An jedem Aufladeregler sind für den Benutzer zwei Einsteller
»Nacht« und »Tag« vorhanden, an denen er entsprechend seinem
Behaglichkeitsempfinden die gewünschte Lademenge einstellen
kann. Eine Drehung zum Links- bzw. Rechtsanschlag bewirkt
gegenüber der Mittelstellung eine Mehr- oder Minderladung von
ca. +/- 30%.
Die Anpassung der Restwärmefühler an die Kerntemperatur erfolgt
am Einsteller E6 entsprechend folgender Tabelle:
Anschlußwert inW/m
125 - 150
125 - 150
150 - 175
150 - 175
über 175
über 175
Eine um 5°C höhere Einstellung kann bei großen Speicherschicht-
dicken nötig werden. Die Beschaltung der Klemme 9 mit einer
Phase, bewirkt an den Ladereglern eine um 50% reduzierte Ladung.
Durch die konsequente Anwendung modernster Microelektronik
entfallen für den Errichter der Anlage weitere Einstellungen.
4. Funktionsweise Devireg™ 750 und
Laderegler Devireg™ 752 / 754
4.1 Funktionsweise des Zentralgerätes Devireg™ 750
Je nach Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Gerätes wie unter Punkt
3.1 beschrieben, werden die EVU-Freigabezeiten über einen Zeit-
raum von bis zu 36 Stunden in einen internen Speicher eingelesen.
Während dieser Zeit arbeitet die Anlage in Außentemperatur- und
restwärmeabhängiger Vorwärtssteuerung. Aus den unterschiedli-
chen Längen der Freigabezeiten und den dazwischen liegenden
Pausen erkennt das Gerät die Nacht- und Tagfreigabe und legt diese
in die richtige Reihenfolge, bis eventuell andere Freigabezeiten
erfolgen.
Beispiel:
Nachtfreigabe 22.00 - 06.00 Uhr
Zusatzfreigabe 14.00 - 16.00 Uhr
Zeitpunkt der Inbetriebnahme 10.00 Uhr
6
Fußbodenoberbelag
2
Stein
Teppich
Stein
Teppich
Stein
Teppich
Einstellung E6
35°C
40°C
40°C
45°C
45°C
50°C