Herunterladen Diese Seite drucken

Philips AC 914 Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau des Gerates
@ Schrauben Sie den
Gummipuffer auf den
ruckwartigen
Befestigungsbolzen [2].
@ Schieben Sie das Gerat in
den Metalleinbaurahmen so,
dass der Gummipuffer in das
grosse Loch des Lochstreifens
gleitet und die Federn seitlich
am Gerat in die Aussparungen
des Einbaurahmens einrasten.
@ Das Gerat kann mit den
mitgelieferten U-formigen
Entriegelungsblgeln wieder
ausgerastet und
herausgezogen werden. Dazu
die Bugel tief in die Locher
drucken, bis die Federn
ausrasten.
Hinweis: Bewahren Sie die
Entriegelungsbugel auf, aber
bitte nicht im Auto, um einem
mdglichen Diebstahl
vorzubeugen.
Fur viele Wagen gibt es
spezielle Einbausatze mit
besonderen
Einbauanweisungen. Fragen
Sie in diesem Falle bitte Ihren
Handier.
Einstellung des
Display-Ablesewinkels 15
Der Ablesewinke! des Displays
kann mit einem kleinen
Schraubendreher auf beste
Ablesbarkeit eingestellt
werden.Eine optimale
Einstellung wird dabei in
dunkler Umgebung erreicht.
Die Einstellméglichkeit ist
besonders in Fahrzeugen, in
denen das Radio an einem
tiefer gelegenen Platz
eingebaut ist, von Vorteil.
Entstorung
Der Grad der St6rungen und
folglich der Entst6raufwand
sind abhangig vom
Fahrzeugtyp. Allgemein dienen
die nachfolgend aufgefuhrten
Beispiele als Richtlinie.
Ziindspule: Schalten Sie einen
Kondensator 2,2 MF zwischen
Zundspulenklemme
+ , BAT
oder 15 und Fahrzeugmasse.
Bringen Sie zusatzlich ein
Masseband zwischen
Motorblock und
Zundspulenhalterung an, wenn
die ZUndspule am Kotflugel
befestigt ist. Bei elektronischer
DEUTSCH
Ziindung fragen Sie thren
Handler, ob ein Kondensator
angeschlossen werden darf.
Drehstromlichtmaschine:
Schalten Sie einen
Parallelkondensator 2,2 MF
zwischen Pluspol und Masse
der Lichtmaschine.
Gleichstromlichtmaschine:
Schalten Sie einen
Parallelkondensator 0,5 MF
zwischen Anschluss D + und
Masse.
Masseband: Bringen Sie ein
Masseband zwischen
Motorhaube und Karosserie
auf der Antennenseite an.
Ziindanlage (ZUndkerzen und
Zlindverteiler). Stecken Sie bei
Zundsto6rungen
teilabgeschirmte (mit
Blechmantel versehene)
ZUndkerzenentstorstecker von
5 kOhm auf die Zindkerzen
und in den mittleren AnschluB
vom Ziindverteiler einen
Verteilerentstorstecker von
1-5 kOhm.
Spannungsregler: Schalten Sie
einen Parallelkondensator
2,2 MF zwischen
Anschlussklemme
+ , BAT
oder 30 und Fahrzeugmasse.
53

Werbung

loading