Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienungsanleitung Seite 87

Hmi-embedded
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
4
X
OK
Maschinenhersteller
© Siemens AG 2005 All rights reserved.
SINUMERIK 840D sl Bedienungsanleitung HMI-Embedded (BEMsl) - Ausgabe 08/2005
Die Spalten im Fenster Ankratzen bedeuten:
• "Verschiebung": Aktueller Wert der Verschiebung, der ermittelt
werden soll. Angezeigt wird die Grobverschiebung. Die Feinver-
schiebung wird berücksichtigt und bleibt erhalten.
• "Sollposition": Eingabe der Sollposition, die die angekratzte Kante
später haben soll.
"Anfahrrichtung": Anwahlfelder für positive/negative Anfahrrichtung.
Wählen Sie die erste zu verfahrende Achse im Bild "Ankratzen" über
den Cursor an.
2. Verfahren Sie die Achse bis zum Werkstück, tragen Sie die ge-
wünschte Sollposition ein (z.B. "0") und betätigen Sie die Taste
"Input". Die Verschiebung wird berechnet.
Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Achsen.
3. Mit "OK" werden alle Werte in die angewählte NV übernommen.
Die Berechnung der Verschiebung bezieht sich immer auf das
aktuelle Werkstück-Koordinatensystem (WKS).
4. Für die Änderung der Anfahrrichtung positionieren Sie den Cur-
sor in die Spalte "Anfahrrichtung" auf die zu ändernde Achse und
drücken die "Select-Taste".
Beispiel:
Y
R
Anfahr-
richtung
Im Grundbild "Übersicht der NV" werden unter dem Systemframe
"Nullpkt. setzen" die durch Ankratzen ermittelten Werte angezeigt,
wenn G500 als Nullpunktverschiebung angewählt wurde. Ansonsten
werden die Daten in der "angewählten einstellbare NV" gespeichert.
Beachten Sie bitte die Angaben des Maschinenherstellers!
Bedienbereich Maschine
4.4 Betriebsart Jog
Mit Select-Taste "+R"
einstellen.
X
4
4-87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis