Inbetriebnahme
eingetragen werden. Dadurch ist das CoE später im SAFEOP und OP deaktiviert.
Die FastMode-Aktivierung wird wird durch den Eintrag "0x80nn" im "Sync mode"- Objekt vorgenommen,
während "nn" den Synchronisationsmodus festlegt.
Filter-Deaktivierung bei Eingangsklemmen
Im Falle der FastMode-Aktivierung muss der Filter-Betrieb (0x80n0:06) deaktiviert sein!
CoE- Deaktivierung für Ausgangsklemmen
Bei Ausgangsklemmen muss der obere Eintrag für das Objekt 0x1C32:01 vorgenommen werden.
Ganz allgemein wird durch diesen FastMode der Mailbox-Verkehr dieser Klemme abgeschaltet.
Der CoE-Zugriff kann wieder aktiviert werden, indem der ursprüngliche Wert oder z.B. x00 in der PREOP-
Phase nach CoE 0x1C32:01 bzw. 0x1C33:01 geschrieben wird. Siehe dazu auch die Einträge in der
Synchronisationsmodus -Übersicht.
5.8
TwinSAFE SC
5.8.1
TwinSAFE SC - Funktionsprinzip
Mithilfe der TwinSAFE-SC-Technologie (TwinSAFE Single Channel) ist es möglich, in beliebigen Netzwerken
bzw. Feldbussen Standardsignale für sicherheitstechnische Aufgaben nutzbar zu machen. Dazu werden
EtherCAT-I/Os aus dem Bereich Analog-Eingang, Winkel-/Wegmessung oder Kommunikation (4...20 mA,
Inkremental-Encoder, IO-Link usw.) um die TwinSAFE-SC-Funktion erweitert. Die signaltypischen
Eigenschaften und Standard-Funktionalitäten der I/O-Komponenten bleiben dabei erhalten.
TwinSAFE-SC-I/Os unterscheiden sich optisch von Standard-I/Os durch einen gelben Streifen auf der
Gehäusefront.
Die TwinSAFE-SC-Technologie ermöglicht eine Kommunikation über ein TwinSAFE-Protokoll. Diese
Verbindungen können von der üblichen sicheren Kommunikation über Safety-over-EtherCAT unterschieden
werden.
Die Daten der TwinSAFE-SC-Komponenten werden über ein TwinSAFE-Protokoll zu der TwinSAFE-Logic
geleitet und können dort im Kontext sicherheitsrelevanter Applikationen verwendet werden. Detaillierte und
durch den TÜV SÜD bestätigte/berechnete Beispiele zur korrekten Anwendung der TwinSAFE-SC-
Komponenten und der jeweiligen normativen Klassifizierung können dem TwinSAFE-Applikationshandbuch
entnommen werden.
5.8.2
TwinSAFE SC - Konfiguration
Die TwinSAFE-SC-Technologie ermöglicht eine Kommunikation mit Standard-EtherCAT-Klemmen über das
Safety-over-EtherCAT-Protokoll. Diese Verbindungen verwenden eine andere Prüfsumme, um
TwinSAFE SC von TwinSAFE unterscheiden zu können. Es sind acht feste CRCs auswählbar, oder es kann
auch eine freie CRC durch den Anwender eingegeben werden.
Per default ist der TwinSAFE-SC-Kommunikationskanal der jeweiligen TwinSAFE-SC-Komponente nicht
aktiviert. Um die Datenübertragung nutzen zu können, muss zunächst unter dem Reiter Slots das
entsprechende TwinSAFE-SC-Modul hinzugefügt werden. Erst danach ist eine Verlinkung auf ein
entsprechendes Alias-Device möglich.
226
Version: 6.7
EL31xx-00xx