Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GSBS5100 Bedienungsanleitung Seite 54

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
auf dem Typenschild angegebenen
Werten für Spannung, Stromstärke
und Frequenz übereinstimmt.
Die Steckdose muss mit einer
Sicherung mit einem Nennwert
von 10 A - 16 A ausgestattet sein.
Unser Unternehmen haftet nicht für
Schäden, die durch den Betrieb des
Produkts entstehen, wenn die Erdung
und die elektrischen Anschlüsse nicht
gemäß den örtlichen oder nationalen
Vorschriften ausgeführt sind.
Während der Aufstellung muss der
Gerätenetzstecker gezogen sein.
Andernfalls besteht die Gefahr eines
Stromschlags und von Verletzungen!
Schließen Sie das Gerät nicht an
lockere, beschädigte, schmutzige,
fettige oder aus der Verankerung
geratene Steckdosen oder an
Steckdosen an, die mit Wasser in
Berührung kommen können.
Verlegen Sie das Netzkabel und
die Schläuche (falls vorhanden)
des Geräts so, dass sie keine
Stolpergefahr darstellen.
Das Eindringen von Feuchtigkeit
in stromführende Teile oder in das
Netzkabel kann einen Kurzschluss
verursachen. Verwenden Sie das
Gerät daher nicht in feuchten
Umgebungen oder in Bereichen, in
denen Wasser spritzen kann (z.B.
Garage, Waschküche usw.). Wenn
der Kühlschrank nass geworden
ist, ziehen Sie den Stecker
und wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst.
Schließen Sie Ihren Kühlschrank
an Energiespargeräte an. Solche
Systeme sind schädlich für das
Gerät.
6
1.6 Elektrische Sicherheit
Verwenden Sie chemische
Lösungsmittel für das Gerät. Diese
Stoffe bergen ein Explosionsrisiko.
Im Falle eines Defekts ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb, bis es
von einem autorisierten Kundendienst
repariert wurde. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
Stellen Sie keine Flammenquelle (z.B.
Kerzen, Zigaretten usw.) auf das Gerät
oder in dessen Nähe.
Steigen Sie nicht auf das Gerät. Sturz-
und Verletzungsgefahr!
Beschädigen Sie die Leitungen des
Kühlsystems nicht mit scharfen
und stechenden Werkzeugen. Das
Kältemittel, das beim Durchstechen der
Gasrohre, der Rohrverlängerungen oder
der oberen Oberflächenbeschichtungen
austritt, kann zu Hautreizungen und
Verletzungen der Augen führen.
Stellen Sie keine elektrischen Geräte im
Inneren des Kühlschranks/Tiefkühlers
auf und betreiben Sie sie nicht, es
sei denn, dies wird vom Hersteller
empfohlen.
Klemmen Sie keine Teile Ihrer Hände
oder Ihres Körpers in die beweglichen
Teile im Inneren des Geräts ein.
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger
nicht zwischen Kühlschrank und
Tür eingeklemmt werden. Seien Sie
vorsichtig beim Öffnen und Schließen
der Tür, wenn Kinder in der Nähe sind.
Nehmen Sie Eis, Eiswürfel oder
gefrorene Lebensmittel nicht
sofort in den Mund, wenn Sie sie
aus dem Gefrierschrank nehmen.
6 /44 DE
Kühlschrank/ Bedienungsanleitung

Werbung

loading