Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschränkungen - Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● applim:
Verhalten an den Rändern der Kurventabelle.
– 0 nicht periodisch (Tabelle wird nur einmal abgearbeitet, auch bei Rundachsen.)
– 1 periodisch, modulo (Der Modulowert richtet sich nach den LA Tabellenwerten.)
– 2 periodisch, modulo ( LA- und FA- sind periodisch.)
● Leitwert
Positionswert, zu welchem ein Folgewert bestimmt werden soll.
● Folgewert
Positionswert, zu welchem ein Leitwert berechnet werden soll.
● aproxLeitwert
Positionswert, mit welchem im Falle der mehrdeutigen Umkehrfunktion der Kurventabelle
ein eindeutiger Leitwert bestimmt werden kann.
● grad
Parameter, in welchem die Steigung der Tabellenfunktion zurückgegeben wird.
● memType
Optionaler Parameter zur Angabe des Speichertyps, in dem die Kurventabelle angelegt
werden soll.
Mögliche Werte:
"SRAM" Kurventabelle wird im statischen NC-Speicher angelegt.
"DRAM" Kurventabelle wird im dynamischen NC-Speicher angelegt.
Wird ein ungültiger memType eingegeben, wird der Wert -2 zurückgegeben.
Wird der Parameter weggelassen, dann wird der durch das folgende Maschinendatum
eingestellte Speichertyp wirksam:
MD20905 $MC_CTAB_DEFAULT_MEMORY_TYPE (Default Speichertyp für
Kurventabellen)
● segType
Optionaler Parameter zur Angabe der Segmentart
Mögliche Werte:
segType "L" lineare Segmente
segType "P" Polynomsegmente
Literatur:
Programmierhandbuch Arbeitsvorbereitung; Achskopplungen, Kapitel: Kurventabellen (CTAB)
Einschränkungen
Für die Programmierung gelten folgende Einschränkungen:
● Der NC-Satz darf keinen Vorlaufstopp erzeugen.
● In der Bewegung der Leitachse dürfen keine Sprünge auftreten.
● Jeder Satz, der eine Bewegungsanweisung für die Folgeachse enthält, muss auch eine
Bewegung für die Leitachse haben.
● Die Bewegungsrichtung der Leitachse darf sich an keiner Stelle des Bewegungsgesetzes
umkehren, d. h. die Position der Leitachse muss innerhalb des Bewegungsablaufs immer
eindeutig sein.
Die programmierte Kontur darf sich nicht senkrecht zur Leitachse bewegen.
Sonderfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2015, 6FC5397-2BP40-5AA3
M3: Achskopplungen
8.2 Kurventabellen - nur 840D sl
339

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis