Herunterladen Diese Seite drucken

Erweiterte Einstellungen; Fehlercodes; Pflege Und Reinigung; Konformitätserklärung (Doc) - Sygonix 2735095 Bedienungsanleitung

Werbung

Display
Einstellung
Systemeinstellungen
Code
Kalibrierung
A1
Temperaturab-
Einstellbereich -9 bis +9 °C
weichung
Einstellbereich 0,5 bis 5 °C
Beispiel:
Schaltdifferenz
Bei einer Einstellung von 1 °C und einer vom
A2
(Hysterese)
Thermostat gemessenen Temperatur von +20 °C
schaltet das Thermostat die Heizung bei +19 °C
ein und bei +21 °C wieder aus.
0 = Bis auf die Ein-/Aus-Taste
Tasten gesperrt
A3
Tastensperre
1 = Alle Tasten sind gesperrt
0 = Rückkehr zur vorherigen Funktion
Verhalten nach
A4
1 = Ausschalten
Stromausfall
2 = Einschalten
Damit das Programm den Beginn der Wochen-
endes erkennt, muss der richtige Wochentag
eingestellt sein. Informationen dazu finden Sie
im Abschnitt „Inbetriebnahme und Verwendung"
Einstellung des
--> „Uhrzeit und Wochentag einstellen".
A5
Wochentakts
Einstellungen:
P1 = 5 Tage / 2 Tage,
P2 = 6 Tage / 1 Tag,
P3 = 7 Tage
Legen Sie den niedrigsten wählbaren Tempera-
Mindest-
turwert fest.
A6
temperatur
Einstellbereich: +1 bis +10 °C
Legen Sie den höchsten wählbaren Tempera-
Höchst-
turwert fest.
A7
temperatur
Einstellbereich: +20 bis +70 °C
Fällt die vom Sensor gemessene Temperatur
unter den hier eingestellten Wert, wird der
Heizbetrieb automatisch eingeleitet.
A8
Frostschutz
Einstellbereich: +1 bis +10 °C
Erweiterte Einstellung:
N1 oder N3 (interner Sensor)
Damit soll verhindert werden, dass die Boden-
temperatur zu stark ansteigt. Ist zum Beispiel ein
Fenster geöffnet und der Raum lässt sich nicht
auf den eingestellten Temperaturwert erwärmen,
würde die Fußbodenheizung versuchen, die
Differenz eigenständig auszugleichen.
Erweiterte Einstellung: Nur N3
Hochtempera-
turschutz
Einstellbereich: +20 bis +70 °C
A9
(nur für exter-
Einstellung löschen:
nen Sensor)
Halten Sie die
Display „--" angezeigt
Beispiel:
Ist ein Temperaturwert von +50 °C eingestellt
und der Sensor misst, dass eine Temperatur von
+50 °C erreicht wurde, setzt das Thermostat den
Heizkörper außer Betrieb.
Einstellbereich: 1 bis 9 °C
Beispiel:
Hochtempe-
Der Grenzwert „AA" ist auf +45 °C und „AB" auf
raturschutz/
2 °C eingestellt. Ist eine Temperatur von +45 °C
AA
Differenzein-
erreicht, wird der Heizbetrieb unterbrochen. Fällt
stellung (exter-
die Temperatur auf +43 °C, wird der Heizbetrieb
ner Sensor)
wieder aufgenommen. Das funktioniert allerdings
nur, wenn die Innentemperatur niedriger als die
eingestellte Temperatur ist.
Halten Sie drei bis fünf Sekunden lang die
Wiederher-
-Taste gedrückt, bis alle Elemente des Displays
stellen der
gleichzeitig eingeblendet werden.
Ao
Werkseinstel-
Nach erfolgreicher Wiederherstellung der Werks-
lungen
einstellungen schaltet sich das Thermostat aus.

8.2 Erweiterte Einstellungen

1. Setzen Sie zunächst das Thermostat durch einen Druck auf die
2. Halten Sie dann drei bis fünf Sekunden lang die
Einstellungen zu gelangen.
– Drücken Sie nun wiederholt auf die
auszuwählen.
– Verwenden Sie zum Anpassen der Werte die Tasten
3. Drücken Sie erneut auf die
-Taste, um das Einstellmenü zu verlassen. Die Einstellungen wer-
den auch dann gespeichert, wenn etwa 10 Sekunden lang keine Betätigung der Tasten erfolgt.
Werks-
einstellung
-1 °C
+1 °C
sind alle
0
0
0 = 5 Tage
(Mo-Fr) /
2 Tage
(Sa/So)
+5 °C
+35 °C
+5 °C
+45 °C
-Taste gedrückt, bis auf dem
+2 °C
-Taste außer Betrieb.
-Taste gedrückt, um zu den erweiterte
-Taste, um aus den Einstellungen die gewünschte
und
.
Display
Einstellung
Systemeinstellungen
Code
IP Adresse
PH
00 bis FF
„high"
PL
IP Adresse „low" 01 bis FF
Drücken Sie am Thermostaten die
und halten diese.
Schalten Sie das Schaltmodul ein (die orange-
IP-Adresse des
farbene LED leuchtet konstant).
BS
Schaltmoduls
Die Anzeige am Thermostaten zeigt nach
programmieren
erfolgreicher Übertragung der IP „55" an.
Sollte die Übertragung nicht erfolgreich sein,
wiederholen Sie den Vorgang.
N1:
Die Temperaturregelung erfolgt durch den
internen Sensor.
N3.
BN
Sensorauswahl
Die Temperaturregelung erfolgt durch den
internen Sensor. Wenn N3 aktiviert ist, wird
der externe Sensor als Fühler für die Tempera-
turbegrenzung verwendet.
Produktinforma-
Bo
Kann nicht geändert werden
tion

9 Fehlercodes

Sollte der interne oder externe Sensor eine Störung aufweisen, erhalten Sie einen entspre-
chenden Fehlercode über das Display. Dies führt dazu, dass das Thermostat den Heizbetrieb
bis zur Behebung der Störung einstellt.
Code
Beschreibung
Störung am inter-
E1
nen Sensor
Störung am exter-
E2
nen Sensor
10 Reichweite
Unter optimalen Bedingungen beträgt die Sendereichweite der Funksignale, die zwischen dem
Temperaturregler und einem geeigneten Funkempfänger übertragen werden, bis zu 200 m.
Beachten Sie, dass es sich bei dieser Angabe zur Reichweite um die sog. „Reichweite auf
offenem Feld" (Reichweite bei direktem Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger
ohne Störfaktoren) handelt.
Aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse auf die Funkübertragung kann leider keine bestimm-
te Reichweite garantiert werden. Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilien-
haus ohne Probleme möglich.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
Mauern, Stahlbetondecken, Trockenbauwände mit Metallständerbauweise.

Beschichtete/metallbedampfte Isolierglasscheiben.

Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper).

Nähe zum menschlichen Körper.

Andere Geräte, die auf derselben Frequenz kommunizieren (z. B. Funkkopfhörer, Fun-

klautsprecher).
Nähe zu elektrischen Motoren/Geräten, Trafos, Netzteilen, Computer.


11 Pflege und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei.

Verwenden Sie zur Reinigung der Frontblende ein trockenes, weiches, faserfreies Tuch.

Um Verfärbungen zu vermeiden, sollten Sie von der Verwendung aggressiver Reinigungs-
mittel absehen.
Aktivieren Sie vor dem Reinigen der Frontblende stets die Tastensperre. Die versehentli-
che Betätigung der Tasten kann zu einer unbeabsichtigten Änderung Ihrer Einstellungen
führen.
12 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse

verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die
EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
4
-Taste
Maßnahmen zur Behebung
Schalten Sie das Thermostat aus und wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder anderes
Fachpersonal.
Stellen Sie sicher, dass der externe Sensor ordnungsge-
mäß angeschlossen ist.
Schalten Sie das Thermostat aus und wenden Sie sich an
unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachper-
sonal.
Werks-
einstellung
00
01
00
N1

Werbung

loading