Herunterladen Diese Seite drucken

Systemeinstellungen Und Standardwerte - Sygonix 2735095 Bedienungsanleitung

Werbung

5. Setzen Sie die Frontblenden auf und drücken Sie diese fest an. Achten Sie darauf, dass
diese hörbar einrasten.
6. Schalten Sie die Netzspannung für das Schaltmodul zu.
7. Das Thermostat kann nun in Betrieb genommen werden
7 Inbetriebnahme und Verwendung
7.1 Ein/Ausschalten
Drücken Sie auf die
-Taste, um das Funk-Heizungsthermostat ein- oder auszuschalten.

Wird das Thermostat ausgeschaltet, erlischt die Anzeige und die Temperaturregelung stellt

den Betrieb ein.
7.2 Uhrzeit und Wochentag einstellen
Hinweis
Das Funk-Heizungsthermostat muss hierzu zunächst einmal eingeschaltet sein und sich
im Normalbetrieb befinden (verlassen Sie die „Systemeinstellungen"). Wird etwa 10 Se-
kunden lang keine der Tasten betätigt, wird das Einstellmenü geschlossen und die Einstel-
lungen werden automatisch gespeichert.
1. Drücken Sie auf
, damit die Minutenanzeige zu blinken beginnt.
– Verwenden Sie nun die Tasten
– Drücken auf
, um die Einstellung zu speichern.
2. Stunden einstellen:
– Verwenden Sie nun die Tasten
– Drücken auf
, um die Einstellung zu speichern.
3. Wochentag festlegen (1 = Montag... 7 = Sonntag).
– Verwenden Sie nun die Tasten
– Drücken auf
, um die Einstellung zu speichern.
4. Die Einstellungen werden gespeichert und das Thermostat kehrt in den Normalbetrieb zurück.
7.3 Zwischen Automatik- und Handbetrieb umschalten
Voraussetzung ist auch hier wieder, dass das Wandthermostat eingeschaltet ist und sich
im Normalbetrieb befindet (verlassen Sie die „Systemeinstellungen").
Durch Drücken der
-Taste schalten Sie zwischen dem Automatik-(
betrieb ( ) um.
– Automatikbetrieb: Die Temperaturregelung richtet sich nach den Einstellungen, die für das aktive
Programm festgelegt wurden.
– Handbetrieb: Die Temperatur lässt sich über die Tasten
7.4 Tastensperre
Möchten Sie die Tastensperre (Kindersicherung) aktivieren oder deaktivieren, halten Sie

rund fünf Sekunden lang die
-Taste gedrückt.
Das Schloss-Symbol
weist Sie daraufhin, dass die Kindersicherung aktiviert ist.

Je nach den unter „Systemeinstellungen" --> „Allgemein" --> „A3" festgelegten Einstellun-
gen stehen Ihnen zwei verschiedene Kindersicherung zur Auswahl:
0 = Bis auf die Ein-/Aus-Taste
sind alle Tasten gesperrt.
1 = Alle Tasten sind gesperrt.
7.5 Urlaubsmodus
Voraussetzung ist auch hier wieder, dass das Wandthermostat eingeschaltet ist und sich
im Normalbetrieb befindet (verlassen Sie die „Systemeinstellungen"). Verwenden Sie den
Urlaubsmodus, um für die Tage, an denen Sie nicht zu Hause sein werden, bestimmte
Zeitintervalle und Temperaturen festzulegen.
Aktivieren
1. Halten Sie drei bis fünf Sekunden lang die
lungen wechselt.
2. Aktivieren Sie nun den Urlaubsmodus.
– Verwenden Sie die Tasten
und
tiviert).
– Drücken auf
, um die Einstellung zu speichern.
3. Legen Sie für die Anzahl der Tage, die Sie nicht zu Hause sein werden, einen Wert zwischen
„1 - 30" fest.
– Verwenden Sie die Tasten
und
– Drücken auf
, um die Einstellung zu speichern.
4. Stellen Sie die Temperatur ein.
– Verwenden Sie nun die Tasten
– Drücken auf
, um die Einstellung zu speichern.
5. Anschließend bleibt das
-Symbol dauerhaft im Display eingeblendet und weist darauf hin,
dass der Urlaubsmodus aktiviert ist.
Urlaubsmodus deaktivieren
Mit einem Druck auf die
-Taste deaktivieren Sie den Urlaubsmodus und kehren wieder in
den Hand- oder Automatikbetrieb zurück.
und
, um den Wert anzupassen.
und
, um den Wert anzupassen.
und
, um den Wert anzupassen.
) und dem Hand-
und
manuell einstellen.
-Taste gedrückt, bis das Display in die Einstel-
, um den Wert anzupassen (ON = Urlaubsmodus ak-
, um den Wert anzupassen.
und
, um den Wert anzupassen.
7.6 Programmierung des Wochenplans
Übersicht: Sechs Zeiträume
Sie haben die Möglichkeit, für jeden einzelnen der sechs, den Tag unterteilenden Zeiträume
eine eigene Temperatureinstellung festzulegen. Welcher der Zeiträume aktuell aktiviert ist, wird
Ihnen durch ein entsprechendes Symbol angezeigt.
Im Folgenden haben wir Ihnen die Festlegung verschiedener Uhrzeiten und Temperatu-
ren für die einzelnen Zeiträume einmal dargestellt:
1: Aufwachen 2: Außer Haus 3: Zu Hause 4: Außer Haus 5: Zu Hause 6: Nachtruhe
06:00
08:00
11:00
21 °C
17 °C
21 °C
Wochentakt
Wochentakte basieren auf dem ausgewählten Programm. Wählen Sie dazu „Systemein-
stellungen" --> „Allgemein" --> „A5".
Programm
Symbol
P1
P2
P3
Wochenplan einprogrammieren
Allgemeine Einstellungen vornehmen
1. Setzen Sie zunächst das Thermostat durch einen Druck auf
2. Halten Sie dann drei bis fünf Sekunden lang die
aufzurufen.
3. Drücken Sie mehrfach die Taste
4. Wählen Sie nun über die Tasten
5. Drücken Sie erneut auf die
-Taste, um das Einstellmenü zu verlassen. Die Einstellungen wer-
den auch dann gespeichert, wenn etwa 10 Sekunden lang keine Betätigung der Tasten erfolgt.
Nach 10 Sekunden wird das Menü automatisch verlassen.
Zeitplan einprogrammieren
1. Nehmen Sie zunächst das Thermostat durch einen Druck auf die
2. Sollte die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet sein, schalten Sie sie durch Drücken der
-Taste ein, und halten anschließend etwa drei bis fünf Sekunden lang die
um die Einstellungen aufzurufen.
Auf dem Display erscheint daraufhin das Symbol des ersten Zeitraums „1: Aufwachen"
und die Uhrzeit beginnt zu blinken.
3. Stellen Sie die Uhrzeit ein (Stunden:Minuten).
– Verwenden Sie nun die Tasten
– Drücken Sie
, um die Einstellung zu speichern und die Temperatur festzulegen.
4. Stellen Sie die Temperatur auf den gewünschten Wert ein.
– Verwenden Sie nun die Tasten
– Drücken Sie
, um die Einstellung zu speichern und den nächsten Zeitraum anzupassen.
Auf dem Display erscheint nun das Symbol des nächsten Zeitraums „2: Außer Haus" und
die Uhrzeit beginnt zu blinken.
5. Wiederholen Sie zum Anpassen aller sechs Zeiträume einfach die Schritte 3 bis 4.
6. Wird etwa 10 Sekunden lang keine der Tasten betätigt, werden die Einstellungen automatisch
gespeichert.
Programmierten Zeitplan aktivieren/deaktivieren
Mit einen Druck auf die

oder deaktivieren.
Ist der Zeitplan aktiviert, erkennen Sie dies an dem


8 Systemeinstellungen und Standardwerte

Eine Anpassung der Systemeinstellungen kann dazu führen, dass der Betrieb des Thermostats
nicht mehr störungsfrei möglich ist. Lesen Sie sich deshalb sämtliche Anweisungen sorgfäl-
tig durch, bevor Sie Änderungen an ihnen vornehmen. Sollte bereits eine Störung vorliegen,
finden Sie im Abschnitt „Problembehandlung" möglicherweise eine geeignete Maßnahme zur
Behebung.
8.1 Allgemeines
1. Setzen Sie zunächst das Thermostat durch einen Druck auf die
2. Halten Sie dann drei bis fünf Sekunden lang die
Einstellungen zu gelangen.
– Drücken Sie nun wiederholt auf die
gewünschte auszuwählen.
– Verwenden Sie zum Anpassen der Werte die Tasten
3. Drücken Sie erneut auf die
-Taste, um das Einstellmenü zu verlassen. Die Einstellungen wer-
den auch dann gespeichert, wenn etwa 10 Sekunden lang keine Betätigung der Tasten erfolgt.
3
13:30
17:00
17 °C
21 °C
Wochentakt
5 Tage identisch / 2 Tage identisch
6 Tage identisch / 1 Tag individuell
7 Tage identisch
außer Betrieb.
-Taste gedrückt, um die Einstellungen
, um zur Einstellung „A5" zu gelangen.
und
das gewünschte Programm (P1, P2, P3).
-Taste in Betrieb.
und
, um den Wert anzupassen.
und
, um den Wert anzupassen.
-Taste können Sie den programmierten Zeitplan aktivieren
-Symbol.
-Taste außer Betrieb.
-Taste gedrückt, um zu den allgemeinen
-Taste, um aus den Einstellungen „A1" bis „Ao" die
und
.
22:00
17 °C
-Taste gedrückt,

Werbung

loading