Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EPP-362
Plasma-Stromaggregat
Gebrauchsanleitung (DE)
Date: 02/2015
Part Number: 0558012617
Language: DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB EPP-362

  • Seite 1 EPP-362 Plasma-Stromaggregat Gebrauchsanleitung (DE) Date: 02/2015 Part Number: 0558012617 Language: DE...
  • Seite 3: Verantwortung Des Benutzers

    SORGEN SIE UNBEDINGT DAFüR, DASS DIESE INFORmATIONEN DEm BEDIENUNGS pERSONAl STETS zUR vERFüGUNG STEhEN. wEITERE ExEmplARE ERhAlTEN SIE BEI IhREm lIEFERANTEN. vORSIChT Diese ANlEITUNGEN sind für erfahrenes Bedienungspersonal gedacht. wenn Sie nicht voll mit den Bedienungsprinzipien und Sicherheitsprakiken für lichtbogenschweißen und -schneiden vertraut sind, lesen Sie unbedingt zuerst unsere Broschüre “precautions and Safe practices for Arc welding, Cutting, and Gouging,”...
  • Seite 4 EPP-362 Plasma Power Source...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Schnittstellendiagramm EPP-362 J1 (RAS) ........
  • Seite 6 EPP-362 Plasma Power Source TROUBlEShOOTING Troubleshooting ..................47 Troubleshooting Guide.
  • Seite 7: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen...
  • Seite 8 Sicherheitsvorkehrungen...
  • Seite 9: Ip-Schutzklasse

    Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsvorkehrungen Benutzer von ESAB Schweiß- und Plasmaschneidgeräten tragen letztendlich die Verantwortung sicherzustellen, dass alle, die an diesen Geräten oder in deren Nähe arbeiten, alle entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen befolgen. Sicherheitsvorkehrungen müssen die Anforderungen erfüllen, die für solche Arten Schweiß- und Plasmaschneidgeräte gelten.
  • Seite 10 Sicherheitsvorkehrungen SChwEISSEN UND plASmASChNEIDEN KANN zU vERlETzUNGEN BEI IhNEN UND ANDEREN FühREN. TREFFEN SIE BEIm SChwEISSEN ODER wARNUNG SChNEIDEN ENTSpREChENDE vORKEhRUNGEN. ERKUNDIGEN SIE SICh BEI IhREm ARBEITGEBER NACh DESSEN SIChERhEITSpRAKTIKEN, DIE AUF DEN GEFÄhRDUNGSDATEN DES hERSTEllERS BERUhEN SOllTEN. STROmSChlAG: kann tödlich sein –...
  • Seite 11: Beschreibung

    Beschreibung...
  • Seite 12 BeschreiBung...
  • Seite 13: Beschreibung

    BeschreiBung Beschreibung Das Stromaggregat EPP-362 ist zur Verwendung beim mecha- nischen Plasmaschneiden und -markieren ausgelegt. Es ist mit anderen ESAB-Produkten verwendbar, wie z.B. dem PT- 36 Brenner in Verbindung mit der M3 Gasschnittstelle, einer computergesteuerten Gasregulierungs- und Schaltanlage. Ausstattungsmerkmale •...
  • Seite 14: Abmessungen

    BeschreiBung Abmessungen 23.75” 47.25” (603.25 mm) (1200 mm) 40.75” (1035 mm) optionales zubehör Schnittstellenadapter - ermöglicht die EPP-202/362, um an Ort und Stelle der EVP-201/360 verwendet werden. Für die Installation siehe Hilfe Codeabschnitt..p/n 0558011592...
  • Seite 15: Installation

    INSTAllATION...
  • Seite 16 installation...
  • Seite 17: Installation

    installation Installation Allgemeines NIChTBEFOlGEN DER ANwEISUNGEN KANN zU (U. UmSTÄNDEN TÖDlIChEN) vERlETzUNGEN ODER SAChSChÄDEN FühREN. BE- wARNUNG FOlGEN SIE DIESE ANwEISUNGEN zUR vERmEIDUNG vON vER- lETzUNGEN UND SAChSChÄDEN. SIE müSSEN AllE ÖRTlICh, lANDES- UND BUNDESwEIT GElTENDEN ElEKTRO- UND SIChER- hEITSvORSChRIFTEN BEFOlGEN. Auspacken •...
  • Seite 18: Stromversorgungsanschluss

    installation Stromversorgungsanschluss BEI STROmSChlAG BESTEhT lEBENSGEFAhR! mAxImAlEN SChUTz GEGEN STROmSChlAG SIChERSTEllEN. wARNUNG vOR DEm hERSTEllEN vON ANSChlüSSEN INNERhAlB DER mASChINE DIE STROmzUFUhR mIT DEm lEISTUNGSSChAlTER AN DER wAND UNTERBREChEN. hauptstromversorgung Es ist dreiphasiger Strom von einem Leistungsschalter (an der Wand) vorzusehen, der mit Sicherungen oder Trennschaltern ausgerüstet ist, die den örtlichen bzw.
  • Seite 19 installation versorgungsleitungen • Vom Kunden zu stellen • Kann entweder aus Kupferleitern in dicker Gummihülle (drei für Strom und einer für Erde) bestehen oder in starrem oder flexiblem Rohr verlegt werden • Querschnitt gemäß Tabelle. Stromanschlussverfahren FAlSChE ERDUNG KANN zU (U. UmSTÄNDEN TÖDlIChEN) vERlET- zUNGEN FühREN.
  • Seite 20 installation 380 vAC, 400 vAC und 460 vAC-modelle - Wie aus dem Werk sind diese Modelle der EVP-362 für die einzelnen Eingangsspannung auf dem Typenschild aufgeführt konfiguriert. Bei Verwendung von anderen Eingangsspan- nungen ist es möglich, diese Einheiten für 380 VAC, 400 VAC oder 460 VAC Eingang konfigurieren. Es gibt 3 Schritte zu folgen, wenn Sie diese Konvertierung: 1.
  • Seite 21 installation 380 vAC, 400 vAC und 460 vAC-modelle (Fortsetzung) - 2. Konfigurieren Sie TB2 Klemmleiste für die richtige Spannung. JUMPER-POSITIONEN FÜR 460 VAC JUMPER-POSITIONEN FÜR 400 VAC JUMPER-POSITIONEN FÜR 380 VAC 380 tap HINWEIS: Drähte auf den Haupttrafo Hahn angeschlossen werden, müssen auf 460, 400 oder 380 Haupttrans- formatorstufen über alle drei Spulen wieder ang- eschlossen werden.
  • Seite 22: Kühlmittelanschlussverfahren

    Keine normale Kühlmittellösung wie z.B. für Fahrzeuge verwenden, da die Additive die Pumpe und den Brenner beschädigen. Zur Verwendung bis 12° F (-11° C) wird ESAB P/N 0558004297 empfohlen. ESAB P/N 156F05 wird zur Verwendung von 12° F (-11° C) bis -34° F (-36° C) empfohlen.
  • Seite 23: Förderdruckeinstellung

    installation Förderdruckeinstellung Der Förderdruck wird durch das Druckbegrenzungsventil gesteuert, dass neben der Pumpe im Tankabteil mon- tiert ist. Durch Drehen der Druckeinstellschraube nach rechts steigt der Druck auf die Feder und erhöht den Förderdruck. Durch Drehen dieser Schraube nach links verringert sich der Druck auf die Feder und senkt den Förderdruck.
  • Seite 24: Ausgangsanschlüsse

    installation Ausgangsanschlüsse BEI STROmSChlAG BESTEhT lEBENSGEFAhR! GEFÄhRlIChE SpAN- NUNG UND STROmSTÄRKE! BEIm ARBEITEN AN/Um EIN(Em) plASmA-STROmAGGREGAT hER- Um BEI ABGENOmmENEN ABDECKUNGEN STETS: wARNUNG • STROmAGGREGAT Am lEISTUNGSSChAlTER (AN DER wAND) TRENNEN. • AUSGANGSSTROmSChIENEN (pOSITIv UND NEGATIv) vON EI- NER QUAlIFIzIERTEN pERSON mIT EINEm vOlTmETER KON- TROllIEREN lASSEN.
  • Seite 25: Ausgangsanschlussverfahren

    installation Ausgangsanschlussverfahren 1. Zugangsplatte vorn unten am Stromaggregat durch Entfernen von vier M6-Schrauben abnehmen. 2. Ausgangskabel durch die Öffnungen unten im Stromaggregat unmittelbar hinter der Frontplatte führen. 3. Kabel an den dafür vorgesehenen Klemmen innerhalb des Stromaggregats mithilfe von beim UL aufgelis- teten Druck-Drahtverbindern anschließen.
  • Seite 26: Schnittstellenkabelverbinder

    installation Schnittstellenkabelverbinder CAN-verbinder Dies ist der CAN-Kommunikationsbus-Verbinder. Das Kabel von diesem Verbinder ist am CNC/Prozesssteuergerät angebunden. J1 (RAS) Dies ist der Schnittstellenverbinder für die Remote-Lichtbogen- starter (RAS). Das Kabel dieses Verbinders überträgt Signale wie Mark Mode (Betriebsart Markierung) und Hi-Frequency ON (Hoch- frequenz EIN).
  • Seite 27 Schnittstellenkabel J1 (RAS) SIEhE TABEllE ESAB BESChREIBUNG zUGESChN. lÄNGE (FT) DwG p/N CAN-Kabel BESCHREIBUNG “A” BESCHREIBUNG “A”...
  • Seite 28 installation...
  • Seite 29: Betrieb

    Betrieb...
  • Seite 30 BetrieB...
  • Seite 31: Betrieb

    Betrieb GEFÄhRlIChE SpANNUNGEN UND STRÖmE! lEBENSGEFAhR DURCh STROmSChlAG! wARNUNG üBERzEUGEN SIE SICh vOR INBETRIEBNAhmE, DASS INSTAllATIONS- UND ERDUNGSvERFAhREN EINGEhAlTEN wURDEN. GERÄT NIChT BE- TREIBEN, wENN DIE ABDECKUNGEN NIChT ANGEBRAChT SIND. Blockschaltbild Epp-362 1 ~ T2 200/230/380/ Eingangs- Sicherung Pumpe 400/460/575V...
  • Seite 32 BetrieB Kühlmittelstromdiagramm Epp-362 Sobald das Stromaggregat Eingangstrom erhält, schaltet sich der Kühlmittelpumpenmotor EIN. Kühlmittel wird zum Brenner gepumpt und läuft jeweils durch die Kühler, Filter, Flusssensoren und IGBT-Kühlplatte zum Kühlmit- teltank zurück. Die Pumpe besitzt ein internes verstellbares Umgehungsventil, das auf 250 psi (17 bar) eingestellt ist.
  • Seite 33: Anzeigetafel

    BetrieB Anzeigetafel A - Stromzufuhrleuchte Diese Anzeigeleuchte leuchtet, wenn das Stromaggregat mit Strom versorgt wird. B - Störungsleuchte Wenn ein Fehler vorliegt, leuchtet diese Anzeigeleuchte. Sie kann dauernd leuchten (EIN) oder mit 50 % EIN/ AUS-Intervallen blinken - je nach Fehlerart. Wenn es sich bei dem Fehler um ein Hitzeversagen handelt, leuch- tet die Anzeigeleuchte ununterbrochen.
  • Seite 34: Betriebsarten

    BetrieB Betriebsarten Plasmaaggregate können sowohl in der Betriebsart Schneiden als auch in der Betriebsart Markieren betrieben werden. Der Befehl zum Betrieb der Maschine in der Betriebsart Schneiden oder Markieren kann vom CNC oder Prozesssteuergerät über CAN-Kommunikation (digital) oder analoge Kommunikation eingehen. Die Standard- betriebsart ist Schneiden.
  • Seite 35: Schnittstellendiagramm Epp-362 J1 (Ras)

    BetrieB Schnittstellendiagramm Epp-362 J1 (RAS)
  • Seite 36: Betriebsabfolge

    BetrieB Betriebsabfolge Am EPP-362 ist kein Ein/Ausschalter eingebaut. Für dieses Stromaggregat dient der Leistungsschalter an der Wand als Schalter. Sobald der Wandschalter geschlossen wird, geschieht Folgendes: 1. Der Steuerungstransformator T2 wird mit Strom versorgt. Dadurch werden die Platinen mit Strom versorgt: PCB1, die Steuerungsplatine‚...
  • Seite 37: Flussdiagramm Maschinenbetrieb

    7. Nach Ablauf dieser 5-Minutenperiode schaltet sich das Hauptgebläse ab und K1 öffnet. Wenn jetzt ein Startsignal gesendet wird, führt das EPP-362 die Betriebsabfolge - Schritt 1 bis 6 - durch. Im Falle des MARKIERENS sendet das CNC/Prozesssteuergerät über CAN-Kommunikation das Signal Betriebsart Markieren EIN an das Stromaggregat.
  • Seite 38 BetrieB...
  • Seite 39 mAINTENANCE...
  • Seite 40 Maintenance...

Diese Anleitung auch für:

Epp-202055801239205580113120558011316

Inhaltsverzeichnis