Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 222-W B2LF-2,5 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 97

Gas-brennwertkompaktgerät mit 3,5-zoll-schwarz/weiß-display erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Störungsmeldungen
Störungscode
Verhalten der Anlage
im Display
F.69
Regelbetrieb
Fehler wird in Fehlerhistorie
eingetragen.
F.70
Brenner auf Störung.
F.71
Brenner auf Störung.
F.72
Brenner auf Störung.
F.73
Brenner auf Störung.
F.74
Brenner blockiert.
Interne Umwälzpumpe aus.
Keine Raumbeheizung und
keine Trinkwassererwär-
mung.
F.75
Brenner auf Störung.
Interne Umwälzpumpe aus.
Keine Raumbeheizung und
keine Trinkwassererwär-
mung.
F.77
Brenner auf Störung.
F.78
Regelbetrieb
(Fortsetzung)
Störungsursache
Ionisationsstrom nicht im
gültigen Bereich.
Interner Fehler Feue-
rungsautomat.
Gebläsedrehzahl zu nied-
rig.
Gebläsestillstand nicht er-
reicht.
Interner Kommunikations-
fehler.
Anlagendruck zu niedrig
Kein Volumenstrom
Datenspeicher Feue-
rungsautomat.
Kommunikation zwischen
Zentral-Elektronikmodul
und Bedieneinheit gestört.
Störungsbehebung
Maßnahme
Ionisationselektrode prüfen:
Prüfen, ob Dämmblock an Elek-
trodenkeramik anliegt.
Gaskombiregler prüfen: Ca.
4 min lang im Aktorentest „Mini-
male Heizleistung" aktivieren.
Falls Fehler dabei auftrifft, Feue-
rungsautomat BCU austauschen.
Im Aktorentest von „Minimale
Heizleistung" in „Maximale
Heizleistung" wechseln. Falls
bei der Modulation dieser Fehler
auftritt, Eingangssieb auf Ver-
schmutzung prüfen. Ggf. Geblä-
seeinheit austauschen.
Feuerungsautomat BCU austau-
schen.
Gebläse auf Blockade prüfen.
Einstellung Gasart und Abgas-
system prüfen.
Gerät entriegeln.
Gerät entriegeln.
Falls Fehler wiederholt auftritt,
Gebläseeinheit austauschen.
Gerät entriegeln.
Falls Fehler wiederholt auftritt,
Feuerungsautomat BCU austau-
schen.
Wasser nachfüllen.
Anlage entlüften.
Bei wiederholtem Auftreten:
Anlagendrucksensor mit exter-
nem Manometer prüfen.
MAG-Vordruck prüfen.
Einstellung Anlagendruck Soll-
wert und Bereich prüfen.
KFE-Hähne öffnen.
Wasser nachfüllen.
Bei wiederholtem Auftreten:
Volumenstomsensor (falls vor-
handen) austauschen.
Pumpe prüfen. Ggf. austau-
schen.
Gerät entriegeln.
Falls Fehler wiederholt auftritt,
Feuerungsautomat BCU austau-
schen.
Leitungen und Steckverbindungen
zwischen Zentral-Elektronikmodul
und Bedieneinheit prüfen. Leitun-
gen auf richtige Verlegung und Po-
sition prüfen.
97

Werbung

loading