2.2 Montage des Außenfühlers
Die Platzierung des Fühlers sollte auf einer, an alle Hauptbenut-
zungsräume grenzenden Außenwand erfolgen. Dies ist in der Regel
die Süd- oder Westwand. Bei unterschiedlicher Lage der Haupt-
räume ist die Nord- oder Ostwand vorzuziehen. Es muß darauf
geachtet werden, dass sich in der Nähe des Einbauortes keine
Fenster, Luftschächte usw. befinden, die den Fühler beeinflussen
könnten. Der Abstand zwischen Fühler und Erdboden sollte 2,5 m
nicht unterschreiten. Eine Messung des Widerstandswertes ent-
sprechend der umseitigen Tabelle ist durchzuführen.
Innen-
putz
2.3 Montage der Restwärmefühler
Restwärmefühler sind generell unter Verwendung der Fühlerhülse
Best.-Nr. 12-500112 in einem Schutzrohr Ø 20 mm so zu verlegen,
dass der Meßpunkt mittig zwischen zwei Heizleitungen im Estrich
liegt.
Als Montageort hat sich der Schwenkbereich der Tür bewährt. Eine
Messung des Widerstandswertes ist vor Verlegung des Estrichs
erforderlich.
Außenputz
Witterungs-
fühler
3