Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 222-W B2LF-2,5 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 103

Gas-brennwertkompaktgerät mit 3,5-zoll-schwarz/weiß-display erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Störungsmeldungen
Störungscode
Verhalten der Anlage
im Display
F.361
Brenner auf Störung.
F.365, F.366,
Brenner auf Störung.
F.367
F.368
Brenner auf Störung.
F.369
Brenner auf Störung.
F.370
Brenner auf Störung.
F.371
Brenner auf Störung.
(Fortsetzung)
Störungsursache
Flammensignal ist bei
Brennerstart nicht vorhan-
den oder zu gering.
Stromversorgung zum
Gasventil schaltet nicht
aus.
Fehler Gasdruckwächter.
Zwangsbelüftungszeit ab-
gelaufen.
Flammenverlust direkt
nach Flammenbildung
(während der Sicherheits-
zeit).
Brennstoffventil oder Mo-
dulationsventil schließt
nicht.
Gebläsedrehzahl zu nied-
rig.
Störungsbehebung
Maßnahme
Ionisationselektrode und Verbin-
dungsleitung prüfen. Steckverbin-
dungen auf Wackelkontakte prü-
fen.
Hinweis
Ablagerungen auf den Elektroden
weisen auf Fremdstoffe aus der
Verbrennungsluft hin. Aufstellraum
und Abgassystem auf Ursachen
der Ablagerungen prüfen. Z. B.
Waschmittel, Reinigungsmittel,
Körperpflegemittel, Ablagerungen
im Zuluftweg (Schornstein).
Gerät entriegeln.
Feuerungsautomat BCU austau-
schen.
Gasversorgung (Gasdruck) prüfen.
Gasdruckwächter prüfen (falls vor-
handen). Ggf. Verbinder Gasdruck-
wächter trennen und prüfen, ob der
Brenner startet.
Gerät entriegeln.
Gasversorgung (Gasdruck und
Gasströmungswächter) prüfen.
Abgas-/Zuluftanlage auf Abgasre-
zirkulation prüfen.
Ionisationselektrode prüfen:
Abstand zum Flammkörper.
Verschmutzung der Elektrode.
Gerät entriegeln.
Gerät entriegeln.
Falls Fehler wiederholt auftritt,
Gebläseeinheit austauschen.
Gebläse prüfen.
Verbindungsleitungen zum Ge-
bläse prüfen.
Spannungsversorgung am Ge-
bläse prüfen.
Gerät entriegeln.
103

Werbung

loading