Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sharp Anleitungen
Beamer
PG-MB60X
Sharp PG-MB60X Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sharp PG-MB60X. Wir haben
3
Sharp PG-MB60X Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Service Anleitung, Bedienungsanleitung, Anleitung
Sharp PG-MB60X Bedienungsanleitung (84 Seiten)
Marke:
Sharp
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 7.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Einführung
5
Entsorgung des Gerätes
6
Vorsichtsmaßnahmen Beim Austauschen der Lampe
6
Einführung
7
Über diese Bedienungsanleitung
7
Für Weiteren Bezug
7
Inhaltsverzeichnis
8
Wichtige Sicherheitshinweise
10
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Lampeneinheit
11
Setzen Sie den Projektor keinen Harten
11
Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufstellung des Projektors
11
Wichtige Sicherheitshinweise
12
Temperatur-Überwachungsfunktion
12
Verwendung des Projektors in anderen Ländern
12
Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen
13
Zubehör
14
Mitgeliefertes Zubehör
14
Optionales Zubehör
14
Tastenbezeichnungen und Tastenfunktionen
15
Draufsicht
15
Vorderansicht
15
Informationen über die Anzeigen des Projektors
16
Projektor (Rückansicht)
17
Fernbedienung
18
Verwendung der Fernbedienung
19
Reichweite
19
Einlegen der Batterien
19
Kurzanleitung
20
Einstellung und Projektion
20
Stellen Sie den Projektor Gegenüber einer Bildwand
20
Wählen Sie die Eingang-Betriebsart
21
Ausschalten der Stromversorgung
21
Aufbewahrung des Projektors
22
Verwendung der Tragetasche
22
Den Projektor in die Tragetasche
22
Aufstellung des Projektors
23
Normale Aufstellung (Projektion von Vorne)
23
Einrichtung bei Deckenmontage
24
Projektion eines Kehrbildes
24
Projektion mit einem Spiegel
24
Anschlüsse
25
EINGANG/AUSGANG (INPUT/OUTPUT)- Anschlüssen und Hauptausrüstung zum Anschließen
25
Verwendung
26
Muster für Verbindungskabel
26
Anschluss an einen Computer
27
Verwendung der Fernbedienung als Drahtlose Computer-Maus
28
Anschluss mit Videogeräte
29
Wenn ein Videogerät mit einem Komponenten-Video-Ausgangsanschluss Angeschlossen wird
29
Wenn ein Videogerät mit einem Video-Ausgangsanschluss Angeschlossen wird
30
Wenn ein Videogerät mit einem S-Video-Ausgangsanschluss Angeschlossen wird
30
Projektorsteuerung unter Verwendung eines Computers
31
Anschluss an einen Monitor mit RGB- Eingangsanschluss
32
Anschluss an einen Verstärker oder an ein anderes Audiogerät
32
Grundlegende Bedienung
33
Ein- und Ausschalten des Projektors
33
Anschluss des Netzkabels
33
Einschalten des Projektors
33
Bild-Projektion
34
Verwendung Einstellfüße
34
Seitenansicht
34
Hinteren Einstellfüße
34
Korrektur eines Trapezfehlers
35
Auto-Trapezkorrektur
35
Einstellung des Fokus
36
Einstellung der Größe des Projizierten Bildes
36
Einstelltasten
36
Wechseln der EINGANG-Betriebsart
37
Einstellung der Lautstärke
37
Anzeige des Schwarzbildschirms und Vorübergehendes Abschalten des Tons
38
Anzeige einer Vergrößerung eines Bildteils
38
Bewegtes Bild als Standbild Anzeigen
39
Auswählen des Bildmodus
39
Größenänderungs-Modus
40
Nützliche Funktionen
42
Menüpunkte
42
Wenn die EINGANG 1- oder EINGANG 2-Betriebsart Verwendet wird
42
"Sprache"-Menü
43
Verwendung des Menü-Bildschirms
44
Menüoptionen (Justierungen)
44
Menüoptionen (Einstellungen)
46
Untermenü
47
Bildanpassung („Bild“-Menü)
48
Bildanpassung („Bild"-Menü)
48
Auswählen des Bildmodus
48
Einstellung des Bildes
48
Hervorheben des Kontrasts
49
Einstellung der Farbtemperatur
49
Srgb-Einstellung
50
Einstellung des Signaltyps
50
Einstellung des Computerbildes („Fein-Sync."-Menü)
51
Einstellung des Computerbildes
51
Beispiel: Bildschirmmenü "Fein-Sync." IM EINGANG 1 (RGB)-Modus
51
Beschreibung der Einstellpunkte
51
Einstellung einer Besonderen Betriebsart
51
Auto-Sync.-Einstellung
52
Prüfung des Eingangssignals
52
Verwendung des „Optionen1“-Menüs
53
Verwendung des „Optionen1"-Menüs
53
Prüfung des Lampen-Lebensdauerstatus
53
Auswählen des Größenänderungs-Modus
53
Einstellung der Bildschirmanzeige
54
Videosystem Festlegen
54
Auswahl eines Start- und Hintergrundbildes
55
Eco-Modus
55
Beschreibung des Eco-Modus
55
Automatische Stromausschalt-Funktion
56
Auswahl der Position des Menü-Bildschirms
56
Systemsperre
57
Einstellen des Schlüsselcodes
57
Tastensperren-Funktion
58
Hilfreiche Funktionen, die während der Installation Eingestellt werden können („Optionen2"-Menü)
59
Einstellung eines Kennwortes
59
Änderung des Kennwortes
59
Falls Sie Ihr Kennwort Vergessen haben
59
Auto-Trapez-Einstellung
60
Lautsprecher-Einstellung
60
Audioausgangstyp Festlegen
61
Beschreibung der Audioausgangs-Einstellungen
61
Wiedergabe mit der Kehrbild-/Umkehrbild-Funktion
61
Übertragungsgeschwindigkeit Festlegen (RS-232C)
62
Monitor-Ausgangseinstellungen
62
Rückkehr zu den Grundeinstellungen
63
Verwendung des „Sprache“-Menüs
64
Verwendung des „Sprache"-Menüs
64
Auswahl der Bildschirm-Sprache
64
Anhang
65
Wartung
65
Reinigen des Projektors
65
Reinigen des Objektivs
65
Über die Temperaturwarn-Anzeige
66
Über die Lampen-Anzeige
66
Wartungsanzeigen
66
Hinweise zur Lampe
68
Lampe
68
Warnhinweise zur Lampe
68
Austauschen der Lampe
68
Ausbau und Installation der Lampeneinheit
69
Netzanschluss
69
Rückstellung des Lampen-Timers
70
Computer-Kompatibilitätstabelle
71
Fehlersuche
72
SHARP-Kundendienst
74
Technische Daten
75
Glossar
76
Register
77
Einrichtungs-Anleitung
79
Bildwandgröße und Projektionsabstand
80
RS-232C Kabel Empfohlene Verbindung: 9-Pol. D-Sub-Anschluss
81
RS-232C-Spezifikationen und Befehlseinstellungen
82
Verbindungs-Pin-Zuweisungen
81
Computer-Steuerung
82
Abmessungen
84
Einheiten: Zoll (MM)
84
Werbung
Sharp PG-MB60X Service Anleitung (149 Seiten)
Marke:
Sharp
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 15.72 MB
Inhaltsverzeichnis
Pg-Mb60X
2
Inhaltsverzeichnis
2
Specifications
3
IMPORTANT SERVICE SAFETY NOTES (for USA)
4
Note to Service Personnel
6
Lamp Replacement
7
Remplacement de la Lampe
7
Operation Manual
11
Top View
11
Front View
11
Remote Control
14
Rear View
15
Inserting the Batteries
15
Dimensions
17
Removing of Major Parts
18
Resetting the Total Lamp Timer
23
The Optical Unit Outline
25
Electrical Adjustment
27
Troubleshooting Table
34
Chassis Layout
82
Block Diagram
84
Overall Wiring Diagram
86
Waveforms
88
Printed Wiring Board Assemblies
89
Parts List
97
Ë Electrical Parts
97
Ë Cabinet and Mechanical Parts
110
Ë Accessories Parts
114
Ë Packing Parts
114
Packing of the Set
115
Schematic Diagram
117
Inhalt
45
Spezifikationen
45
Hinweise für das Wartungspersonal
46
Auswechseln der Lampe Hinweis
46
Achtung: Uv-Strahlung
46
Zur Beachtung bei UV-Strahlung und Mitteldruck-Lampen
46
Vorsichtsmaßregeln für Bleifreien Lötzinn
47
Bedienungsanleitung
48
Informationen über die Anzeigen des Projektors
49
Zur Befestigung des "QUICK GUIDE (Schnellanleitung)"-Aufklebers
49
Projektor (Rückansicht)
50
Anschlüsse
50
Fernbedienung
51
Vorderansicht
52
Rückansicht
52
Bei Verwendung der Fernbedienung
52
Einlegen der Batterien
52
Pin-Belegung
53
Abmessungen
54
Einheiten: Zoll (MM)
54
Entfernen der Hauptteile
55
Ausbau der Lampentür und der Lampeneinheit
55
Ausbau des Oberen Gehäuses
55
Ausbau der Hauptleiterplatteneinheit und der Peripheren Einheiten
56
Ausbau der Optischen Laufwerkeinheit
57
Ausbau der Vorschaltgerät/Netzteil-Einheit
57
Ausbau der Peripheren Einheiten
58
Befestigen der Erdungsplatte
59
Rückstellen des Lampenbetriebszeit-Timers
60
Beschreibung der Optik-Einheit
62
Erläuterungen für das Korrekte Setup der Optischen Komponenten und Baugruppen (Ansicht von Oben) (Schematische Darstellung)
62
Elektrische Einstellung
64
Einstellung bei der Montage
67
Einstellbedingungen
68
Einstellverfahren
68
Rückstellung des Lampen-Timers an diesem Modell
68
Erzwungenes Deaktivieren der Diebstahlschutz-Funktion an diesem Modell
68
Prozeßmenü
69
Fehlersuchtabelle
71
Überprüfung der Grund-Legenden Funktionen
71
Chassis-Anordnung
82
Blockschaltbild
84
Gesamtschaltplan
86
Wellenformen
88
Leiterplatteneinheiten
89
Netzteeinheit (Seite-A)
96
Netzteeinheit (Seite-B)
96
Ersatzteillisteë Elektrische Bauteile
97
Ë Gehäuse und Mechanische Bauteile
110
Ë Zubehörteile
114
Ë Verpackungsteile
114
Verpacken des Geräts
115
Schematischer Schaltplan
117
Sharp PG-MB60X Anleitung (6 Seiten)
Marke:
Sharp
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 0.25 MB
Inhaltsverzeichnis
Bildwandgröße und Projektionsabstand
2
Ansicht von der Seite
2
RS-232C Kabel Empfohlene Verbindung: 9-Pol. D-Sub-Anschluss
3
Computer-Steuerung
4
RS-232C-Spezifikationen und Befehlseinstellungen
4
Verbindungs-Pin-Zuweisungen
3
Einheiten: Zoll (MM)
6
Abmessungen
6
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sharp PG-M15X
Sharp PG-M15S
Sharp PG-M20X
Sharp PG-M20S
Sharp PG-M25X
Sharp PG-MB66X
Sharp PG-M10X
Sharp PG-M17X
Sharp PG-M10S
Sharp PG-M20XU
Sharp Kategorien
Mikrowellen
Kühlschränke
All-in-One-Drucker
Monitore
Taschenrechner
Weitere Sharp Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen