Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEVI Devireg 750 Installationsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das interne Zeitglied erfaßt 4 Stunden nach Inbetriebnahme
die erste Freigabezeit von 14.00 - 16.00 Uhr und nach weiteren
6 Stunden die Freigabezeit von 22.00 - 06.00 Uhr. Da die letzte
Freigabezeit die Längere war, wird diese vor Beginn des nächsten
Ladezyklus folgerichtig als Nachtfreigabezeit erkannt und eine
entsprechende Soll-Ladekurve gebildet. Die Steilheit dieser Kurve
ist abhängig von der Einstellung des E1 und dem, durch die »Fuzzi
Logic« gebildeten variablen Fußpunktes (E2). Je nach Tendenz der
Außentemperaturrichtung wird dieser zwischen +12°C und +20°C
verschoben. Damit wird eine optimale Anpassung der Ladekurve bei
sich schnell verändernden Außentemperaturen erreicht.
Die Flankensteilheit der Absenkzeit, die zwischen 4,5 und 11 Stun-
den liegen kann, wird aus der Länge der Nachtfreigabe erkannt und
gespeichert. Sie bestimmt das Zeitverhalten während der Nacht-
aufladung.
In gleicher Weise wird während der Zusatzfreigabedauer verfahren.
Die Steilheit der Tageskennlinie wird an ihrem Fußpunkt durch die
»Fuzzi Logic« so verschoben, dass der fiktive Endladezeitpunkt (E4)
zwischen 24 und 36 Stunden, gerechnet seit dem Niedertarifbeginn
liegen kann. Dies hat einen direkten Einfluß auf die Tagnachladung.
Vorwärtssteuerung
RESET
Nacht 11 Stunden
Tag 11 Stunden
Nacht 11 Stunden
LF:
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Devireg 752Devireg 754

Inhaltsverzeichnis