Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec SP3000 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.1.1 Laserklasse 2
Bei Lasersystemen der Klasse 2 ist die zugängliche Laserstrahlung für die Haut ungefährlich. Diffuse
Reflexionen des Pilotlasers sowie eine kurzzeitige Bestrahlung (Einwirkungsdauer bis 0,25 Sekunden)
der Augen sind aufgrund der geringen Leistung ebenfalls ungefährlich.
Es ist jedoch möglich, den Lidschlussreflex zu unterdrücken und lange genug in den Klasse 2 Laser
zu blicken, um eine Verletzung des Auges auszulösen.
2.2.1.2 Laserklasse 4
Bei Lasern der Klasse 4 ist sowohl die direkte Strahlung als auch indirekte Streustrahlung gefährlich
und kann Verletzungen von Haut und Augen verursachen.
Bei Laser der Klasse 4 besteht darüber hinaus bei unsachgemäßer Anwendung eine Brand- und
Explosionsgefahr, wenn die Strahlung auf entsprechend brennbare Materialien trifft.
Es ist in der Verantwortung des Bedieners, erforderliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, die eine
Entzündung oder Explosion von Material durch den Laserstrahl sicher ausschließen.
2.2.1.3 Vorsichtsmaßnahmen bei Lasermaschinen der Klasse 4
Für den Betrieb von Klasse 4 Lasermaschinen sind unter anderen folgende Vorsichtsmaßnahmen zu
befolgen:
Der Betreiber ist nach BGV B 2 „Laserstrahlung" sowie nationalen Vorschriften
-
verpflichtet, einen sachkundigen Laserschutzbeauftragten für die Einhaltung der
relevanten Vorschriften schriftlich zu benennen.
-
Der Gefahrenbereich muss durch das Anbringen von Warnleuchten und Warnschildern
nach außen als solcher gekennzeichnet werden.
-
Der Gefahrenbereich ist gegen unbefugtes Betreten zu sichern.
-
Ein Bediener eines Lasersystems der Klasse 4 hat innerhalb des Gefahrenbereichs immer
entsprechende, auf Wellenlänge und Leistung des Lasers abgestimmte,
Laserschutzbrillen zu tragen.
-
Eine zusätzliche, für den Bediener sichtbare Emissionswarnleuchte ist zu installieren, die
diesen vor austretender Laserstrahlung warnt.
Die Einhaltung der oben angeführten Punkte entbindet den Betreiber nicht von der Erfüllung der
geltenden Normen u. Richtlinien zB EN 60825-1 und ISO11553 für den Betrieb von Lasersystemen
der Klasse 4.
BA 8034_2.7_DE (01/2018)
SP3000
Allgemeine Informationen
15 / 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis