Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 222-W B2LF-2,5 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 33

Gas-brennwertkompaktgerät mit 3,5-zoll-schwarz/weiß-display erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Elektrische Anschlüsse
Leitungen mit mitgelieferten Leitungsbindern bündeln.
Leitungsbinder an der Unterseite fixieren.
Leitungen nicht über scharfe Kanten führen.
!
Achtung
Falls Anschlussleitungen an heißen Bauteilen
anliegen, werden sie beschädigt.
Beim bauseitigen Verlegen und Befestigen
darauf achten, dass die max. zulässigen Tempe-
raturen der Leitungen nicht überschritten wer-
den.
Betriebssicherheit und Systemvoraussetzungen WLAN
Systemvoraussetzung WLAN-Router
WLAN-Router mit aktiviertem WLAN:
Der WLAN-Router muss durch ein ausreichend
sicheres WPA2-Passwort geschützt sein.
Der WLAN-Router muss immer das aktuellste Firm-
ware-Update enthalten.
Keine unverschlüsselten Verbindungen des Wärme-
erzeugers zum WLAN-Router verwenden.
Internetanschluss mit hoher Verfügbarkeit:
„Flatrate" (zeit- und datenvolumenunabhängiger
Pauschaltarif)
Dynamische IP-Adressierung (DHCP, Auslieferungs-
zustand) im Netzwerk (WLAN):
Vor Inbetriebnahme bauseits durch IT-Fachkraft prü-
fen lassen. Ggf. einrichten.
Routing- und Sicherheitsparameter im IP-Netzwerk
(LAN) festlegen.
Für direkte ausgehende Verbindungen folgende
Ports freigeben:
Port 80
Port 123
Port 443
Port 8883
Vor Inbetriebnahme bauseits durch IT-Fachkraft prü-
fen lassen. Freigaben ggf. einrichten.
Reichweite Funksignal WLAN-Verbindung
Die Reichweite von Funksignalen kann durch Wände,
Decken und Einrichtungsgegenstände reduziert wer-
den. Die Stärke des Funksignals verringert sich, der
Empfang kann durch folgende Gegebenheiten gestört
werden.
Funksignale werden auf dem Weg vom Sender zum
Empfänger gedämpft, z. B. durch Luft und beim
Durchdringen von Wänden.
Funksignale werden durch metallische Teile reflek-
tiert, z. B. Armierungen in Wänden, Metallfolien von
Wärmedämmungen und metallbedampftes Wärme-
schutzglas.
(Fortsetzung)
Funksignale werden abgeschottet durch Versor-
gungsblöcke und Aufzugsschächte.
Funksignale werden durch Geräte gestört, die eben-
falls mit hochfrequenten Signalen arbeiten. Abstand
zu diesen Geräten min. 2 m:
Computer
Audio- und Videoanlagen
Geräte mit aktiver WLAN-Verbindung
Elektronische Trafos
Vorschaltgeräte
Um eine gute WLAN-Verbindung sicherzustellen, den
Abstand zwischen Wärmeerzeuger und WLAN-Router
so gering wie möglich wählen. Die Signalstärke kann
an der Bedieneinheit angezeigt werden: Siehe Bedie-
nungsanleitung.
Montageablauf
33

Werbung

loading