Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec SP3000 Bedienungsanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SP3000
Bedienung
Auf jener Seite können die restlichen eintreffenden Sensoreingänge kontrolliert werden.
Links oben wird das Sicherheitsteller zweikreisig überwacht.
Darunter ist der Eingang der Rollenhebelschalter beider Bumper dargestellt.
Darunter ist der Eingang der Infrarotlichtschranke der Y-Achse dargestellt.
Der rechte Ausgang verläuft zur Warnanzeige am Pult, sind alle Sensoren ok und geschlossen sollte
jener Ausgang nicht mehr gesetzt sein und die LED am Pult erlöschen.
Als Beispiel kann man am oberen Bild erkennen, dass die beiden Eingänge des Sicherheitstellers
nicht aktiv sind, folglich ist das Sicherheitsteller nicht montiert oder defekt.
8.8.2.5 Seite 5: LASER ENABLE
Durch Doppelklick auf Seite 5 wird der Laser-Enable-Kreis dargestellt:
Links oben wird die Präsenz von Kühlung, Luftdruck und Absaugung überwacht.
Darunter ist der Rückmeldeeingang des Sicherheitsrelais 30A4, der überwacht, ob das
Sicherheitsrelais auch tatsächlich geschalten hat, sofern es durch den rechts ausgeführten Ausgang
"LASER ENABLE OUTPUT" betätigt wurde. Die Rückmeldeleitung sollte nicht gesetzt sein wenn das
Sicherheitsrelais korrekt ausgelöst hat.
Der Ausgang "LASER ENABLE OUTPUT" ist jener Ausgang, der die Laserquelle tatsächlich freigibt
zur Abgabe von Laseremissionen, der Ausgang wird nur geschalten, wenn alle Sensoren korrekt
arbeiten und die Rückmeldungen alle vorhanden sind. Dieser Ausgang schaltet direkt das
Sicherheitsrelais 30A4 in der Elektrowanne, an dem sollten die LED "In1", "In2" und out bei erfolgter
Freigabe leuchten!
BA 8034_2.7_DE (01/2018)
73 / 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis