5 BETRIEB
5.9
Spulenbremse
Die Bremskraft der Spulenbremse sollte gerade soweit erhöht werden, dass nicht zu viel
Draht zugeführt wird. Die tatsächlich benötigte Bremskraft ist abhängig von der
Drahtvorschubgeschwindigkeit und der Größe und dem Gewicht der Drahtspule.
Die Spulenbremse darf nicht überlastet werden! Eine zu hohe Bremskraft kann den Motor
überlasten und das Schweißergebnis verschlechtern.
Die Bremskraft der Spule wird mit der 6-mm-Innensechskantschraube in der Mitte der Mutter
der Bremsnabe eingestellt.
5.10
Drahtwechsel und -bestückung
1.
Öffnen Sie die linke Klappe der Drahtvorschubeinheit.
2.
Lösen und entfernen Sie die Mutter der Bremsnabe und entnehmen Sie die alte
Drahtspule.
3.
Setzen Sie eine neue Drahtspule in die Vorschubeinheit ein, und biegen Sie den
neuen Schweißdraht 10–20 cm gerade. Entfernen Sie Grate und scharfe Kanten am
Drahtende mit einer Feile, bevor der Draht in den Vorschubmechanismus geführt wird.
4.
Verriegeln Sie die Drahtspule auf der Bremsnabe durch Anziehen der Mutter der
Bremsnabe.
5.
Führen Sie den Draht durch den Vorschubmechanismus (siehe Abbildung auf der
Innenseite der Vorschubeinheit).
6.
Schließen und verriegeln Sie die linke Klappe der Drahtvorschubeinheit.
HINWEIS!
Tauschen Sie die Mutter der Bremsnabe und die Hülse der Bremsnabe aus, wenn
diese verschlissen und nicht richtig arretiert sind.
5.11
Wechsel der Vorschubwalzen
Beim Wechsel des Drahttyps sollten die Vorschubwalzen so geändert werden, dass sie dem
neuen Drahttyp entsprechen. Informationen zur richtigen Vorschubwalze in Abhängigkeit von
Drahtdurchmesser und -typ finden Sie im Anhang VERSCHLEISSTEILE. (Hinweise zum
einfachen Zugriff auf erforderliche Verschleißteile finden Sie im Abschnitt
„Verschleißteilefach" in dieser Betriebsanweisung.)
1.
Öffnen Sie die linke Klappe der Drahtvorschubeinheit.
2.
Entriegeln Sie die auszutauschenden Vorschubwalzen, indem Sie die
Schnellverriegelung (A) für jede Walze drehen.
0463 658 101
- 20 -
© ESAB AB 2022