Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logische Laufwerke Einrichten; Nck-Reset Auslösen; Kennwort Setzen, Löschen, Ändern - Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienungsanleitung

Hmi-embedded
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
9
9.6

Logische Laufwerke einrichten

logisches
Laufwerk
Literatur
9.7
NCK-Reset auslösen
NCK-Reset
9.8
Kennwort setzen, löschen, ändern
© Siemens AG 2005 All rights reserved.
SINUMERIK 840D sl Bedienungsanleitung HMI-Embedded (BEMsl) - Ausgabe 08/2005

9.6 Logische Laufwerke einrichten

Funktion
An der HMI-Embedded lassen sich die Verbindungen und Anschlüsse
für CompactFlash Card, Netzwerk und USB-Verbindungen mittels
logischer Laufwerksdefinitionen nutzen.
Es können bis zu 8 Verbindungen eingerichtet werden. Über diese
projektierten Softkeys können Sie sich Verzeichnisse und Programme
von verschiedenen Speicherorten anzeigen lassen.
In den Bedienbereichen "Programm" und "Dienste" stehen Ihnen je
nach Konfiguration diese Softkeys zur Verfügung.
Das Einrichten dieser zusätzlichen Softkeys ist bereits beschrieben.
/IAM/IM2, Inbetriebnahme HMI-Embedded,
Kapitel 3: "Netzwerk-Betrieb mit HMI-Embedded".
Funktion
Nach Drücken des Softkeys "NCK-Reset" erhalten Sie die Sicherheits-
frage " Wollen Sie einen NCK-Reset auslösen?".
Drücken Sie den Softkey "Ja", wird der Rechner neu gestartet.
Drücken Sie den Softkey "Nein" gelangen Sie in die vorherige Maske.
Funktion
In der Steuerung gibt es ein Schutzstufenkonzept zur Freigabe von
Datenbereichen. Es gibt die Schutzstufen 0 bis 7, wobei
0 die höchste und
7 die niedrigste Stufe darstellt.
Die Verriegelung für Schutzstufe
0 bis 3
erfolgt über Kennwort und
4 bis 7
erfolgt über Schlüsselschalter-Stellungen.
Der Bediener hat nur Zugang zu Informationen, die dieser bestimmten
Schutzstufe und den niedrigeren Schutzstufen entsprechen. Die Ma-
schinendaten werden standardmäßig mit unterschiedlichen Schutzstu-
fen belegt.
Bedienbereich Inbetriebnahme
9
9-295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis