Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 222-W B2LF-2,5 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 44

Gas-brennwertkompaktgerät mit 3,5-zoll-schwarz/weiß-display erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Heizungsanlage füllen
!
Achtung
Ungeeignetes Füllwasser fördert Ablagerungen
und Korrosionsbildung und kann zu Schäden
am Gerät führen.
Heizungsanlage vor dem Füllen gründlich spü-
len.
Ausschließlich Wasser mit Trinkwasserqualität
einfüllen.
Dem Füllwasser kann ein speziell für Hei-
zungsanlagen geeignetes Frostschutzmittel
beigefügt werden. Die Eignung ist durch den
Hersteller des Frostschutzmittels nachzuwei-
sen.
Füll- und Ergänzungswasser mit einer Was-
serhärte über den folgenden Werten muss
enthärtet werden, z. B. mit einer Kleinenthär-
tungsanlage für Heizwasser.
Zulässige Gesamthärte des Füll- und Ergänzungswassers
Gesamt-Wärmeleistung
50 kW
Kleinster spezifischer Wasserinhalt
Wärmeerzeuger
0,3 l/kW
50 kW
Kleinster spezifischer Wasserinhalt
Wärmeerzeuger < 0,3 l/kW
50 bis
200 kW
>
200 bis
600 kW
>
600 kW
>
B
C
D
A
Abb. 30
Netzschalter
E
1. Vordruck des Ausdehnungsgefäßes prüfen.
2. Gasabsperrhahn
schließen.
A
44
(Fortsetzung)
Spezifisches Anlagenvolumen
20 l/kW
Keine
3,0 mol/m
3
(16,8 °dH)
2,0 mol/m
3
(11,2 °dH)
3
1,5 mol/m
3
0,05 mol/m
E
> 20 l/kW bis
3,0 mol/m
3
(16,8 °dH)
1,5 mol/m
3
1,0 mol/m
3
3
(8,4 °dH)
0,05 mol/m
3
(0,3 °dH)
0,05 mol/m
3. Befüllfunktion aktivieren (siehe Inbetriebnahme-
Assistent oder folgendes Kapitel).
40 l/kW > 40 l/kW
0,05 mol/m
3
(8,4 °dH)
0,05 mol/m
3
(5,6 °dH)
0,05 mol/m
3
3
(0,3 °dH)
0,05 mol/m
3
(0,3 °dH)
0,05 mol/m
(0,3 °dH)
(0,3 °dH)
(0,3 °dH)
(0,3 °dH)
(0,3 °dH)

Werbung

loading