Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sharp Anleitungen
Beamer
PG-B10S
Sharp PG-B10S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sharp PG-B10S. Wir haben
3
Sharp PG-B10S Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Serviceanleitung, Anleitung, Bedienungsanleitung
Sharp PG-B10S Bedienungsanleitung (82 Seiten)
Marke:
Sharp
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 8.8 MB
Inhaltsverzeichnis
Einführung
5
Entsorgung des Gerätes
6
Vorsichtsmaßnahmen Beim Austauschen der Lampe
6
Zur Befestigung des "QUICK GUIDE (Schnellanleitung)"-Aufklebers
6
Über diese Bedienungsanleitung
7
Für Weiteren Bezug
7
Inhaltsverzeichnis
8
Wichtige Sicherheitshinweise
10
Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen
12
Installation von Acrobat Reader von der CD-ROM
12
Für andere Betriebssysteme
12
Für andere Sprachen
12
Zubehör
13
IM Lieferumfang Enthaltenes Zubehör
13
Sonderzubehör
13
Bedienelemente
14
Projektor (Vorderansicht- und Draufsicht)
14
Informationen über die Anzeigen des Projektors
15
Befestigen und Entfernen der Versandpackung der Linse
15
Projektor (Hintersicht)
16
EINGABE/AUSGABE Terminals und Hauptausrüstung zum Anschließen
17
Anschluss
17
Fernbedienung (Vordersicht)
18
Verwendung der Fernbedienung
19
Reichweite
19
Bei Verwendung der Fernbedienung
19
Einlegen der Batterien
19
Einrichten und Projektion
20
Bild-Projektion
22
Einschalten des Projektors
22
Wechseln des EINGANG-Betriebsart
23
Einstellen der Lautstärke
23
Anzeige des Schwarzbildschirms und Vorübergehendes Abschalten des Tons
24
Korrektur eines Trapezfehlers
24
Ausschalten der Stromversorgung (den Projektor in Standby-Modus Schalten)
25
Einstellung des Objektivs
26
Anzeige der Projektionsbildgröße und der Projektionsdistanz
26
Verwendung Einstellfüße
27
Variable Lens-Shift-Funktion
28
Einstellen der Projizierten Bildposition
29
Bildanzeige-Betriebsart
30
Umschalten der Bildanzeige-Betriebsart
30
Stand- und Zoombild
32
Bewegtes Bild als Standbild Anzeigen
32
Anzeige einer Vergrößerung eines Bildteils
32
Tastensperren-Funktion
33
Sperrung der Bedienungstasten
33
Ausschalten der Tastensperren-Funktion
33
Menüpunkte
34
Wenn die Eingabe EINGANG 1-Betriebsart
34
Wenn die Eingabe EINGANG 2 oder EINGANG 3-Betriebsart
34
Optionen-Menü
35
"Sprache"-Menü
35
Verwendung des Menü-Bildschirms
36
Menüoptionen (Justierungen)
36
ENTER-Taste
36
Menüoptionen (Einstellungen)
38
Untermenü
39
Bildeinstellung
40
Einstellung des Bildes
40
Beispiel: "Bild"-Menü für die EINGANG
40
Beschreibung der Einstellpunkte
40
Farb Temp (Einstellung der Farbtemperatur)
40
Gamma (Gamma-Korrektur)
41
Beschreibung der Gamma-Modi
41
Srgb (Srgb-Einstellung)
41
Signaltyp (Einstellung des Signaltyps)
42
Speicher (Speicherung und Auswahl von Einstellungen)
42
Einstellung des Computerbildes
43
Betriebsarten (Einstellung einer Besonderen Betriebsart)
43
Auto-Sync. (Auto-Sync.-Einstellung)
44
Signal-Info (Prüfung des Eingangssignals)
44
Verwendung des “Optionen”-Menüs
45
Verwendung des "Optionen"-Menüs
45
Lamp.-T. (Leben.)
45
Lebensdauerstatus)
45
OSD-Anzeige (Einstellung der Bildwandanzeige)
45
Videosystem (Videosystem Festlegen)
46
Beschreibung der Videosysteme
46
Hintergrund
46
(Auswahl eines Start- und Hintergrundbildes)
46
Eco-Modus (Einstellung des Eco-Modus)
47
Beschreibung des Eco-Modus
47
Automatisch aus (Automatische Stromausschalt-Funktion)
47
Menü-Position
48
(Auswahl der Position des Menü-Bildschirms)
48
Beschreibung der Menü-Positionen
48
Menü-Farbe (Auswahl der Menüfarbe)
48
Beschreibung der Menü-Farben
48
Kennwort (Einstellung eines Kennwortes)
49
Falls Sie Ihr Kennwort Vergessen haben
49
Anti-Diebst. (Einstellung der Anti-Diebstahlfunktion)
50
Verwendung des “Sprache”-Menüs
52
Verwendung des "Sprache"-Menüs
52
Auswahl der Bildschirm-Sprache
52
Verwendung des “PRJ.-Mod.”-Menüs
53
Verwendung des "PRJ.-Mod."-Menüs
53
Umkehren des Projizierten Bildes
53
Anschluss des Projektors an andere Geräte
54
Vor dem Durchführen der Anschlüsse
54
Anschlussmöglichkeiten an den Projektor
54
Anschluss der Steckerschraubenkabel
54
Anschluss des Projektors an einen Computer
55
Unter Verwendung eines RGB-Kabels an einen Computer Anschließen
55
"Plug and Play"-Funktion (bei Anschluss an einen 15-Pin-Anschluss)
55
Anschluss an ein Videogerät
56
Den Projektor unter Verwendung
56
Anschluss an ein Komponenten-Videogerät
57
Projektorsteuerung unter Verwendung eines Computers
58
Adapters und eines Seriellen RS-232C-Steuerkabels
58
Anschluss an einen Monitor
59
Wiedergabe von Bildern mit dem Projektor und einem Monitor
59
Anschluss des Netzkabels zum Projektor
59
Anschluss des Netzkabels
59
Aufstellung der Bildwand
60
Bildwandgröße und Projektionsabstand
61
Projektion eines Kehrbildes
62
Projektion mit einem Spiegel
62
Setup bei Deckenmontage
62
Anhang Transport des Projektors
63
Verwendung der Tragetasche
63
Wartung
64
Reinigen des Projektors
64
Reinigen des Objektivs
64
Austausch des Luftfilters
65
Reinigung und Austausch des Luftfilters
65
Wartungsanzeigen
67
Über die Temperaturwarn-Anzeige
67
Über die Lampen-Anzeige
67
Informationen Hinsichtlich der Lampe
69
Lampe
69
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Lampe
69
Austausch der Lampe
69
Ausbau und Installation der Lampeneinheit
70
Rückstellung des Lampen-Timers
71
Verbindungs-Pin-Zuweisungen
72
INPUT 1 und RGB AUSGABE-Signalanschluss: 15-Pin Mini-D-Sub Weiblich
72
RS-232-Anschluss: 9-Pin Mini-DIN Weiblich
72
RS-232C Kabel Empfohlene Verbindung: 9-Pin-D-Sub Weiblich
72
RS-232C-Spezifikationen und Befehlseinstellungen
73
PC-Steuerung
73
Computer-Kompatibilitätstabelle
74
Fehlersuche
75
SHARP-Kundendienst
77
Technische Daten
78
Abmessungen
79
Einheiten: Zoll (MM)
79
Glossar
80
Register
81
Werbung
Sharp PG-B10S Serviceanleitung (138 Seiten)
Marke:
Sharp
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 11.03 MB
Inhaltsverzeichnis
English
2
Inhaltsverzeichnis
2
Specifications
3
IMPORTANT SERVICE SAFETY NOTES (for USA)
4
Safety Notice
4
Note to Service Personnel
5
Lamp Replacement
6
Remplacement de la Lampe
6
Operation Manual
9
Using the Remote Control
14
Inserting the Batteries
14
Communication Conditions
16
Dimensions
17
Removing of Major Parts
18
Resetting the Total Lamp Timer
22
The Optical Unit Outline
23
Electrical Adjustment
25
Upgrading the Version
33
Trouble Shooting Table
37
Chassis Layout
80
Block Diagram
82
Overall Wiring Diagram
84
Description of Schematic Diagram
86
Schematic Diagram
86
Waveforms
87
Printed Wiring Board Assemblies
115
Parts Listë Electrical Parts
122
Ë Cabinet and Mechanical Parts
132
Ë Accessories Parts
136
Ë Packing Parts
136
Packing of the Set
137
German
43
Technische Daten
43
Hinweise für das Wartungspersonal
44
Achtung: Uv-Strahlung
44
Zur Beachtung bei UV-Strahlung und Mitteldruck-Lampen
44
Auswechseln der Lampe
44
Vorsichtsmaßregeln für Bleifreien Lötzinn
45
Bedienungsanleitung
46
Projektor (Vorderansicht- und Draufsicht)
46
Informationen über die Anzeigen des Projektors
47
Befestigen und Entfernen der Versandpackung der Linse
47
Projektor (Hintersicht)
48
EINGABE/AUSGABE Terminals und Hauptausrüstung zum Anschließen
49
Fernbedienung (Vordersicht)
50
Pin-Belegung
51
Bei Verwendung der Fernbedienung
51
Einlegen der Batterien
51
RS-232-Anschluss: 9-Pin Mini-DIN Weiblich
52
RS-232C Kabel Empfohlene Verbindung: 9-Pin-D-Sub Weiblich
52
PC-Steuerung
53
Beispiel: wenn der Projektor Eingeschaltet Wird, Folgende Einstellung Durchführen
53
Abmessungen
54
Einheiten: Zoll (MM)
54
Einheit:MM
54
Entfernen der Hauptteile
55
Entfernen der Lampeneinheits- und der Filtereinheitsabdeckung
55
Entfernen des Vorderen und Oberen Gehäuseteils
55
Entfernen der Hauptplatine
56
Hauptplatine
56
Entfernen des Objektivs
56
Entfernen der Stromversorgungsplatinen-Vorschaltgeräteeinheit
57
Rückstellen des Lampenbetriebseit-Timers
59
Beschreibung der Optik-Inheit
60
Erläuterungen für das Korrekte Setup der Optischen Komponenten und Baugruppen (Ansicht von Oben)
60
Elektrische Einstellung
62
Rückstellung des Lampen-Timers an diesem Modell
67
Erzwungenes Deaktivieren der Diebstahlschutz-Funktion an diesem Modell
67
Erzwungenes Deaktivieren des Kennworts an diesem Modell
67
Prozeßmenü
69
Aktualisierung der Version
70
Fehlersuchtabelle
74
Chassis-Anordnung
80
Blockschaltbild
82
Gesamtschaltplan
84
Beschreibung des Schematischen Schaltplans
86
Wellenformen
87
Schematischer Schaltplan
88
Leiterplatteneinheiten
115
Main Unit (Side-A) Haupt-Einheit (Seite-A)
116
Main Unit (Side-B) Haupt-Einheit (Seite-B)
118
Power Unit (Component Side) Netzteinheit (Bestückungsseite)
120
Power Unit (Wiring Side) Netzteinheit (Leiterbahnseite)
121
Ersatzteilliste
122
Ë Elektrische Bauteile
122
Ë Gehäuse und Mechanische Bauteile
132
Supplied Accessories
136
Ë Zubehörteile
136
Ë Verpackungsteile
136
Verpacken des Geräts
137
Sharp PG-B10S Anleitung (138 Seiten)
Marke:
Sharp
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 10.93 MB
Inhaltsverzeichnis
Pg-B10S
2
Inhaltsverzeichnis
2
Specifications
3
IMPORTANT SERVICE SAFETY NOTES (for USA)
4
Safety Notice
4
Note to Service Personnel
5
Operation Manual
9
Using the Remote Control
14
Inserting the Batteries
14
Communication Conditions
16
Dimensions
17
Removing of Major Parts
18
Resetting the Total Lamp Timer
22
The Optical Unit Outline
23
Electrical Adjustment
25
Upgrading the Version
33
Trouble Shooting Table
37
Chassis Layout
80
Block Diagram
82
Overall Wiring Diagram
84
Description of Schematic Diagram
86
Schematic Diagram
86
Waveforms
87
Printed Wiring Board Assemblies
115
Parts Listë Electrical Parts
122
Ë Cabinet and Mechanical Parts
132
Ë Accessories Parts
136
Ë Packing Parts
136
Packing of the Set
137
Inhalt
43
Technische Daten
43
Hinweise für das Wartungspersonal
44
Achtung: Uv-Strahlung
44
Zur Beachtung bei UV-Strahlung und Mitteldruck-Lampen
44
Auswechseln der Lampe Hinweis
44
Vorsichtsmaßregeln für Bleifreien Lötzinn
45
Bedienungsanleitung
46
Projektor (Vorderansicht- und Draufsicht)
46
Informationen über die Anzeigen des Projektors
47
Befestigen und Entfernen der Versandpackung der Linse
47
Projektor (Hintersicht)
48
EINGABE/AUSGABE Terminals und Hauptausrüstung zum Anschließen
49
Fernbedienung (Vordersicht)
50
Pin-Belegung
51
Bei Verwendung der Fernbedienung
51
Einlegen der Batterien
51
PC-Steuerung
53
Abmessungen
54
Einheiten: Zoll (MM)
54
Einheit:MM
54
Entfernen der Hauptteile
55
Entfernen der Lampeneinheits- und der Filtereinheitsabdeckung
55
Entfernen des Vorderen und Oberen Gehäuseteils
55
Entfernen der Hauptplatine
56
Hauptplatine
56
Entfernen des Objektivs
56
Entfernen der Stromversorgungsplatinen-Vorschaltgeräteeinheit
57
Rückstellen des Lampenbetriebseit-Timers
59
Beschreibung der Optik-Inheit
60
Erläuterungen für das Korrekte Setup der Optischen Komponenten und Baugruppen (Ansicht von Oben)
60
Elektrische Einstellung
62
Rückstellung des Lampen-Timers an diesem Modell
67
Erzwungenes Deaktivieren der Diebstahlschutz-Funktion an diesem Modell
67
Erzwungenes Deaktivieren des Kennworts an diesem Modell
67
Prozeßmenü
68
Aktualisierung der Version
70
Fehlersuchtabelle
74
Chassis-Anordnung
80
Blockschaltbild
82
Gesamtschaltplan
84
Beschreibung des Schematischen Schaltplans
86
Wellenformen
87
Schematischer Schaltplan
88
Leiterplatteneinheiten
115
Main Unit (Side-A) Haupt-Einheit (Seite-A)
116
Main Unit (Side-B) Haupt-Einheit (Seite-B)
118
Power Unit (Component Side) Netzteinheit (Bestückungsseite)
120
Power Unit (Wiring Side) Netzteinheit (Leiterbahnseite)
121
Ersatzteilliste
122
Ë Elektrische Bauteile
122
Ë Gehäuse und Mechanische Bauteile
132
Supplied Accessories
136
Ë Zubehörteile
136
Ë Verpackungsteile
136
Verpacken des Geräts
137
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sharp PG-M15S
Sharp PG-A20X
Sharp PG-C355W
Sharp PG-D45X3D
Sharp PG-D50X3D
Sharp PG-F312X
Sharp PG-MB60X
Sharp PG-C45X
Sharp PG-LX2000
Sharp PG-LW2000
Sharp Kategorien
Mikrowellen
Kühlschränke
All-in-One-Drucker
Monitore
Taschenrechner
Weitere Sharp Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen