Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GSBS5100 Bedienungsanleitung Seite 89

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
Wartung und Reinigung
7.1 Außenflächen aus Edelstahl
Verwenden Sie ein nicht scheuerndes
Reinigungsmittel aus rostfreiem Stahl
und tragen Sie es mit einem weichen,
fusselfreien Tuch auf. Wischen Sie
zum Polieren die Oberfläche vorsichtig
mit einem mit Wasser angefeuchteten
Mikrofasertuch ab und verwenden Sie
eine trockene Poliergämse. Folgen Sie
immer den Adern des Edelstahls.
7.2 Reinigung der Produkte
mit Glastüren
Entfernen Sie die Schutzfolie von den
Gläsern.
Auf der Oberfläche der Gläser
befindet sich eine Beschichtung.
Diese Beschichtung minimiert
die Bildung von Flecken und
ermöglicht eine einfache Reinigung
der gebildeten Flecken und
Schmutzstellen. Glas, das nicht
durch Beschichtung geschützt ist,
kann einer dauerhaften Bindung von
organischen oder anorganischen
Verunreinigungen auf Luft- und
Wasserbasis wie Kalkstein,
Mineralsalzen, unverbrannten
Kohlenwasserstoffen, Metalloxiden
und Silikonen ausgesetzt sein, die
in kurzer Zeit leicht Flecken und
physikalische Schäden verursachen
von Zeit. Die Gläser sauber zu halten
wird sehr schwierig, wenn nicht
unmöglich, obwohl sie regelmäßig
gereinigt werden. Infolgedessen
verschlechtert sich die Transparenz
und das Aussehen des Glases. Harte
und abrasive Reinigungsmethoden
und -mittel verstärken diese Defekte
weiter und beschleunigen den
Verschlechterungsprozess.
Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Für routinemäßige
Reinigungsprozesse *sind nicht
alkalische und nicht korrosive
Reinigungsmittel auf Wasserbasis zu
verwenden.
Um eine längere Lebensdauer
dieser Beschichtung zu erreichen,
dürfen während der Reinigung
keine alkalischen und ätzenden
Substanzen verwendet werden.
Ein Temperprozess wird
angewendet, um die Beständigkeit
dieser Gläser gegen Stöße und
Brüche zu erhöhen.
Als zusätzliche
Sicherheitsmaßnahme wurde ein
Sicherheitsfilm auf die Rückseite
dieser Brille aufgebracht, um
Umweltschäden bei Bruch zu
vermeiden.
7.3 Gerüche verhindern
Das Gerät wurde ohne die
Verwendung von Geruch erzeugenden
Materialien hergestellt. Jedoch
kann die unsachgemäße Lagerung
von Lebensmitteln wie auch eine
unzureichende Reinigung der
Innenräume zur Entstehung von
Gerüchen führen.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie den
Innenraum mit kohlensäurehaltigem
Wasser alle vierzehn Tage reinigen.
• Lagern Sie die Lebensmittel
in geschlossenen Behältern.
Mikroorganismen können auf
unverschlossene Lebensmittel
überspringen und unangenehme
Gerüche verursachen.
41 / 44 DE
EN
DE
FR
IT
41

Werbung

loading