Herunterladen Diese Seite drucken

Philips AC 914 Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EINLEITUNG
Sehr geehrter MCC-Besitzer,
vor sich haben Sie das
fortschrittlichste Cassetten-
autoradio der Welt.
Bevor Sie Ihr neues Gerat in
Betrieb nehmen - eine Bitte:
Lesen Sie vorher die
Bedienungsanleitung.
Vielen Dank.
Technische Kurzbeschreibung
Microprocessor-gesteuerter
Quartz-PLL-Frequenz-
Synthesizer.
MCC-System und 18 Festsender
Matrix-Speicher fur UKW, MW
und LW.
Alpha-numerisches Display
(LCD).
Automatischer Verkehrsfunk-
Suchlauf (A.1.S.).
Stereo-Cassettenspieler mit
MSS.
Warum MCC?
in Europa hat sich UKW wegen
seiner auBerordentlichen
Klangqualitat und der
Méglichkeit, in Stereo zu
senden, durchgesetzt.
Nachteilig ist die nur geringe
Reichweite der UKW-Sender (30
bis 50 km).
Dies erfordert im Auto haufiges
Neuabstimmen.
Das ist lastig und lenkt vom
Fahren ab.
Das Philips MCC-System
verbindet jetzt die Reichweite
der Mittelwellensender mit der
Klangqualitat der UKW-Sender.
Sie brauchen Ihr Gerat nur
einmal zu programmieren, alles
andere erledigt der Computer.
AuBerlich unterscheidet sich thr
neues Autoradio auch etwas von
Ihrem alten.
Wo friher ein ungenauer
Skalenzeiger war, ist heute eine
Digitalanzeige.
Die Stationstasten sind
geblieben, auch die Wellen-
bereichstasten. Neu sind nur
zwei Tasten: Die ,Store"- und
38
die ,Clear"-Taste. Diese
brauchen Sie zum
Programmieren.
Weggefallen ist auch der
Drehknopf, mit dem Sie frither
die Sender einstellten. Das
machen Sie heute mit den
beiden Tasten rechts neben
dem Display: Die , TUNING"
heiBen.
Driicken Sie beide Tasten
gleichzeitig, starten Sie damit
den Suchlauf.
Damit Sie aus Ihrem Gerat nun
auch alles herausholen kénnen,
was wir ihm eingebaut haben,
gehen wir jetzt etwas in die
Einzelheiten.
Wo welche Knopfe und Tasten
sitzen und wie sie zu bedienen
sind, sagt Ihnen die bebilderte
Bedienungsanleitung.
Frihere Autoradios erlaubten
nur die Speicherung von
Einzelsendern auf
»otationstasten".
Die hat Ihr neues Gerat
naturlich auch. Es sind die mit
P 1 bis P 6 bezeichneten Tasten.
Driicken Sie aber zusatzlich die
Taste , MCC" dann werden aus
ihren Stationstasten jetzt
»Programmtasten".
Unter jeder der 6 Tasten liegt
dann ein ganzes UKW-
Programm, das aus bis zu 10
verschiedenen Sender-
frequenzen des gleichen
Programms, z. B. NDR Il oder
SDR | besteht.
Sie kénnen also 6 verschiedene
Programme nach Belieben
speichern und auf Knopfdruck
abrufen.
In der Praxis heiBt das, daB Sie
beispielsweise von der
danischen Grenze bis nach
Kassel fahren kénnen und die
ganze Zeit NDR Il héren, ohne
ihr Autoradio auch nur ein
einziges Mal bedienen zu
mussen.
Die Einstellung der jeweils
richtigen Sender Ubernimmt der
Computer.
Damit der Computer wei8, was
Sie héren méchten, miissen Sie
ihm das vorher einmal sagen.
Diesen Vorgang nennen wir
Programmieren oder Speichern.
Einmal programmiert, behalt der
Computer Ihre Wiinsche im
Gedachtnis, wenn Sie wollen, 10
Jahre lang, auch wenn Sie das
Autoradio abschalten oder gar
von der Batterie abklemmen.
Wie MCC programmiert wird
Im Beipack finden Sie eine
Reihe von Karten und
Tabellen. Darunter eine
MCC-Kurzprogrammieranlei-
tung. Benutzen Sie diese oder
die ausfUhrliche
Programmieranleitung im
Handbuch.
Einschalten, Lautstarke,
Balance und Klang regeln
1. Lautstarkeregler nach rechts
drehen, Gerat einschalten und
Lautstarke einstellen.
2. Lautstarkeregler nach vorn
ziehen und durch Drehen
Balance ftir linken und rechten
Kanal einstellen.
Hinweis: Vorher Balance-
reglerstellung priifen, ob ein
Kanal leise oder stumm ist.
3. Klangfarbe mit hinterem
Knopf einstellen.

Werbung

loading