5 BETRIEB
3.
Klappen Sie die Spanneinheiten (B) nach unten und lösen Sie dadurch die
Schwenkarme (C), um den Druck auf die Vorschubwalzen zu verringern.
4.
Entfernen Sie die Vorschubwalzen und setzen Sie die richtigen Walzen ein (siehe
Anhang VERSCHLEISSTEILE).
5.
Drücken Sie die Schwenkarme (C) nach unten und sichern Sie sie mit den
Spanneinheiten (B), um wieder Druck auf die Vorschubwalzen zu bringen.
6.
Verriegeln Sie die Rollen, indem Sie die Schnellverriegelungen (A) drehen.
7.
Schließen und verriegeln Sie die linke Klappe der Drahtvorschubeinheit.
5.12
Wechsel der Drahtführungen
Beim Wechsel zu einem anderen Drahttyp müssen die Drahtführungen möglicherweise an
den neuen Drahttyp angepasst werden. Informationen zu den korrekten Drahtführungen je
nach Drahtdurchmesser und -typ finden Sie im Anhang VERSCHLEISSTEILE. (Hinweise
zum einfachen Zugriff auf erforderliche Verschleißteile finden Sie im Abschnitt
„Verschleißteilefach" in dieser Betriebsanweisung.)
5.12.1
Einlaufdrahtführung
1.
Lösen Sie die Schnellverriegelung
(A) der Einlaufdrahtführung durch
Herausklappen.
2.
Bauen Sie die Einlaufdrahtführung
(B) aus.
3.
Bauen Sie die richtige
Einlaufdrahtführung ein (siehe
Anhang VERSCHLEISSTEILE).
4.
Verriegeln Sie die neue
Einlaufdrahtführung mit der
Schnellverriegelung (A) der
Drahtführung.
0463 658 101
- 21 -
© ESAB AB 2022