Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Inbetriebnahme Gateway - Sygonix 2269125 Bedienungsanleitung

Starterkit für heizkörperthermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Produktübersicht
a) Gateway
A1
Status-LEDs:
Grüne LED – nicht belegt
Blaue LED blinkt langsam – keine Netzwerkverbindung
Blaue LED blinkt schnell – Gateway ist im WLAN-Verbindungsmodus
Rote LED leuchtet dauerhaft – Ausgang des Gateways ist eingeschalten
Rote LED blinkt langsam – Ausgang des Gateways ist ausgeschalten
A2
Verbindungs-Taste:
Kurzer Druck – Enter/Exit RF-Verbindungsmodus
Langer Druck – Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
A3
Einstellungs-Taste:
Kurzer Druck – Ein/Aus-Schalten des Relais-Ausgangs
Langer Druck – Enter WLAN EZ-Modus
b) Heizkörperthermostat
B1
Ventilantrieb
B2
Anzeige im Display für den Wochenprogrammiermodus
B3
Symbole im Display für: Manuellen-/Automatikmodus; Fenster-Funktion;
Komfort-/Energiesparmodus
B4
Symbol im Display für Wochen-/Urlaubsmodus
B5
Anzeige im Display für Datum/Temperatur
B6
Symbol im Display für den Batteriestatus
≥ 80%;
≥ 60%;
B7
Taste „Menü"
B8
Bestätigungstaste
B9
Taste Komfortmodus/Energiesparen
B10
Drehknopf zum Einstellen und navigieren
≥ 40%;
≥ 20%;
≤ 20%

Anschluss und Inbetriebnahme Gateway

Die Konfiguration des Gateways erfolgt ab hier in der APP „Smart Life – Smart Living".
Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung für die App.
Inbetriebnahme und Montage Heizkörperthermostat
a) Batterien einlegen
• Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs an der Unterseite des Heizkörperthermostats in
Richtung Ventilantrieb (B1) heraus.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beach-
ten, siehe Aufdruck neben dem Batteriefach).
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
b) Datum und Uhrzeit einstellen
Nach dem Einlegen der Batterien muss zuerst das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit
eingestellt werden. Warten Sie bis der Systemstart abgeschlossen ist. Das Datum und die
Uhrzeit können auch eingestellt werden, während der Motor den Ventilantrieb in die Installa-
tionsposition fährt.
• In der Anzeige (B5) wird das Jahr angezeigt. Stellen Sie das richtige Jahr mit dem Drehknopf
(B10) ein und drücken Sie die Bestätigungstaste (B8).
• In der Anzeige (B5) wird der Monat angezeigt (einstellen mit dem Drehknopf (B10) und Be-
stätigungstaste (B8) drücken).
• In der Anzeige (B5) wird der Tag angezeigt (einstellen mit dem Drehknopf (B10) und Bestä-
tigungstaste (B8) drücken).
• In der Anzeige (B5) werden die Stunden angezeigt (einstellen mit dem Drehknopf (B10) und
Bestätigungstaste (B8) drücken).
• In der Anzeige (B5) werden die Minuten angezeigt (einstellen mit dem Drehknopf (B10) und
Bestätigungstaste (B8) drücken).
Nachdem Sie mit dem Einstellen des Datums und der Uhrzeit fertig sind, kann es sein, falls
der Motor noch fährt, das im Display „InS" mit einem wechselnden „п" und „П" angezeigt wird.
Warten Sie bis im Display „AdA" angezeigt wird, dann ist der Heizkörperthermostat monta-
gebereit.
c) Heizkörperthermostat montieren
Bei der Montage des Heizkörperthermostats wird der Heizwasserkreis nicht geöffnet. Es ist
also nicht erforderlich, das Wasser in der Heizung abzulassen.
• Drehen Sie zunächst den alten Thermostat ganz auf (volle Heizleistung).
• Lösen Sie den alten Thermostat vom Heizkörper. Je nachdem, wie fest dieser sitzt (z.B. mit
Farbe überstrichen), ist u.U. eine Rohrpumpenzange erforderlich.
Wenden Sie jedoch keine Gewalt an!
• Je nach Heizkörperventil ist ggf. einer der mitgelieferten Adapter erforderlich.
Für Heimeier, Junkers Landys+Gyr, MNG, Honeywell und Braukmann ist kein Adapter erfor-
derlich (Gewindemaß M30 x 1,5 mm).
Danfoss RAV (beiliegender Pin muss auf
den Ventilstößel des Heizkörperventils auf-
gesteckt werden)
Danfoss RA
Danfoss RAVL
• Falls ein Adapter erforderlich ist, so montie-
ren Sie diesen am Heizkörperventil (je nach
Adapter ist anschließend noch der kleine
Kunststoff-Pin auf den Ventilstift aufzuste-
cken).
Achten Sie bei der Montage darauf, dass
die Zapfen im Inneren des Adapters (unterer
Pfeil im Bild) mit den Kerben am Ventil (obe-
rer Pfeil) fluchten. Achten Sie darauf, dass
der Adapter richtig einrastet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis