Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GSBS5100 Bedienungsanleitung Seite 52

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Halten Sie Verpackungsmaterialien
von Kindern fern! Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
Bevor Sie alte Produkte entsorgen,
die nicht mehr verwendet werden
sollen:
1.
Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels
aus der Steckdose.
2.
Schneiden Sie das Netzkabel ab und zi-
ehen Sie es zusammen mit dem Stecker
aus dem Gerät.
3.
Nehmen Sie die Ablagen und Schubladen
nicht aus dem Gerät, um zu verhindern,
dass Kinder in das Innere des Geräts ge-
langen können.
4.
Entfernen Sie die Türen.
5.
Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es
nicht umgestoßen werden kann.
6.
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem aus-
rangierten Produkt zu spielen.
• Entsorgen Sie das Gerät nicht,
indem Sie es ins Feuer werfen.
Es besteht Explosionsgefahr.
• Wenn ein Schloss an der Tür
des Geräts vorhanden ist,
bewahren Sie den Schlüssel
außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
1.3 Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf während der
Installation, Wartung, Reinigung,
Reparatur und des Transports nicht an
die Steckdose angeschlossen werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
darf es nur von einem autorisierten
Kundendienst ausgetauscht werden,
um jegliche Risiken zu vermeiden, die
auftreten können.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht
unter dem Gerät oder an der Rückseite
4
des Geräts. Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Netzkabel. Das
Netzkabel darf nicht geknickt oder
gequetscht werden und nicht mit einer
Wärmequelle in Berührung kommen.
Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel,
Mehrfachsteckdosen oder Adapter, um
Ihr Gerät zu betreiben.
Tragbare Mehrfachsteckdosen
oder tragbare Netzteile können
sich überhitzen und einen Brand
verursachen. Stellen Sie daher keine
Mehrfachsteckdose hinter oder in der
Nähe des Geräts auf.
Der Stecker muss leicht zugänglich
sein. Wenn dies nicht möglich ist,
muss die Elektroinstallation über
einen Mechanismus verfügen, der den
gesetzlichen Vorschriften entspricht
und alle Anschlüsse vom Netz trennt
(Sicherung, Schalter, Hauptschalter
usw.).
Berühren Sie den Stecker nicht mit
nassen Händen!
Fassen Sie beim Ausstecken des
Geräts nicht das Netzkabel, sondern
den Stecker an.
Wenn Sie das Gerät in die
gewünschte Position bringen,
müssen Sie darauf achten, dass das
Netzkabel nicht eingeklemmt oder
beschädigt wird.
An der Rückseite des Geräts
dürfen sich nicht mehrere tragbare
Steckdosen oder tragbare
Stromversorgungsgeräte befinden.
1.4 Sicherheit bei
der Handhabung
Dieses Produkt ist schwer, handhaben
Sie es nicht selbst.
4 /44 DE
Kühlschrank/ Bedienungsanleitung

Werbung

loading