Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RobustFeed PRO
Betriebsanweisung
Valid for: serial no. 904-, 230-xxx-xxxx
0463 658 101 DE 20220728

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB RobustFeed PRO

  • Seite 1 RobustFeed PRO Betriebsanweisung Valid for: serial no. 904-, 230-xxx-xxxx 0463 658 101 DE 20220728...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Befestigung des Radsatzes und des Schweißbrenner-Zugentlastungszubehörs .......... Marathon Pac™-Installation ..............5.17 BEDIENKONSOLE ..................Pro ......................6.1.1 Externe Bedienkonsole ................ 6.1.2 Interne Bedienkonsole................Einstellen der Maßeinheit für die Geschwindigkeit (metrisch/zöllig) Funktionserklärungen ................Übertemperaturanzeige ................. Gemessene Werte .................. 0463 658 101 © ESAB AB 2022...
  • Seite 4 Drehen der Bedienkonsole ..............SERVICE ...................... Inspektion, Reinigung und Austausch ..........Kalibrierung und Validierung der Messwerte ........FEHLERBEHEBUNG .................. ERSATZTEILBESTELLUNG ............... SCHALTPLAN ..................... BESTELLNUMMERN ..................42 VERSCHLEIßTEILE .................... 43 ZUBEHÖR ......................Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 0463 658 101 © ESAB AB 2022...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
  • Seite 6 RAUCH UND GASE – Können gesundheitsgefährdend sein. • Bleiben Sie außerhalb des Rauchbereichs. • Nutzen Sie eine Ventilation, Entlüftung am Lichtbogen oder beides, um Rauch und Gase aus dem Atembereich sowie dem allgemeinen Arbeitsbereich abzuleiten. 0463 658 101 - 6 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 7 Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht. 0463 658 101 - 7 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 8 Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0463 658 101 - 8 -...
  • Seite 9: Einführung

    Die Drahtvorschubeinheit kann auf einem Fahrwagen verwendet, über dem Arbeitsplatz aufgehängt oder auf dem Boden (aufrecht oder liegend und mit oder ohne Radsatz) genutzt werden. Das ESAB-Produktzubehör wird im Kapitel „ZUBEHÖR“ in dieser Betriebsanweisung aufgeführt. Ausrüstung RobustFeed PRO wird geliefert mit: •...
  • Seite 10: Technische Daten

    ESABs fertig gemischtes Kühlmittel und „RobustFeed PRO Offshore, Wasser“) Max. Kühlmitteldruck 5 Bar (0,5 MPa) Zulässige Belastung bei +40 °C: 50 % ED 550 A 60 % ED 500 A 100 % ED 400 A Zulässige Belastung bei +55 °C: 0463 658 101 - 10 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 11 Der IP-Code zeigt die Schutzart an, d. h. den Schutzgrad gegenüber einer Durchdringung durch Festkörper oder Wasser. Geräte mit der Kennzeichnung IP44 sind für den Innen- und Außeneinsatz vorgesehen und können Spritzwasser aus allen Richtungen standhalten. 0463 658 101 - 11 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 12: Installation

    Beim Anheben des Drahtvorschubs besteht Quetschgefahr. Schützen Sie sich und warnen Sie Anwesende vor dem bestehenden Risiko. VORSICHT! Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden, nutzen Sie beim Anheben die Verfahren und Befestigungspunkte wie unten aufgeführt. 0463 658 101 - 12 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 13 (siehe Grafik oben)! Das zulässige Gewicht von 40 kg/90 lb. gilt für den Drahtvorschub plus Zubehör (das Standardgewicht der Zuführung beträgt 17,6 kg/38,7 lb., alle Gewichte siehe Kapitel TECHNISCHE DATEN). 0463 658 101 - 13 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 14: Betrieb

    VORSICHT! Stellen Sie vor dem Einführen des Schweißdrahts sicher, dass Spitze und Grate vom Drahtende entfernt wurden, damit der Draht nicht die Brennerverkleidung beschädigt. 0463 658 101 - 14 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 15: Empfohlene Maximale Stromwerte Für Anschlusskabelsatz

    0 m 100 % 60 % 0,27 V/100 A 70 mm 0,20 V/100 A 95 mm Relative Einschaltdauer (ED) Als Einschaltdauer gilt der prozentuale Anteil eines 10-min-Zeitraums, in dem ohne Überlastung eine bestimmte Last geschweißt oder geschnitten werden kann. 0463 658 101 - 15 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 16: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Beim Anschluss eines flüssigkeitsgekühlten Schweißbrenners muss der Netzschalter der Stromquelle ausgestellt sein und der Schalter für das Kühlaggregat muss sich in der Stellung 0 befinden. Ein Flüssigkeitsanschlusssatz kann als Zubehör bestellt werden (siehe Anhang „ZUBEHÖR“). 0463 658 101 - 16 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 17: Nachrüsten Des Verbindungs-Zugentlastungssatzes

    5 BETRIEB Nachrüsten des Verbindungs-Zugentlastungssatzes 0463 658 101 - 17 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 18 • Führen Sie das Schweißstromkabel durch die größere (2) der beiden Bohrungen in der Zugentlastungsklemme! • Achten Sie darauf, dass die Kabelbinder um die Isolierhülse (9) ordnungsgemäß festgezogen sind! 0463 658 101 - 18 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 19: Schalter Heizausrüstung (Nur Offshore-Varianten)

    Kühlwasseranschluss ELP (ESAB Logic Pumpe) Das Kühlaggregat ist mit dem Sensorsystem ELP (ESAB Logic Pump) ausgestattet. Dieses erkennt, ob die Kühlmittelschläuche angeschlossen sind. Wenn ein flüssigkeitsgekühlter Schweißbrenner angeschlossen ist, beginnt die Kühlung. Bei Anschluss eines flüssigkeitsgekühlten Schweißbrenners muss sich der Netzschalter der Stromquelle in der Stellung OFF (Aus) befinden.
  • Seite 20: Spulenbremse

    Zugriff auf erforderliche Verschleißteile finden Sie im Abschnitt „Verschleißteilefach“ in dieser Betriebsanweisung.) Öffnen Sie die linke Klappe der Drahtvorschubeinheit. Entriegeln Sie die auszutauschenden Vorschubwalzen, indem Sie die Schnellverriegelung (A) für jede Walze drehen. 0463 658 101 - 20 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 21: Wechsel Der Drahtführungen

    (A) der Einlaufdrahtführung durch Herausklappen. Bauen Sie die Einlaufdrahtführung (B) aus. Bauen Sie die richtige Einlaufdrahtführung ein (siehe Anhang VERSCHLEISSTEILE). Verriegeln Sie die neue Einlaufdrahtführung mit der Schnellverriegelung (A) der Drahtführung. 0463 658 101 - 21 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 22: Mittlere Drahtführung

    Stellen Sie zunächst sicher, dass sich der Draht reibungslos durch die Drahtführung bewegt. Stellen Sie danach den Druck an den Andruckwalzen des Drahtvorschubs ein. Der Druck darf keinesfalls zu hoch sein. 0463 658 101 - 22 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 23 Einstellwerten befindet sich auch auf der Innenseite der linken Klappe der Drahtvorschubeinheit. Drahtdurchmesser (in.) 0,02 0,03 0,04 0,04 0,05 1/16 0,07 5/64 3/32 (mm) Druckeinstellung Drahtmateria Fe, Ss Spanneinheit 1 Spanneinheit 2 3 – 3,5 Fülldr Spanneinheit 1 Spanneinheit 2 2,5 – 3 Spanneinheit 1 Spanneinheit 2 2 – 3 Spanneinheit 1 Spanneinheit 2 0463 658 101 - 23 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 24: Verschleißteilefach

    Bevor die Drahtvorschubeinheit am Radsatz befestigt wird, befestigen Sie die Räder mit den M12-Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern mit einem Anzugsdrehmoment von 40 ±4 Nm (354 ±35,4 in. lb) am Rahmen. lb). Die festen Räder am hinteren Ende sollten parallel zum Rahmen positioniert werden. 0463 658 101 - 24 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 25: Drahtvorschubeinheit In Senkrechter Position

    Drahtvorschubeinheit in senkrechter Position 5.15.3 Drahtvorschubeinheit in horizontaler Position HINWEIS! Um die Drahtvorschubeinheit in horizontaler Position am Radsatz befestigen zu können, müssen die beiden Stoßfänger an der Drahtvorschubklappe entfernt werden! 0463 658 101 - 25 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 26: Befestigung Des Radsatzes Und Des Schweißbrenner-Zugentlastungszubehörs

    5.16 Befestigung des Radsatzes und des Schweißbrenner-Zugentlastungszubehörs Wenn das Zugentlastungszubehör für den Brenner in Verbindung mit dem senkrecht montierten Radsatz verwendet werden soll, muss die Montage in folgender Reihenfolge erfolgen: 0463 658 101 - 26 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 27 Distanzscheiben zwischen Radsatz und Drahtvorschubeinheit eingelegt sind! Befestigen Sie den Radsatz und die Schweißbrenner-Zugentlastung mit den beiden Schraubverbindungen, die sich näher am vorderen Ende der Drahtzuführung befinden, an der Drahtvorschubeinheit. 0463 658 101 - 27 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 28: Marathon Pac™-Installation

    5 BETRIEB 5.17 Marathon Pac™-Installation 0463 658 101 - 28 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 29 5 BETRIEB 0463 658 101 - 29 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 30: Bedienkonsole

    Drahtvorschubeinheit bald einen kritischen Wert erreichen wird oder diesen bereits erreicht hat Regler zur Einstellung der Spannung Druckknopf für Anschleichen Regler zur Einstellung der Druckknopf für Gasspülung Drahtvorschubgeschwindigkeit (m/min oder in./min) 0463 658 101 - 30 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 31: Interne Bedienkonsole

    Speichern Sie die ausgewählte Einstellung für die Geschwindigkeitseinheit, lassen Sie die ausgeblendeten Funktionen unverändert, und kehren Sie zur Standardansicht zurück, indem Sie die Taste für die Gasspülung 3 Sekunden lang gedrückt halten. 0463 658 101 - 31 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 32: Funktionserklärungen

    Schweißbrenner betätigt wird. Beim Loslassen des Auslösers beginnt der Drahtvorschub. Der Schweißvorgang wird fortgesetzt, bis der Auslöser erneut gedrückt wird. Der Drahtvorschub stoppt dann und die Schweißung wird beendet. Wenn der Auslöser losgelassen wird, beginnt die Gasnachströmung. 0463 658 101 - 32 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 33: Übertemperaturanzeige

    Display um anzuzeigen, dass die Drahtvorschubeinheit einen kritischen Temperaturwert erreicht hat. Dadurch wird die laufende Schweißnaht gestoppt. Der Fehlercode verschwindet automatisch, sobald die Drahtvorschubeinheit abgekühlt und wieder betriebsbereit ist. 0463 658 101 - 33 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 34: Gemessene Werte

    Drehen Sie die Bedienkonsole um 90° gegen den Uhrzeigersinn. Befestigen Sie die Bedienkonsole und achten Sie darauf, dass sich die kleinen Laschen in der richtigen Position befinden. Ziehen Sie die Schrauben fest. 0463 658 101 - 34 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 35: Service

    Werte innerhalb der zulässigen Abweichung liegen. Die Kalibrierung und Validierung sollte von einem geschulten Servicetechniker durchgeführt werden, der über eine ausreichende Schulung in der 0463 658 101 - 35 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 36 7 SERVICE Schweiß- und Messtechnik verfügt. Die Leitprinzipien für die Kalibrierung/Validierung und die erlaubte Abweichung für jeden angezeigten Parameter finden Sie im Servicehandbuch. 0463 658 101 - 36 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 37: Fehlerbehebung

    8 FEHLERBEHEBUNG FEHLERBEHEBUNG Führen Sie immer erst diese Prüfungen und Kontrollen durch, bevor Sie einen autorisierten Servicetechniker anfordern. 0463 658 101 - 37 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 38 Wenn der Fehler trotz Austausch des Brenners weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen autorisierten ESAB-Servicetechniker. Der Drahtvorschub durch Behebungsmaßnahmen die Zuführung ist • Reinigen Sie die Laufbuchsen und andere mechanische langsam/steif. Teile der Zuführung mit Druckluft. 0463 658 101 - 38 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 39: Ersatzteilbestellung

    Produkt auch weiterhin den genannten Normen entspricht. Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe esab.com. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
  • Seite 40: Schaltplan

    SCHALTPLAN SCHALTPLAN 0463 658 101 - 40 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 41 SCHALTPLAN 0463 658 101 - 41 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 42: Bestellnummern

    With Tweco 4 connector 0445 800 885 RobustFeed PRO Offshore, With Tweco 4 connector, incl. gas Tweco flow meter and heater 0463 659 001 Spare parts list RobustFeed PRO 0463 660 001 Service manual RobustFeed PRO 0463 658 101 - 42 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 43: Verschleißteile

    0446 080 882 0.9–1.6 mm (2 mm) 0445 830 881 (Euro) 0445 830 884 (Tweco) Wire diameter 0.070–3/32 in. 0445 822 002 0446 080 883 1.8–2.4 mm (3 mm) 0445 830 882 (Euro) 0463 658 101 - 43 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 44 0445 850 051 0445 850 052 Inlet wire guide Middle wire guide Outlet wire guide 0445 830 886 (Tweco) 0445 822 001 0446 080 881 (2 mm) 0445 830 885 (Euro) 0463 658 101 - 44 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 45: Zubehör

    0446 120 882 Tweco 4 connector including front plate 0446 120 884 Tweco 5 connector including front plate 0446 123 880 Liquid cooling kit F102 440 880 Quick connector Marathon Pac™ 0463 658 101 - 45 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 46 0446 160 890 2 m (7 ft.) 0446 160 891 5 m (16 ft.) 0446 160 892 10 m (33 ft.) 0446 160 893 15 m (49 ft.) 0446 160 894 25 m (82 ft.) 0446 160 895 35 m (115 ft.) 0463 658 101 - 46 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 47 0446 160 990 2 m (7 ft.) 0446 160 991 5 m (16 ft.) 0446 160 992 10 m (33 ft.) 0446 160 993 15 m (49 ft.) 0446 160 994 25 m (82 ft.) 0446 160 995 35 m (115 ft.) 0463 658 101 - 47 - © ESAB AB 2022...
  • Seite 48 For contact information visit esab.com ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00 http://manuals.esab.com...

Inhaltsverzeichnis