp:
AXIS
Wertebereich:
Kanalachsnamen
T3: Tangentialsteuerung - nur 840D sl
11.2 Programmierung
537

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis