Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückziehen - Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R3: Erweitertes Stillsetzen und Rückziehen
9.2 Steuerungsgeführtes ESR - nur 840D sl
Hinweis
Die Summe aus T1 und T2 sollte aus Sicherheitsgründen einen Maximalwert von ca. 1 sec
nicht überschreiten.
Voraussetzung
Damit ESR durchgeführt wird, muss mindestens eine der an der Verfahrbewegung beteiligten
Achsen als NC-geführte Rückzugs- oder Stillsetzachse parametriert sein: MD37500
$MA_ESR_REACTION > 20
Für Achsen, die nicht als NC-geführte Rückzugs- oder Stillsetzachse parametriert sind, erfolgt
sofort mit Beginn des Erweiterten Stillsetzens ($AC_ESR_TRIGGER = 1) Schnellbremsen mit
anschließendem Nachführen.
Die Bearbeitung aller Kommandos, insbesondere die, die ein Stoppen der Achsen zur Folge
haben (z. B. Reset, Stop, Stopall), sowie der Standard-Alarmreaktionen STOPBYALARM und
NOREADY, wird um die Summe der parametrierten Zeiten verzögert:
Verzögerungszeit = MD21380 $MC_ESR_DELAY_TIME1 + MD21381
$MC_ESR_DELAY_TIME2
Ein NC-geführtes Stillsetzen wirkt auch in Zusammenhang mit der Funktion "Elektronisches
Getriebe" (siehe Kapitel "Elektronisches Getriebe (EG) (Seite 365)"). Es beinhaltet die
(selektive) Umschaltung des elektronischen Getriebes auf Istwertkopplung bei gestörten
Leitachsen sowie die Aufrechterhaltung der Verfahrbewegung und der Freigaben während der
Verzögerungszeit für ESR-Achsen: MD21380 $MC_ESR_DELAY_TIME1
9.2.5
Rückziehen
Parametrierung
NC-geführtes Rückziehen wird parametriert mit:
MD37500 $MA_ESR_REACTION = 21
Verhalten
Wird die kanalspezifische Systemvariable $AC_ESR_TRIGGER = 1 gesetzt, und ist in diesem
Kanal eine Rückzugachse vorhanden und für diese $AA_ESR_ENABLE=1 gesetzt, wird in
diesem Kanal LIFTFAST aktiviert.
Voraussetzung
Im Teileprogramm muss die Rückzugposition programmiert worden sein. Für die
Rückzugbewegung müssen die Freigabesignale gesetzt sein und bleiben.
Das Schnellabheben auf die mit POLF definierte Position wird mit dem modalen
Programmbefehl LFPOS (46. G-Gruppe) angesprochen.
Die mit LFPOS, POLF konfigurierte Abhebebewegung der mit POLFMASK oder
POLFMLINselektierten Achse(n) ersetzt die für diese Achsen im Teileprogramm festgelegte
Bahnbewegung.
488
Funktionshandbuch, 10/2015, 6FC5397-2BP40-5AA3
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis