Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann VITODENS 222-F B2TB Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 222-F B2TB:

Werbung

VIESMANN
Planungsanleitung
VITODENS 222-F
Gas-Brennwert-Kompaktgerät,
2,4 bis 35,0 kW,
für Erd- und Flüssiggas
VITODENS 222-F
Gas-Brennwert-Kompaktgerät,
2,4 bis 26,0 kW,
für Erd- und Flüssiggas
VITODENS 242-F
Gas-Brennwert-/Solar-Kompaktgerät mit solarer Trink-
wassererwärmung,
2,4 bis 26,0 kW,
für Erd- und Flüssiggas
5811 431
5/2016
Typ B2TB
Typ B2SB
Typ B2UB
VITODENS 333-F
Gas-Brennwert-Kompaktgerät,
1,9 bis 26,0 kW,
für Erd- und Flüssiggas
VITODENS 343-F
Gas-Brennwert-/Solar-Kompaktgerät mit solarer Trink-
wassererwärmung,
1,9 bis 19,0 kW,
für Erd- und Flüssiggas
VITODENS
Gas-Brennwertkessel
Typ B3TB
Typ B3UB

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITODENS 222-F B2TB

  • Seite 1 VIESMANN VITODENS Gas-Brennwertkessel Planungsanleitung VITODENS 222-F VITODENS 333-F Typ B2TB Typ B3TB Gas-Brennwert-Kompaktgerät, Gas-Brennwert-Kompaktgerät, 2,4 bis 35,0 kW, 1,9 bis 26,0 kW, für Erd- und Flüssiggas für Erd- und Flüssiggas VITODENS 222-F VITODENS 343-F Typ B2SB Typ B3UB Gas-Brennwert-Kompaktgerät, Gas-Brennwert-/Solar-Kompaktgerät mit solarer Trink- 2,4 bis 26,0 kW, wassererwärmung, für Erd- und Flüssiggas...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vitodens 222-F, Typ B2TB 1.1 Produktbeschreibung ....................1.2 Technische Daten ......................Vitodens 222-F, Typ B2SB 2.1 Produktbeschreibung ....................2.2 Technische Daten ......................Vitodens 242-F, Typ B2UB 3.1 Produktbeschreibung ....................3.2 Technische Daten ......................Vitodens 333-F, Typ B3TB 4.1 Produktbeschreibung ....................4.2 Technische Daten ......................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) 8.4 Zubehör zur Vitotronic ....................■ Zuordnung zu den Regelungstypen ................■ Vitotrol 100, Typ UTA ....................■ Vitotrol 100, Typ UTDB ..................... ■ Externe Erweiterung H4 .................... ■ Vitotrol 100, Typ UTDB-RF ..................100 ■ Hinweis zur Raumtemperaturaufschaltung (RS-Funktion) bei Fernbedienungen ..100 ■...
  • Seite 4 100 l Inhalt (35 kW: 130 l Inhalt) großen, separaten Speicher-Wassererwärmers. ■ Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe Wie alle Viessmann Kompaktgeräte benötigt das Gas-Brennwertge- ■ Einfach zu bedienende Vitotronic-Regelung mit Klartext- und Gra- rät Vitodens 222-F wenig Platz: Breite und Tiefe entsprechen den fikanzeige genormten Abmessungen im Küchenraster.
  • Seite 5 Vitodens 222-F, Typ B2TB (Fortsetzung) Vitotronic 200 für witterungsgeführten Betrieb. ■ Anschluss-Set mit Vormontagekonsole für Aufputzinstallation nach Vorgerichtet für den Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb unten der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich. Die Umstellung auf Flüs- oder siggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). ■...
  • Seite 6 Vitodens 222-F, Typ B2TB (Fortsetzung) 1.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502-1) = 50/30 °C 2,4 - 13,0 2,4 - 19,0 4,5 - 26,0 4,5 - 35,0 = 80/60 °C 2,2 - 12,1 2,2 - 17,6 4,1 - 24,1 4,1 - 32,5...
  • Seite 7 Vitodens 222-F, Typ B2TB (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502-1) = 50/30 °C 2,4 - 13,0 2,4 - 19,0 4,5 - 26,0 4,5 - 35,0 = 80/60 °C 2,2 - 12,1 2,2 - 17,6 4,1 - 24,1 4,1 - 32,5 Anschlusswerte...
  • Seite 8 Vitodens 222-F, Typ B2TB (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ F Zirkulation R½ (separates Zubehör) B Warmwasser R½ G Ableitung Kondenswasser nach hinten in die Wand C Gasanschluss R½ H Seitliche Ableitung Kondenswasser D Kaltwasser R½ K Bereich für elektrische Leitungen E Heizungsrücklauf R¾ Nenn-Wärmeleistung in kW Hinweis In der Maßzeichnung sind beispielhaft Armaturen für Aufputz-Mon-...
  • Seite 9 Vitodens 222-F, Typ B2TB (Fortsetzung) Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe im Vitodens 222-F Die integrierte Umwälzpumpe ist eine hocheffiziente Umwälzpumpe Hinweis mit deutlich reduziertem Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen In Verbindung mit hydraulischer Weiche, Heizwasser-Pufferspeicher Pumpen. und Heizkreisen mit Mischer läuft die interne Umwälzpumpe mit Die Pumpendrehzahl und damit die Förderleistung wird in Abhängig- einer konstanten Drehzahl.
  • Seite 10 Vitodens 222-F, Typ B2TB (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe 1000 1100 1200 Volumenstrom in Liter/h H Obergrenze Arbeitsbereich Kenn- Förderleistung Umwälz- Einstellung Codieradr. „E6“ linie pumpe 40 % E6:040 50 % E6:050 60 % E6:060 70 % E6:070 80 % E6:080 90 % E6:090...
  • Seite 11 ■ Norm-Nutzungsgrad: bis 98 % (H )/109 % (H Warmwasser-Speichers. ■ Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher Wie alle Viessmann Kompaktgeräte benötigt das Gas-Brennwertge- ■ Modulierender MatriX-Zylinderbrenner mit hoher Nutzungsdauer rät Vitodens 222-F wenig Platz: Breite und Tiefe entsprechen den durch Edelstahl-MatriX-Gewebe genormten Abmessungen im Küchenraster.
  • Seite 12 Vitodens 222-F, Typ B2SB (Fortsetzung) Auslieferungszustand ■ Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach links oder rechts Gas-Brennwertkessel mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem oder MatriX-Zylinderbrenner für Erd- und Flüssiggas nach DVGW-Arbeits- ■ Anschluss-Set mit Vormontagekonsole für Aufputzinstallation nach blatt G260, Ausdehnungsgefäß, drehzahlgeregelter Hocheffizienz- links oder rechts Umwälzpumpe und integriertem Speicher-Wassererwärmer.
  • Seite 13 Vitodens 222-F, Typ B2SB (Fortsetzung) 2.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502-1) = 50/30 °C 2,4 - 13,0 2,4 - 19,0 4,5 - 26,0 = 80/60 °C 2,2 - 12,1 2,2 - 17,6 4,1 - 24,1 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung 2,2 - 17,2...
  • Seite 14 Vitodens 222-F, Typ B2SB (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502-1) = 50/30 °C 2,4 - 13,0 2,4 - 19,0 4,5 - 26,0 = 80/60 °C 2,2 - 12,1 2,2 - 17,6 4,1 - 24,1 Abgaskennwerte Abgaswertegruppe nach G 635/G 636 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C)
  • Seite 15 Vitodens 222-F, Typ B2SB (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ Hinweis B Warmwasser R½ In der Maßzeichnung sind beispielhaft Armaturen für Aufputz-Mon- C Gasanschluss R½ tage nach oben und links/rechts dargestellt. D Kaltwasser R½ Die Anschluss-Sets sind separat als Zubehör zu bestellen. E Heizungsrücklauf R¾...
  • Seite 16 Vitodens 222-F, Typ B2SB (Fortsetzung) Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe im Vitodens 222-F Die integrierte Umwälzpumpe ist eine hocheffiziente Umwälzpumpe Hinweis mit deutlich reduziertem Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen In Verbindung mit hydraulischer Weiche, Heizwasser-Pufferspeicher Pumpen. und Heizkreisen mit Mischer läuft die interne Umwälzpumpe mit Die Pumpendrehzahl und damit die Förderleistung wird in Abhängig- einer konstanten Drehzahl.
  • Seite 17 Vitodens 222-F, Typ B2SB (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe 1000 1100 1200 Volumenstrom in Liter/h H Obergrenze Arbeitsbereich Kenn- Förderleistung Umwälz- Einstellung Codieradr. „E6“ linie pumpe 40 % E6:040 50 % E6:050 60 % E6:060 70 % E6:070 80 % E6:080 90 % E6:090...
  • Seite 18 Solarregelungsmodul. Anwendungsempfehlungen ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- ■ Einbau in Einfamilien- und Reihenhäuser vice über Viessmann Apps ■ Neubau (z. B. Fertighäuser und Bauträgerprojekte): Einbau in ■ Automatische Abgaswegeadaption Hauswirtschaftsräume ■ Teilbar zur einfacheren Einbringung ■...
  • Seite 19 Vitodens 242-F, Typ B2UB (Fortsetzung) Auslieferungszustand ■ Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach links oder rechts Gas-Brennwertkessel mit Inox-Radial-Heizfläche, MatriX-Zylinder- oder brenner für Erd- und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, ■ Anschluss-Set mit Vormontagekonsole für Aufputzinstallation nach Ausdehnungsgefäß, drehzahlgeregelter Heizkreispumpe und Solar- links oder rechts kreispumpe, Auffangbehälter Solarmedium, solarseitigem Sicher- oder heitsventil, Vitotronic 200 für witterungsgeführten Betrieb, Solarrege-...
  • Seite 20 Vitodens 242-F, Typ B2UB (Fortsetzung) 3.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502-1) = 50/30 °C 2,4 - 13,0 2,4 - 19,0 4,5 - 26,0 = 80/60 °C 2,2 - 12,1 2,2 - 17,6 4,1 - 24,1 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung 2,2 - 17,2...
  • Seite 21 Vitodens 242-F, Typ B2UB (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502-1) = 50/30 °C 2,4 - 13,0 2,4 - 19,0 4,5 - 26,0 = 80/60 °C 2,2 - 12,1 2,2 - 17,6 4,1 - 24,1 Speicher-Wassererwärmer Inhalt Liter...
  • Seite 22 Vitodens 242-F, Typ B2UB (Fortsetzung) A Solarrücklauf R¾/Ø 22 mm G Heizungsrücklauf R¾ B Heizungsvorlauf R¾ H Solarvorlauf R¾/Ø 22 mm C Warmwasser R½ K Ableitung Kondenswasser nach hinten in die Wand D Gasanschluss R½ L Seitliche Ableitung Kondenswasser E Zirkulation R½ (separates Zubehör) M Bereich für elektrische Leitungen F Kaltwasser R½...
  • Seite 23 Vitodens 242-F, Typ B2UB (Fortsetzung) Nenn-Wärmeleistung Hinweis Alle Höhenmaße haben durch die Stellfüße eine Toleranz von +7 mm. 13 und 19 Hinweis In der Maßzeichnung sind beispielhaft Armaturen für Aufputz-Mon- tage nach oben und links/rechts dargestellt. Die Anschluss-Sets sind separat als Zubehör zu bestellen. Maßangaben zu den einzelnen Anschluss-Sets siehe Planungshin- weise.
  • Seite 24 Vitodens 242-F, Typ B2UB (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe 1000 1100 1200 Volumenstrom in Liter/h H Obergrenze Arbeitsbereich Kenn- Förderleistung Umwälz- Einstellung Codieradr. „E6“ linie pumpe 40 % E6:040 50 % E6:050 60 % E6:060 70 % E6:070 80 % E6:080 90 % E6:090...
  • Seite 25 Vitodens 242-F, Typ B2UB (Fortsetzung) VI Solar PM2 15-85 Nennspannung Leistungsaufnahme max. min. Energieeffizienzklasse Restförderhöhen der eingebauten Solarkreispumpe max. min. 1000 1500 Volumenstrom in Liter/h Einbringung des Vitodens 242-F bei beengten Raumverhältnis- Falls erforderlich, können Wärmezelle und Speicher zur leichteren Einbringung an der Baustelle geteilt werden.
  • Seite 26 Vitodens 333-F, Typ B3TB 4.1 Produktbeschreibung A Inox-Radial-Heizflächen aus Edelstahl Rostfrei für hohe Betriebssicherheit bei langer Nutzungsdauer und große Wärme- leistung auf kleinstem Raum B Modulierender MatriX-Gasbrenner für extrem niedrige Schad- stoff-Emissionen C Integriertes Membran-Druckausdehnungsgefäß D Digitale Kesselkreisregelung mit Farb-Touchdisplay E Integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe F Trinkwasser-Ladespeicher aus Edelstahl Das Kompaktgerät Vitodens 333-F kombiniert die Vorteile des...
  • Seite 27 Vitodens 333-F, Typ B3TB (Fortsetzung) Auslieferungszustand ■ Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach links oder rechts Gas-Brennwertkessel mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem oder MatriX-Gasbrenner für Erd- und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt ■ Anschluss-Set mit Vormontagekonsole für Aufputzinstallation nach G260, Ausdehnungsgefäß, drehzahlgeregelter Hocheffizienz- links oder rechts Umwälzpumpe und integriertem Trinkwasser-Ladespeicher aus oder Edelstahl.
  • Seite 28 Vitodens 333-F, Typ B3TB (Fortsetzung) 4.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502-1) = 50/30 °C 1,9 - 11,0 1,9 - 19,0 4,0 - 26,0 = 80/60 °C 1,7 - 10,1 1,7 - 17,2 3,6 - 23,7 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung 1,7 - 17,2...
  • Seite 29 Vitodens 333-F, Typ B3TB (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502-1) = 50/30 °C 1,9 - 11,0 1,9 - 19,0 4,0 - 26,0 = 80/60 °C 1,7 - 10,1 1,7 - 17,2 3,6 - 23,7 Abgaskennwerte Abgaswertegruppe nach G 635/G 636 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C)
  • Seite 30 Vitodens 333-F, Typ B3TB (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ Hinweis B Warmwasser R½ In der Maßzeichnung sind beispielhaft Armaturen für Aufputz-Mon- C Gasanschluss R½ tage nach oben und links/rechts dargestellt. D Kaltwasser R½ Die Anschluss-Sets sind separat als Zubehör zu bestellen. E Heizungsrücklauf R¾...
  • Seite 31 Vitodens 333-F, Typ B3TB (Fortsetzung) Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe im Vitodens 333-F Die integrierte Umwälzpumpe ist eine hocheffiziente Umwälzpumpe Anlagenbedingungen: mit deutlich reduziertem Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen ■ Anlage nur mit einem Heizkreis ohne Mischer Pumpen. ■ Anlage ohne hydraulische Weiche und ohne Heizwasser-Puffer- Die Pumpendrehzahl und damit die Förderleistung wird in Abhängig- speicher keit von Außentemperatur und Schaltzeiten für Heizbetrieb oder...
  • Seite 32 Vitodens 333-F, Typ B3TB (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe 700 70 600 60 500 50 1000 1100 1200 1300 1400 Volumenstrom in Liter/h Kenn- Förderleistung Umwälz- Einstellung Parameter „E6“ linie pumpe 10 % E6:010 20 % E6:020 30 % E6:030 40 % E6:040 50 %...
  • Seite 33 Vitodens 343-F, Typ B3UB 5.1 Produktbeschreibung A Inox-Radial-Heizflächen aus Edelstahl Rostfrei für hohe Betriebssicherheit bei langer Nutzungsdauer und große Wärme- leistung auf kleinstem Raum B Modulierender MatriX-Gasbrenner für extrem niedrige Schad- stoff-Emissionen C Integriertes Membran-Druckausdehnungsgefäß D Digitale Kesselkreisregelung mit Farb-Touchdisplay E Integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe F Integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Solarkreispumpe G Bivalenter Warmwasser-Speicher aus Edelstahl...
  • Seite 34 Vitodens 343-F, Typ B3UB (Fortsetzung) Die Vorteile auf einen Blick Vorgerichtet für den Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb ■ Norm-Nutzungsgrad: bis 98 % (H )/109 % (H der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich. Die Umstellung auf Flüs- siggas erfolgt am Gaskombiregler und an der Regelung (kein ■...
  • Seite 35 Vitodens 343-F, Typ B3UB (Fortsetzung) 5.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502-1) = 50/30 °C 1,9 - 11,0 1,9 - 19,0 = 80/60 °C 1,7 - 10,1 1,7 - 17,2 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung 1,7 - 17,2 1,7 - 17,2 Nenn-Wärmebelastung...
  • Seite 36 Vitodens 343-F, Typ B3UB (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502-1) = 50/30 °C 1,9 - 11,0 1,9 - 19,0 = 80/60 °C 1,7 - 10,1 1,7 - 17,2 Warmwasser-Ausgangsleistung Liter/10 min bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 40 °C Anschlusswerte bezogen auf die max.
  • Seite 37 Vitodens 343-F, Typ B3UB (Fortsetzung) A Solarrücklauf R¾/Ø 22 mm G Heizungsrücklauf R¾ B Heizungsvorlauf R¾ H Solarvorlauf R¾/Ø 22 mm C Warmwasser R½ K Bereich für elektrische Leitungen D Gasanschluss R½ L Ableitung Kondenswasser nach hinten in die Wand E Zirkulation R½...
  • Seite 38 Vitodens 343-F, Typ B3UB (Fortsetzung) Hinweis Hinweis In der Maßzeichnung sind beispielhaft Armaturen für Aufputz-Mon- Alle Höhenmaße haben durch die Stellfüße eine Toleranz von tage nach oben und links/rechts dargestellt. +7 mm. Die Anschluss-Sets sind separat als Zubehör zu bestellen. Maßangaben zu den einzelnen Anschluss-Sets siehe Planungshin- weise.
  • Seite 39 Vitodens 343-F, Typ B3UB (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe 700 70 600 60 500 50 1000 1100 1200 1300 1400 Volumenstrom in Liter/h Kenn- Förderleistung Umwälz- Einstellung Parameter „E6“ linie pumpe 10 % E6:010 20 % E6:020 30 % E6:030 40 % E6:040 50 %...
  • Seite 40 Vitodens 343-F, Typ B3UB (Fortsetzung) Im Auslieferungszustand ist die minimale Förderleistung (Parame- VI Solar PM2 ter„05“ in Gruppe Solar) auf 30 % eingestellt. Die maximale Förder- 15-85 leistung (Parameter „06“ in Gruppe Solar) ist auf 100 % eingestellt. Nennspannung Leistungsaufnahme max.
  • Seite 41 Installationszubehör 6.1 Installationszubehör Vitodens 222-F und Vitodens 333-F Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach oben Anschluss-Set mit Vormontagekonsole für Aufputzinstallation nach links oder rechts Best.-Nr. 7348 566 Best.-Nr. 7354 403 Bestandteile: ■ Anschlussrohre Bestandteile: ■ Absperrarmaturen (R ¾) für Heizwasservorlauf und -rücklauf mit ■...
  • Seite 42 ■ AZ-Verlängerung Kesselanschluss-Stück Der Heizkreis ohne Mischer wird durch die integrierte Umwälzpumpe des Vitodens versorgt. Installationsschema zum Betrieb mit Aufbau- Kit : Siehe www.viessmann-schemen.com. Das Aufbau-Kit ist nur in Verbindung mit Vitotronic 200 einsetzbar. Max. übertragbare Wärmeleistung Heizkreis mit Mischer (ΔT 10 K) Max.
  • Seite 43 Installationszubehör (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe für den Heizkreis mit Mischer Max. Min. 900 1000 1100 1200 1300 1400 Volumenstrom in l/h Ermittlung der übertragbaren Wärmeleistungen (Beispiele) Hinweis Über den Plattenwärmetauscher des Aufbau-Kits können max. 14 Bei Vitodens mit Ladespeicher oder Solarspeicher ist zusätzlich eine kW Wärmeleistung übertragen werden.
  • Seite 44 Installationszubehör (Fortsetzung) 1500 Anschluss-Set für externes Heizwasser-Ausdehnungsgefäß Best.-Nr. 7301 709 Anschluss Ausdehnungsgefäß: R ½ Nur bei Vitodens 333-F einsetzbar Anschlussbogen für Kondenswasserablauf Best.-Nr. 7461 025 Anschlussleitung vom Gerät: DN 20 Abwasseranschluss: DN 40 A Kondenswasserablauf B 4 x Kondenswasserzulauf mit Verschluss-Stopfen Technische Daten Nennspannung 230 V~...
  • Seite 45 Installationszubehör (Fortsetzung) Kesselpodest Best.-Nr. 7352 259 Technische Daten Nennspannung 24 V- von der Regelung Alarmschwelle 55 ppm CO gemäß EN 50291-1 Signal PWM-Signal, wird von der Regelung ausgewertet Schutzklasse Schutzart IP 20 gemäß EN 60529 Zulässige Umgebungs- 0 °C bis 40 °C temperatur Für Vitodens 333-F ■...
  • Seite 46 Installationszubehör (Fortsetzung) 2-Kesselanlage ■ Systemgröße 100 Best.-Nr. ZK01 944 ■ Systemgröße 150 Best.-Nr. Z008 385 3-Kesselanlage ■ Systemgröße 100 Best.-Nr. ZK01 945 ■ Systemgröße 150 Best.-Nr. Z008 386 4-Kesselanlage ■ Systemgröße 100 Best.-Nr. ZK01 946 ■ Systemgröße 150 A Abgassammelleitung Best.-Nr.
  • Seite 47 Installationszubehör (Fortsetzung) 6.2 Installationszubehör Vitodens 242-F Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach oben Anschluss-Set mit Vormontagekonsole für Aufputzinstallation Best.-Nr. 7348 552 nach links oder rechts Bestehend aus: Best.-Nr. 7354 386 ■ Anschlussrohren Bestehend aus: ■ Absperrarmaturen (R ¾) für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kes- ■...
  • Seite 48 Installationszubehör (Fortsetzung) Abwasseranschluss: DN 40 Neutralisationseinrichtung Best.-Nr. 7252 666 Mit Neutralisationsgranulat Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 DN 15 DN 40 Bestehend aus: ■ Absperrventil ■ Rückflussverhinderer und Prüfstutzen ■ Manometer ■ Membran-Sicherheitsventil Für bauseitige Aufputzinstallation Neutralisationsgranulat Best.-Nr. 9524 670 2 x 1,3 kg Kondensathebeanlage Best.-Nr.
  • Seite 49 Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Schutzart IP 20 gemäß EN 60529 Nennspannung 230 V~ Zulässige Umgebungs- 0 °C bis 40 °C Nennfrequenz 50 Hz temperatur Leistungsaufnahme 70 W Kesselpodest Schutzart IP 20 Zulässige Mediumtempe- +65 °C Best.-Nr. 7352 259 ratur Max. Förderhöhe 50 kPa Max.
  • Seite 50 Installationszubehör (Fortsetzung) 6.3 Installationszubehör Vitodens 343-F Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach oben Anschluss-Set mit Vormontagekonsole für Aufputzinstallation Best.-Nr. 7348 552 nach links oder rechts Bestehend aus: Best.-Nr. 7354 386 ■ Anschlussrohren Bestehend aus: ■ Absperrarmaturen (R ¾) für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kes- ■...
  • Seite 51 Installationszubehör (Fortsetzung) Anschluss-Set Zirkulationspumpe Anschlussbogen für Kondenswasserablauf Best.-Nr. 7514 916 Zum Einbau in den Vitodens Best.-Nr. 7461 025 Bestehend aus: Anschlussleitung vom Gerät: DN 20 ■ Hocheffizienz-Umwälzpumpe Abwasseranschluss: DN 40 ■ Durchflussregulierventil ■ Rohrgruppe mit Wärmedämmung Hinweis Zum Anschluss an die Vitotronic ist zusätzlich eine Erweiterung erforderlich.
  • Seite 52 Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Nennspannung 230 V~ Nennfrequenz 50 Hz Leistungsaufnahme 3,5 W 1500 Nennbelastbarkeit des 8 A 230 V~ Relaisausgangs Alarmschwelle 40 ppm CO Schutzklasse Schutzart IP 20 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Zulässige Umgebungs- 70 °C temperatur Kesselpodest Best.-Nr.
  • Seite 53 Räume trieben Druckereien, chemischen Reinigungen, Labors usw., nur raumluftunabhängig betrieben werden. Die Landes-FeuVo sind zu beachten. In Zweifelsfällen Rücksprache mit Fa. Viessmann. Der Vitodens darf nicht in einem Raum mit starkem Staubanfall auf- Abgasseitiger Anschluss gestellt werden. Das Verbindungsstück zum Schornstein muss so kurz wie möglich Der Aufstellraum muss frostsicher und gut belüftet sein.
  • Seite 54 Bei Garagenaufstellung muss der Abstand zwischen Fußboden und Sicherheitseinrichtung für den Aufstellraum Brenner min. 500 mm betragen. Das Gerät muss durch einen bau- Viessmann Wärmeerzeuger sind nach allen sicherheitstechnischen seits zu stellenden Bügel oder Abweiser gegen mechanische Vorgaben geprüft, zugelassen und damit eigensicher. Nicht vorher- Beschädigungen geschützt sein.
  • Seite 55 Planungshinweise (Fortsetzung) Empfohlene Leitungen Flexible Leitung 3 x 1,5 mm 2-adrig min. 0,75 mm 4-adrig 1,5 mm oder 3-adrig 1,5 mm ohne Ader grün/gelb – Netzanschlussleitungen (auch Zubehör) – Erweiterung AM1 oder EA1 – Vitotrol 100, Typ UTDB-RF Bei Vitodens 222-F und 242-F ist im Auslie- –...
  • Seite 56 Planungshinweise (Fortsetzung) Nenn-Wärmebelastung Gasart Anschlusswert Nennweite der Gas-Anschlussleitung kg/h DN 15 DN 20 DN 25 Max. mögliche Rohrlänge in m 30,5 Erdgas E 3,23 Erdgas LL 3,75 – Flüssiggas 2,38 – 34,9 Erdgas E 3,86 Erdgas LL 4,49 – Flüssiggas 2,85 –...
  • Seite 57 Planungshinweise (Fortsetzung) Installation Vitodens 222-F und 333-F Anschluss-Sets für Aufputzinstallation nach oben Anschluss-Set mit Vormontagekonsole zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. 7355 317 Anschluss-Set ohne Vormontagekonsole, Best.-Nr. 7348 566 A Heizungsvorlauf R ¾ D Gasanschluss R ½ B Warmwasser R ½ E Kaltwasser R ½...
  • Seite 58 Planungshinweise (Fortsetzung) ■ 2 Anschluss-Stücken für Trinkwasser ■ Gasabsperrhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Anschluss-Sets für Aufputzinstallation nach links oder rechts Anschluss-Set ohne Vormontagekonsole, Best.-Nr. 7350 854 A Heizungsvorlauf R ¾ E Kaltwasser R ½ B Warmwasser R ½ F Heizungsrücklauf R ¾ C Zirkulation R ½...
  • Seite 59 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set mit Vormontagekonsole zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. 7354 403 A Heizungsvorlauf R ¾ E Kaltwasser R ½ B Warmwasser R ½ F Heizungsrücklauf R ¾ C Zirkulation R ½ (separates Zubehör) G Abgas-/Zuluftanschluss (nach hinten) D Gasanschluss R ½ Vitodens 222-F, B2TB - 13 bis 26 kW 1402...
  • Seite 60 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach unten mit Vormontagekonsole zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. ZK01 792 A Heizungsvorlauf R ¾ Hinter dem Vitodens ist ein Wandabstand von 70 mm erforderlich. B Warmwasser R ½ C Zirkulation R ½ (separates Zubehör) Hinweis D Gasanschluss R ½...
  • Seite 61 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set für Unterputzinstallation mit Montageblech zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. 7351 625 AB CD AB CD EF A Heizungsvorlauf R ¾ Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen B Warmwasser R ½ Leitungen in der Wand. C Zirkulation R ½ (separates Zubehör) D Gasanschluss R ½...
  • Seite 62 Planungshinweise (Fortsetzung) Aufbau-Kit mit Mischer für Aufputzinstallation, Best.-Nr. Z009 888 ABCD ABCD A Heizungsvorlauf Heizkreis mit Mischer R ¾ E Gasanschluss R ½ B Heizungsvorlauf Heizkreis ohne Mischer R ¾ F Kaltwasser R ½ C Warmwasser R ½ G Heizungsrücklauf Heizkreis ohne Mischer R ¾ D Zirkulation R ½...
  • Seite 63 Planungshinweise (Fortsetzung) Aufbau-Kit bestehend aus: ■ Vorlauftemperatursensor ■ Plattenwärmetauscher für Systemtrennung des Heizkreises mit ■ Abdeckung im Gerätedesign Mischer ■ AZ-Verlängerung Kesselanschluss-Stück ■ Drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe für den Heizkreis mit Mischer ■ 3-Wege-Mischer mit Mischer-Motor ■ Mischerelektronik, kommunikationsfähig mit Vitotronic 200 über KM-BUS ■...
  • Seite 64 Planungshinweise (Fortsetzung) Aufbau-Kit mit Mischer – Unterputz mit Montageblech zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. Z009 889 ABCD ABCD A Heizungsvorlauf Heizkreis mit Mischer R ¾ E Gasanschluss R ½ B Heizungsvorlauf Heizkreis ohne Mischer R ¾ F Kaltwasser R ½ C Warmwasser R ½...
  • Seite 65 Planungshinweise (Fortsetzung) Hinweis ■ Mischerelektronik, kommunikationsfähig mit Vitotronic 200 über Die Höhenmaße der Anschlüsse haben durch die Stellfüße eine KM-BUS Toleranz von + 7 mm. ■ Einstellbarem Bypass ■ Anschluss-Set für Aufputz- oder Unterputzinstallation mit: Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen –...
  • Seite 66 Planungshinweise (Fortsetzung) Installation Vitodens 242-F Anschluss-Sets für Aufputzinstallation nach oben Anschluss-Set mit Vormontagekonsole zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. 7351 778 Anschluss-Set ohne Vormontagekonsole, Best.-Nr. 7348 552 A Solarrücklauf R ¾/Ø 22 mm E Gasanschluss R ½ B Heizungsvorlauf R ¾ F Kaltwasser R ½...
  • Seite 67 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Sets für Aufputzinstallation nach links oder rechts Anschluss-Set ohne Vormontagekonsole, Best.-Nr. 7347 985 A Solarrücklauf R ¾/Ø 22 mm F Kaltwasser R ½ B Heizungsvorlauf R ¾ G Heizungsrücklauf R ¾ C Warmwasser R ½ H Solarvorlauf R ¾/Ø 22 mm D Gasanschluss R ½...
  • Seite 68 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set mit Vormontagekonsole zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. 7354 386 A Solarrücklauf R ¾/Ø 22 mm F Kaltwasser R ½ B Heizungsvorlauf R ¾ G Heizungsrücklauf R ¾ C Warmwasser R ½ H Solarvorlauf R ¾/Ø 22 mm D Gasanschluss R ½...
  • Seite 69 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set für Unterputzinstallation mit Montageblech zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. 7353 065 BCDE FG BCDE FG A Solarrücklauf R ¾ Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen B Heizungsvorlauf R ¾ Leitungen in der Wand. C Warmwasser R ½ D Zirkulation R ½...
  • Seite 70 Planungshinweise (Fortsetzung) Kesselpodest ■ Zur Aufstellung des Geräts auf dem Roh-Fußboden ■ Höhenverstellbar, für Estrichböden von 10 bis 18 cm Best.-Nr. 7352 259 ■ Mit Abstandhalter für Aufputzinstallation nach unten VIESMANN VITODENS...
  • Seite 71 Planungshinweise (Fortsetzung) Installation Vitodens 343-F Anschluss-Sets für Aufputzinstallation nach oben Anschluss-Set mit Vormontagekonsole zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. 7351 778 Anschluss-Set ohne Vormontagekonsole, Best.-Nr. 7348 552 A Solarrücklauf R ¾/Ø 22 mm E Gasanschluss R ½ B Heizungsvorlauf R ¾ F Kaltwasser R ½...
  • Seite 72 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Sets für Aufputzinstallation nach links oder rechts Anschluss-Set ohne Vormontagekonsole, Best.-Nr. 7347 985 A Solarrücklauf R ¾/Ø 22 mm F Kaltwasser R ½ B Heizungsvorlauf R ¾ G Heizungsrücklauf R ¾ C Warmwasser R ½ H Solarvorlauf R ¾/Ø 22 mm D Gasanschluss R ½...
  • Seite 73 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set mit Vormontagekonsole zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. 7354 386 A Solarrücklauf R ¾/Ø 22 mm F Kaltwasser R ½ B Heizungsvorlauf R ¾ G Heizungsrücklauf R ¾ C Warmwasser R ½ H Solarvorlauf R ¾/Ø 22 mm D Gasanschluss R ½...
  • Seite 74 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set für Unterputzinstallation mit Montageblech zur Vorinstallation im Rohbau, Best.-Nr. 7353 065 BCDE FG BCDE FG A Solarrücklauf R ¾ Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen B Heizungsvorlauf R ¾ Leitungen in der Wand. C Warmwasser R ½ D Zirkulation R ½...
  • Seite 75 Planungshinweise (Fortsetzung) Kesselpodest ■ Zur Aufstellung des Geräts auf dem Roh-Fußboden ■ Höhenverstellbar, für Estrichböden von 10 bis 18 cm Best.-Nr. 7352 259 ■ Mit Abstandhalter für Aufputzinstallation nach unten 7.2 Entscheidungshilfe zur Trinkwassererwärmung Um für jeden Anspruch die richtige Lösung zu bieten, sind Vitodens ■...
  • Seite 76 Planungshinweise (Fortsetzung) Vitodens 222-F, Vitodens 222-F, Vitodens 242-F Typ B2SB mit in- Typ B2TB und tegriertem, innen- Vitodens 333-F, Vitodens 343-F mit beheiztem Spei- Typ B3TB mit in- integriertem Solar- cher-Wasser- tegriertem Trink- speicher erwärmer wasser-Ladespei- cher Entfernung der bis 7 m (ohne Zirkulationsleitung) –...
  • Seite 77 Planungshinweise (Fortsetzung) Kaltwasserinstallation G H KLM G P G R N Lage der Anschlüsse siehe jeweiliges Anschluss-Set A Warmwasser K Manometeranschluss B Zirkulationsleitung L Rückflussverhinderer C Zirkulationspumpe M Entleerung D Rückschlagklappe, federbelastet N Kaltwasser E Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung O Trinkwasserfilter F Sicherheitsventil P Druckminderer G Absperrventil...
  • Seite 78 Planungshinweise (Fortsetzung) Netzanschluss Trinkwasserzirkulationspumpe Trinkwasserzirkulationspumpen mit eigener interner Regelung müs- sen über einen separaten Netzanschluss angeschlossen werden. Der Netzanschluss über die Vitotronic Regelung oder das Vitotronic Zubehör ist nicht zulässig. 7.4 Kondenswasseranschluss Hinweis Kondenswasserabflussleitung mit stetigem Gefälle verlegen. Zwischen Siphon und Neutralisationseinrichtung muss eine Rohrbe- Das Kondenswasser aus der Abgasanlage zusammen mit dem Kon- denswasser aus dem Heizkessel direkt oder (falls erforderlich) über lüftung vorhanden sein.
  • Seite 79 Allgemeines Auslegung der Anlage Für Etagenwohnungen mit Wohnflächen kleiner als 80 m oder Nied- Viessmann Brennwertkessel sind grundsätzlich in jeder Pumpen- rigenergiehäuser mit geringem Wärmebedarf empfehlen wir wegen warmwasser-Heizungsanlage (geschlossene Anlage) einsetzbar. der unmittelbaren Erfassung der Raum-Einflussgrößen, den Die Umwälzpumpe ist im Vitodens integriert.
  • Seite 80 ■ Die Inbetriebnahme einer Anlage soll stufenweise, beginnend mit Sicherheitsventil der geringsten Leistung des Heizkessels, bei hohem Heizwasser- Ein Sicherheitsventil nach TRD 721 ist im Viessmann Brennwertge- durchfluss erfolgen. Damit wird eine örtliche Konzentration der rät integriert (Öffnungsdruck 3 bar (0,3 MPa)).
  • Seite 81 Planungshinweise (Fortsetzung) Ausdehnungsgefäß und Kühlkörper für den Solarkreis Stagnation in Solaranlagen C Vakuum-Röhrenkollektor Anschlussgehäuse seitlich Alle sicherheitstechnischen Einrichtungen einer Solaranlage müssen DPL = 100 W/m auf den Stagnationsfall ausgelegt sein. Falls bei Einstrahlung auf D Vakuum-Röhrenkollektor Anschlussgehäuse oben das Sonnenkollektorfeld eine Wärmeabnahme im System nicht mehr DPL = 200 W/m möglich ist, wird die Solarkreispumpe ausgeschaltet und die Solar- anlage geht in Stagnation.
  • Seite 82 ■ zu erwartendes Dampfvolumen unter Berücksichtigung der stati- Anlagenvolumen (Inhalt der Sonnenkollektoren, des Wär- schen Höhe der Anlage metauschers und der Rohrleitungen) ■ Vordruck β Ausdehnungszahl β = 0,13 für Viessmann Wärmeträgermedium von −20 bis = (V )·Df 120 ºC drohr VIESMANN VITODENS...
  • Seite 83 Planungshinweise (Fortsetzung) Flüssigkeitsvorlage im Ausdehnungsgefäß in l (4 % des Anlagenvolumens, min. 3 l) Druckfaktor + 1) : (p − p max. Anlagendruck am Sicherheitsventil in bar (90 % des Ansprechdrucks des Sicherheitsventils) Vordruck der Anlage = 1 bar + 0,1 bar/m statische Höhe Zur Ermittlung des Dampfvolumens in den Rohrleitungen muss der Inhalt pro m Rohr berücksichtigt werden.
  • Seite 84 Einflüsse von schattenwerfenden Nachbargebäuden, Bäu- men usw. gering bleiben. Anbringungsmöglichkeiten Bei Montage an Fassaden oder liegend auf Flachdächern empfehlen wir, die Sonnenkollektorfläche 20 bis 30 % größer auszulegen. Für einen Ertragsvergleich kann das Viessmann Berechnungspro- gramm „ESOP“ eingesetzt werden. VIESMANN VITODENS...
  • Seite 85 Planungshinweise (Fortsetzung) Solare Deckungsrate Die solare Deckungsrate gibt an, wie viel Prozent der jährlich für die Trinkwassererwärmung bzw. Raumbeheizung erforderlichen Energie durch die Solaranlage gedeckt werden kann. Eine Solaranlage planen bedeutet immer, einen guten Kompromiss zwischen Ertrag und solarer Deckungsrate zu finden. Je größer diese gewählt wird, desto mehr konventionelle Energie wird einges- part.
  • Seite 86 Planungshinweise (Fortsetzung) 6. Linie senkrecht von der gewählten Sonnenkollektorfläche (3,0 m bis zum Schnittpunkt mit der vorhandenen Dachausrichtung zie- hen. 7. Linie waagerecht bis zum Schnittpunkt mit der Linie des Warm- wasserbedarfs ziehen und erreichbare Deckungsrate ablesen. Im Beispiel ca. 53 %. Dimensionierungshilfe für Vitodens 242-F Dimensionierung für Region Deutschland, Belgien, Polen, Litauen, Lettland, Slowakei, Tschechien und Nord-/Mittel-Frank-...
  • Seite 87 Planungshinweise (Fortsetzung) Sonnenkollektortyp Vitosol 200-T und 300-T Warmwasserbedarf l/d Kollektorfläche m² A Süd 30° E Südost 90° B Südwest 30° und Südost 30° F West 90° C West 30° und Ost 30° G Ost 90° D Südwest 90° und Süd 90° H Auslegungsgrenze Dimensionierung für Region Nord-Italien, Ungarn und Slowe- nien...
  • Seite 88 Planungshinweise (Fortsetzung) Sonnenkollektortyp Vitosol 200-T und 300-T Warmwasserbedarf l/d Kollektorfläche m² A Süd 30° E Südost 90° B Südwest 30° und Südost 30° F West 90° C West 30° und Ost 30° G Ost 90° D Südwest 90° und Süd 90° H Auslegungsgrenze Dimensionierung für Region Süd-Frankreich, Mittel-/Süd-Italien und Türkei...
  • Seite 89 Planungshinweise (Fortsetzung) Sonnenkollektortyp Vitosol 200-T und 300-T Warmwasserbedarf l/d Kollektorfläche m² A Süd 30° E Südost 90° B Südwest 30° und Südost 30° F West 90° C West 30° und Ost 30° G Ost 90° D Südwest 90° und Süd 90° H Auslegungsgrenze Dimensionierungshilfe für Vitodens 343-F Dimensionierung für Region Deutschland, Österreich, Schweiz...
  • Seite 90 Planungshinweise (Fortsetzung) Sonnenkollektortyp Vitosol 200-T und 300-T 200 0 Warmwasserbedarf l/d Kollektorfläche m² A Süd 30° E Südost 90° B Südwest 30° und Südost 30° F West 90° C West 30° und Ost 30° G Ost 90° D Südwest 90° und Süd 90° H Auslegungsgrenze 7.7 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß...
  • Seite 91 ■ Einstellung von: in den Heizkessel eingebaut. – Kesselwassertemperatur – Trinkwassertemperatur Technische Daten – Betriebsprogramm Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C – Codierungen Zulässige Umgebungstemperatur – Aktorentests – Betrieb 0 bis +130 °C – Prüfbetrieb – Lagerung und Transport –20 bis +70°C...
  • Seite 92 Regelungen (Fortsetzung) – bei Lagerung und – Vitodens mit Transport –20 bis +65 °C Ladespeicher 10 bis 63 °C Einstellung elekt- – Vitodens mit ronischer Tempera- innenbeheiztem turwächter (Heiz- Speicher-Was- betrieb) 82 °C (Umstellen nicht möglich) sererwärmer 10 bis 68 °C Einstellbereich der Trinkwassertemperatur 8.2 Vitotronic 200, Typ HO1B, für witterungsgeführten Betrieb In Verbindung mit Vitodens 222-F und 242-F...
  • Seite 93 Heizkessel eingebaut. ■ Abschaltbetrieb Externe Betriebsprogramm-Umschaltung in Verbindung mit Erweite- Technische Daten rung EA1. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur Frostschutzfunktion – Betrieb 0 bis +130 °C ■ Die Frostschutzfunktion wird bei Unterschreiten der Außentempe- –...
  • Seite 94 Regelungen (Fortsetzung) Technische Daten Schutzart IP 43 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungs- temperatur bei Betrieb, Lagerung und Transport −40 bis +70 °C Technische Daten Vitotronic 200, Typ HO1B Nennspannung...
  • Seite 95 Regelungen (Fortsetzung) – Halbleiterrelais 1 1 (1) A, 230 V~ – Gesamt max. 2 A 8.3 Vitotronic 200, Typ HO2B, für witterungsgeführten Betrieb Aufbau und Funktionen Modularer Aufbau ■ Verfügbare Sprachen: Die Regelung ist in den Heizkessel eingebaut. – Deutsch Die Regelung besteht aus Grundgerät, Elektronikmodulen und –...
  • Seite 96 Bei allen Betriebsprogrammen ist die Frostschutzüberwachung (siehe Frostschutzfunktion) der Heizungsanlage aktiv. Technische Daten Folgende Betriebsprogramme können eingestellt werden: Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C ■ Heizen und Warmwasser Zulässige Umgebungstemperatur ■ Nur Warmwasser – Betrieb 0 bis +130 °C ■...
  • Seite 97 Regelungen (Fortsetzung) Technische Daten Schutzart IP 43 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungs- temperatur bei Betrieb, Lagerung und Transport −40 bis +70 °C Hinweis Der leitungsgebundene Außentemperatursensor ist im Ausliefe- rungszustand enthalten.
  • Seite 98 Regelungen (Fortsetzung) Nennbelastbarkeit der Relaisaus- – Halbleiterrelais 1 1 (1) A, 230 V~ gänge – Gesamt max. 2 A 8.4 Zubehör zur Vitotronic Zuordnung zu den Regelungstypen Vitotronic HC1B HO1B HO2B Zubehör Vitotrol 100, Typ UTA Vitotrol 100, Typ UTDB Externe Erweiterung H4 Vitotrol 100, Typ UTDB-RF Vitotrol 200A...
  • Seite 99 Regelungen (Fortsetzung) Schutzart IP 20 gemäß EN 60529 durch Aufbau/Einbau zu gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung und Transport –20 bis +60 °C Einstellbereich der Soll- werte für Normalbetrieb und reduziertem Betrieb 10 bis 30 °C Raumtemperatur-Sollwert im Abschaltbetrieb 6 °C...
  • Seite 100 Regelungen (Fortsetzung) Technische Daten Nennspannung 230 V~ Ausgangsspannung 24 V~ Nennfrequenz 50 Hz Leistungsaufnahme 2,5 W Belastung 24 V~ (max.) 10 W Schutzklasse Schutzart IP 41 Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und Heizräumen (normale Umgebungsbedingungen) –...
  • Seite 101 Regelungen (Fortsetzung) Die RS-Funktion darf bei Heizungsanlagen mit einem Heizkreis ohne Mischer und Heizkreisen mit Mischer nur auf die Heizkreise mit Mischer wirken. Hinweis zu Vitotrol 200-A und Vitotrol 300-A Hinweis Für jeden Heizkreis einer Heizungsanlage kann eine Vitotrol 200-A oder eine Vitotrol 300-A eingesetzt werden.
  • Seite 102 Regelungen (Fortsetzung) – Raumtemperatur-Sollwert für Normalbetrieb (normale Raumtem- peratur) und reduzierten Betrieb (reduzierte Raumtemperatur) – Warmwassertemperatur-Sollwert – Betriebsprogramm, Schaltzeiten für Heizkreise, Trinkwasser- erwärmung und Zirkulationspumpe sowie weitere Einstellungen über Menü in Klartextanzeige im Display ■ Party- und Sparbetrieb über Menü aktivierbar ■...
  • Seite 103 Regelungen (Fortsetzung) Technische Daten Spannungsversorgung 2 AA Batterien 3 V Funkfrequenz 868 MHz Funkreichweite Siehe Planungsanleitung „Funk-Zube- hör“ Schutzklasse Schutzart IP 30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung und Transport −20 bis +65°C Einstellbereich des Raum- temperatur-Sollwerts für...
  • Seite 104 Regelungen (Fortsetzung) Vitotrol 300-RF mit Wandhalter Best.-Nr. Z011 412 Funk-Teilnehmer ■ Anzeigen: – Raumtemperatur – Außentemperatur – Betriebszustand – Grafische Darstellung des Solarenergieertrags in Verbindung mit Solarregelungsmodul, Typ SM1 – Empfangsqualität des Funksignals ■ Einstellungen: – Raumtemperatur-Sollwert für Normalbetrieb (normale Raumtem- peratur) und reduzierten Betrieb (reduzierte Raumtemperatur) –...
  • Seite 105 Regelungen (Fortsetzung) Vitocomfort 200 vereint Beheizung und Photovoltaik zum ganzheitli- chen Energiemanagement und komplettiert Smart Home System durch die Bereiche Beschattung, Licht und Sicherheit. Vitocomfort 200 ist für jeden Anwendungsbereich einsetzbar. ■ Die automatisierten Einzelraumregelungen regeln bedarfsgerecht die Raumtemperaturen und senken den Energieverbrauch. ■...
  • Seite 106 ■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer- Schutzklasse Schutzart IP 30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung und Transport −20 bis +65 °C...
  • Seite 107 Zur Erfassung einer Temperatur in einer Tauchhülse Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig Schutzart IP 32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ, bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +90 °C – Lagerung und Transport −20 bis +70 °C Tauchtemperatursensor Best.-Nr.
  • Seite 108 ■ Stecker für Anschluss der Heizkreispumpe ■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker ■ BUS-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer DN 20 bis DN 50 und R ½ bis R 1¼ montiert. Wird mit einem Spannband befestigt.
  • Seite 109 Schutzart IP 32D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Nennspannung 230 V~ Einbau gewährleisten Nennfrequenz 50 Hz Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Nennstrom Zulässige Umgebungstemperatur Leistungsaufnahme 1,5 W – Betrieb 0 bis +120 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C...
  • Seite 110 Regelungen (Fortsetzung) Technische Daten Leitungslänge 4,2 m, steckerfertig Einstellbereich 30 bis 80 °C Schaltdifferenz Max. 14 K Schaltleistung 6(1,5) A, 250 V~ Einstellskala Im Gehäuse DIN Reg.-Nr. DIN TR 1168 Interne Erweiterung H1 Best.-Nr. 7498 513 Die interne Erweiterung H1 ist im Lieferumfang enthalten und einge- baut (nicht bei Vitodens 222-F und 242-F).
  • Seite 111 Regelungen (Fortsetzung) Technische Daten Nennspannung 230 V~ Nennfrequenz 50 Hz Nennstrom Leistungsaufnahme Nennbelastbarkeit der Je 2(1) A, 250 V~, gesamt max. 4 A~ Relaisausgänge Schutzklasse Schutzart IP 20 D gemäß EN 60529 durch Auf- bau/Einbau gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und Heizräumen (normale Umgebungsbedingungen)
  • Seite 112 Gebäudeleitsysteme. Vitoconnect 100, Typ OPTO1 Best.-Nr. Z014493 Funktionen bei Bedienung mit Vitoguide Connect ■ Zentraler Einstieg für die Viessmann Onlinesoftware ■ Zum Fernbedienen einer Heizungsanlage mit 1 Wärmeerzeuger ■ Anlagenregistrierung zur Überwachung von Heizungsanlagen über Internet und WLAN mit DSL-Router ■...
  • Seite 113 Anhang 9.1 Vorschriften / Richtlinien Vorschriften und Richtlinien Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG zeigen an, dass die Vor Montagebeginn sind der zuständige Bezirksschornsteinfeger- Gas-Brennwertkessel Vitodens nach den derzeitig geltenden Richtli- meister und die zuständige Abwasserbehörde zu informieren.
  • Seite 114 Stichwortverzeichnis Anbringungsmöglichkeiten............... 84 Ladespeicher..............4, 26, 75, 77 Anlegetemperaturregler..............109 Leitungen..................55 Aufbau-Kit..................42 Aufstellbedingungen.................53 Aufstellraum..................53 Mischererweiterung Ausdehnungsgefäß................82 – Integrierter Mischer-Motor............108 – Heizkreis..................80 – Separater Mischer-Motor............108 – Solarkreis..................81 Montagesockel für Bedieneinheit........... 107 Auslegung der Anlage..............79 Ausrichtung Solaranlage..............84 Außentemperatursensor............
  • Seite 115 Stichwortverzeichnis Verriegelungsschalter...............55 Verriegelungsschaltung..............53 Verschattung..................84 Vitotrol – 200-A..................101 – 200-RF..................102 – 300-A..................101 – 300-RF mit Tischständer.............103 – 300-RF mit Wandhalter............... 104 Vitotrol 100 – UTA....................98 – UTDB.................... 99 – UTDB-RF..................100 Wassermangelsicherung..............80 Weichen (hydraulisch)..............84 Witterungsgeführte Regelung –...
  • Seite 116 Technische Änderungen vorbehalten! Viessmann Werke GmbH & Co. KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de VIESMANN VITODENS...